Ein gutes Foto-Make-Up lässt die fotografierte Person schöner aussehen und erleichtert die Bearbeitung. Natürlich gelingt es am besten, wenn ein Profi schminkt – hier aber ein paar Tipps auf die Sie achten können und Aspekte, die Sie sich aneignen können.

1. Grundierung
Eine gute Grundierung gleicht Hautunebenheiten aus und macht den Teint frischer. Trotzdem soll es nicht wie eine Maske aussehen. Achten Sie darauf, dass auch der Hals und ggf. das Dekolleté geschminkt werden, ansonsten ergeben sich oft seltsame Unterschiede.

2. Viel hilft viel
Beim Foto- anders als bei sonstigem Make-Up, gilt oft: Viel hilft viel. Insbesondere, wenn Sie blitzen möchten, darf das Model ruhig tiefer in den Farbtopf greifen, denn das Blitzlicht schluckt so einiges vom Make-Up.

3. Umfärben via Photoshop
Die Lippenfarbe ist nicht ganz geglückt, ein hauch mehr Lila im Rot hätte besser zum Kleid gepasst? Sagen Sie jetzt nicht, das Model soll alles abwaschen und neu schminken. Das dauert oft recht lange und nicht immer gelingt es, Make-Up sogleich rückstandsfrei wegzuwischen. Färben Sie es lieber in Photoshop um, indem Sie eine neue Ebene anlegen und auf dieser Ebene in der gewünschten Farbe malen. Die Ebene stellen Sie auf den Ebenenmodus “Farbe”.

4. 3D-Make-up
Ganz schwer im Trend: Akzentuieren Sie die Bereiche, die plastisch nach vorne treten sollen, mit etwas Glanz. So sollte etwas Glanz auf die Nasenspitze, auf die Wangenknochen, auf die Stirn und auf die Schlüsselbeine.

5. Fake Lashes
Fake Lashes erfreuen sich ebenfalls bei der Damenwelt gerade großer Beliebtheit. Allerdings eignen sie sich nicht für jede Lichtsetzung: Wenn das Licht von höher oben kommt, werfen dicke, angeklebte Wimpern Schatten auf das Auge. Wählen Sie in dem Fall lieber einfache Wimperntusche oder kleben Sie nur am äußeren Rand des Auges einzelne Wimpern. Übrigens: Wimpernbrushes können auch in Photoshop noch zu einem tollen Augenaufschlag verhelfen – vielleicht nicht im eng geschnittenen Porträt, wo sie zu stark auffallen, aber doch bei größeren Bildausschnitten.