Ostern steht vor der Tür und Sie möchten passende Bilder aufnehmen – sei es für Ihren Feed auf Instagram oder traditionell als Karte für Ihre Liebsten. Lassen Sie sich von unseren einfachen, aber effektvollen Ideen für Ihren eigenen Ostergruß inspirieren.
1. Ostereier
Ostereier eignen sich hervorragend für festliche Stillleben. Dabei können Sie diese ganz klassisch in einem Osternest oder wie bei der Eiersuche im Gras präsentieren oder auch als abstraktes Stillleben inszenieren. Die Assoziation „Ei – Ostern“ ist so stark, dass Sie die Eier nicht einmal anmalen oder einfärben müssen. Das einzige Problem: Eier stehen nicht, sondern „liegen“ oder rollen. Dem Rollen wirken Sie mit einem doppelseitigen Klebestreifen entgegen. Stehende Eier gelingen am besten, wenn Sie ein ausgeblasenes Ei verwenden und es auf eine größere Reißzwecke stellen.
2. Hühner
Ob nun das Huhn oder das Ei zuerst da war – beide gehören natürlich zusammen und zu Ostern. Um Hühner vor die Linse zu bekommen, fahren Sie am besten zu einem Bauernhof. Achten Sie bei der Fotografie auch auf den Hintergrund: Mit einer höheren Brennweite und offenen Blende zaubern Sie diesen schön unscharf.
3. Häschen
Auch Hasen gehören natürlich zum Osterfest. Vielleicht haben Sie selbst oder Bekannte von Ihnen Kaninchen als Haustiere – sie kommen dem Osterhasen schon recht nahe. Ansonsten gilt es zu improvisieren: Ein Haarreifen mit den charakteristischen Langohren zaubert aus jedem Model ein Häschen. Wenn es etwas frecher sein darf, können Sie Modelle als „Bunnies“ inszenieren. Kecke Pin-up-Posings eignen sich hierfür ausgezeichnet.
4. Blumen
Um die Osterzeit blühen auch viele Blumen, so etwa die gelben Osterglocken oder die zartrosafarbenen Kirschblüten. Je nach Blumenart sollten Sie das Bild anders planen: Intensivfarbige Blumen kommen vor dunklem Hintergrund – der tiefgrünen Wiese – oder hellem, leuchtendem Hintergrund – dem knallblauen Himmel – gut zur Geltung. Pastellfarbige Blumen entfalten oftmals eher in einem pastelligen Setting ihre Wirkung.
5. Brot und Wein
Das letzte Abendmahl – aus dieser Geschichte sind schon unzählige Bildmotive entstanden. Während einige ambitionierte Künstler probiert haben, die Geschichte nachzustellen oder mit einer völlig neuen Note zu versehen, reicht es eigentlich schon, Hände zu zeigen, die ein Brot brechen: Die Assoziation liegt bereits auf der Hand.
Hinterlasse einen Kommentar