In 50 Fotografien um die Welt – Tiere und ihr Tarnungsgeschick

Ein Eisfuchs aus Kanada, der mit dem Weiß der Landschaft verschmilzt, ein Gepard aus Südafrika, der hinter braunem Steppengras verschwindet und ein Teppichchamäleon, das sich durch ein helles Grün im Blätterdickicht tarnt. Diese und weitere tierische Anpassungsstrategien sind vom 30. März bis zum 30. Juni 2017 auf dem Überseeboulevard in Hamburg zu sehen. Unter dem Titel „Meisterhaft getarnt“ verwandelt Art Wolfe mit 50 großformatigen Fotografien die Fußgängerzone zwischen Elbe und Speicherstadt in eine tierische Open-Air-Galerie im Herzen der HafenCity und nimmt die Besucher mit auf eine weltweite Entdeckungsreise.

„Unsere erfolgreiche Ausstellungsreihe findet in diesem Jahr zum 15. Mal statt. Anlässlich des Jubiläums holen wir einen der bekanntesten Natur- und Tierfotografen unserer Zeit in die HafenCity und präsentieren gemeinsam sensationelle Augenblicke, in denen Lebewesen eins mit ihrer Umwelt werden“, äußert sich Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin des Überseequartiers. „Als Tor zur HafenCity begrüßt das Überseequartier täglich Besucher aus aller Welt. Die OPEN ART integriert die Kunst in den öffentlichen Raum und lässt sie so Teil des urbanen Quartiersalltags werden.“ Die Kunstwerke sind wie riesige Suchbilder, die aus dem Moment gegriffen und doch inszeniert wirken, neue Perspektiven eröffnen und Groß und Klein in die Geheimnisse der Tierwelt eintauchen lassen.

“Meisterhaft getarnt”, Art Wolfe: Bartkauz, Oregon, USA

„Meine Faszination galt schon immer der Symbiose zwischen Tieren und ihrer Umwelt. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, unterschiedlichste Lebewesen in den Augenblicken festzuhalten, in denen sie mit ihrer Umgebung verschmelzen“, so der Künstler Art Wolfe. Für seine 50 ausgestellten Fotografien, die in einer Größe von 1,80 mal 1,20 Metern den Boulevard säumen, reiste der Visionär und Ästhet rund um den Globus. „Bisher habe ich in 62 Ländern nahezu 500 Tierarten beobachtet und fotografiert. Es ist immer wieder unglaublich, wie viele Gesichter unsere Erde hat und wie ausgeprägt das Anpassungsvermögen ihrer Bewohner ist. Es liegt in unserer Verantwortung, diese Artenvielfalt zu schützen und dafür zu sorgen, dass Mensch, Tier und Natur auch weiterhin mit- und nebeneinander existieren können“, sagt Art Wolfe. In seiner Heimat, der USA, sind u. a. Persönlichkeiten wie Morgan Freeman und Robert Redford Liebhaber seiner Arbeiten.

“Meisterhaft getarnt”, Art Wolfe: Sägekauz, Washington, USA

Bereits seit 2011 bietet die OPEN ART Ausstellung im Überseequartier nationalen und internationalen Künstlern eine einzigartige Plattform, ihre Fotografien im Großformat zu präsentieren. Ob spektakuläre Landschaften, die Weiten des Weltalls, das Spiel von Licht und Raum oder stilvolle Fashion-Fotografien – die Palette der Galerie unter freiem Himmel ist groß und begeistert jedes Mal aufs Neue rund 250.000 Besucher. Die Arbeiten ziehen sich wie ein roter Faden durch das Überseequartier und leiten entlang der Fußgängerzone durch das Herz der HafenCity.

OPEN ART Ausstellung läuft vom 30. März bis 30. Juni 2017

 

Der Künstler Art Wolfe
Art Wolfe wurde 1951 in Seattle geboren und zählt zu den bekanntesten Naturfotografen der Welt.
Seit seinem Studium der bildenden Künste an der Univerity of Washington veröffentlichte er rund
100 Bildbände sowie unzählige Fotoreportagen. In den Dokumentationsreihen „Entdeckungsreisen
ans Ende der Welt“ (Art Wolfe’s Travels to the Edge“) und „Bildschöne Welt“ („Tales by Light“) lädt
der amerikanische Fotograf zu einem Ausflug in die entlegensten Winkel der Erde ein. Letztere wird
als Produktion von Canon Australia und National Geographic Channel exklusiv auf Netflix
ausgestrahlt. Seine Motive brachten ihn an viele Orte dieser Welt: Von Gorillas in Ruanda über
Makaken in Japan und Robben in der Antarktis bis hin zu Schwarzohrpapageien in Peru hatte er
verschiedenste Lebewesen vor der Linse. Allein im vergangenen Jahr legte er insgesamt 200.000 Flug und 10.000 Seemeilen zurück, um 19 Länder zu bereisen. Immer wieder hat er auch Menschen
besucht, deren Lebensstil noch eng mit der Natur verbunden ist, um so auf das Miteinander zwischen
Mensch, Tier und Natur aufmerksam zu machen. Mit seinen Werken übermittelt der Künstler daher
auch immer eine besondere Botschaft.

 

Die Fotografien aus der OPEN ART Ausstellung sind neben vielen weiteren in dem gleichnamigen
Buch „Meisterhaft getarnt – Von der Kunst, nicht gesehen zu werden“ enthalten.

Art Wolfe,
Barbara Sleeper (Einleitung):
“Meisterhaft getarnt”
Von der Kunst, nicht gesehen zu werden
Gebunden, 224 Seiten
mit 200 farbigen Abbildungen
Preis € [D]29,95 [A] 30,80 / sFr 40,90
ISBN 978-3-86873-810-0
Erschienen im Knesebeck Verlag

www.knesebeck-verlag.de