Am 19. August jährt sich die Geburtsstunde der Fotografie zum 182. Mal. Für Photoszene United bildet der internationale Tag der Fotografie den Schlussakkord eines Fotosommers, der Besucher*innen über 90 Ausstellungen und ein spannendes Rahmenprogramm in Kölner Museen, Galerien und Kulturräumen geboten hat.
+++ Book Release und Podiumsdiskussion im Alten Pfandhaus am 19. August +++
Am 19. August lädt die Internationale Photoszene zu einem Get Together und Book Release im Alten Pfandhaus (Kartäuserwall 20) ein. Gleich zwei Publikationen der diesjährigen Photoszene United werden veröffentlicht: der Katalog zum Künstlerprogramm „Artist Meets Archive #2“ mit Bild- und Textbeiträgen aller Künstler*innen. Zudem erscheint ein Festivalmagazin, das alle Ausstellungen der diesjährigen Photoszene United-Ausgabe in der Revue zusammenfasst.
Ausserdem freuen wir uns, dass wir die Ergebnisse der Workshops sowie junge künstlerische Positionen im Rahmen des NEXT! Festivals der Jungen Photoszene im und am Forum für Fotografie präsentieren können. Die Ausstellung ist vom 19. – 22. August zu besuchen, am Sonntag, den 22.08. findet ein Aktionstag statt.
Alle Veranstaltungen finden entsprechend der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung statt, Anpassungen finden Sie auf unserer Homepage: www.photoszene.de
+++ Eröffnung “Beyond (III) (post)koloniale Gegenwart” im Alten Pfandhaus am 12. August +++
Wie setzen sich zeitgenössische Fotograf*innen aus Afrika und Europa mit einer gemeinsamen Geschichte, aber ganz unterschiedlichen Erinnerungen und Perspektiven, auseinander? Welche Bilder herrschen jeweils über den/die anderen vor? Und was können sie voneinander lernen?
Der westliche Kapitalismus und die Globalisierung sind eng mit der Geschichte des Kolonialismus verbunden. Beides hat zu Hierarchien und Beziehungen geführt, die auch in der postkolonialen Gegenwart noch spürbar sind; diese Strukturen werden täglich reproduziert, insbesondere durch Bilder.
Beyond III eröffnet einen Diskursraum zu kolonialen Machtstrukturen in der Fotografie und zum Einfluss der Bilder unserer Gegenwart. Dafür haben die Kuratorinnen Juliane Herrmann und Marie Köhler zehn Fotografi*innen aus Afrika und Westeuropa zu einem Austausch nach Köln eingeladen. Ihre Arbeiten werden in der Ausstellung präsentiert, und bei Führungen sowie einer Podiumsdiskussion diskutiert.
Bild: Beyond III, Juliane Herrmann
Mehr zu Beyond: beyond-magazin.de
Ort: Altes Pfandhaus | Kartäuserwall 20 | 12. – 22. August 2021 | Eintritt frei
Öffnungszeiten: Di – Fr: 15 – 20 Uhr | Sa & So: 11 – 20 Uhr
Vernissage: Donnerstag, 12. August, ab 17 Uhr geöffnet, 19 Uhr Get Together im Hinterhof
Bild: Born free, Ilvy Njiokiktjien
Aus dem Rahmenprogramm „DIE DEKOLONIALISIERUNG DES DENKENS // WAS KANN DIE KUNST?“:
Freitag, 13. August, 18 Uhr im Alten Pfandhaus
Kuratorische Führung mit anschließenden Künstler*innengesprächen von Oliver Leu und Nora Hase
Sonntag, 15. August, 15 Uhr im Rautenstrauch-Joest Museum
Insiderführung – Einblicke in die Fotografische Sammlung des Rautenstrauch-Joest-Museums
Caro Bräuer (Leiterin der fotografischen Sammlung am RJM) wird den Besucher*innen einen Einblick in das fotografische Archiv des Rautenstrauch-Joest-Museums geben und gemeinsam mit den Künstler*innen und Initiatorinnen von Beyond in einen Diskurs zu dem Archiv treten.
Sonntag, 15. August, 17 Uhr im Alten Pfandhaus
Insiderführung mit Caro Bräuer und den Beyond Künstler*innen durch die Ausstellung im Alten Pfandhaus, anschließend gemeinsame Diskussion und Ausklang.
Donnerstag, 19. August, 17 Uhr im Alten Pfandhaus
Kuratorische Führung mit anwesenden Künstler*innen
Donnerstag, 19. August, 19 Uhr im Alten Pfandhaus
Dekolonialisierung des Denkens // Was kann die Kunst?
Impulsvorträge mit anschließender Podiumsdiskussion (Deutsch)
Podiumsgäste:
Einleitende Keynote von Ibou Diop, Wissenschaftler, Berlin
Lesung und Performance von Bernice Lysania Ekoula AkouAla, Spoken Word Artist and Writer, Essen
Anschließendes Podium mit:
Moderation: Emilene Wopana Mudimu, Community-Mensch, Aachen & Aneta Rostkowska, Künstlerische Leitung und Geschäftsführung Temporary Gallery, Köln; Künstler*innen: Alexis Chivir-ter Tsegba, Bernice Lysania Ekoula AkouAla, Holger Jenss, Lionel Somé & Marie Köhler
Das ausführliche Programm finden Sie hier:
festival.photoszene.de/beyond-iii-postkoloniale-gegenwart.html
+++ NEXT! Festival der Jungen Photoszene als Sommer-Edition im August 2021 +++
Das NEXT! Festival der Jungen Photoszene präsentiert im August Arbeiten junger Fotograf*innen und Workshopergebnisse. Damit findet das NEXT! Festival, welches im Mai online und in Workshops stattfand, seinen diesjährigen Abschluss in der Kölner Südstadt.
19. – 22. August im Forum für Fotografie, täglich von 14 – 18 Uhr I Eintritt frei
16. – 29. August auf Plakatflächen im Außenraum an der Schönhauser Str. / Ecke Alteburger Straße
Bild: Aus dem Workshop ‚Bärenmädchen’, 2021, Katinka © Lillit
Aus dem Workshop ‚Bärenmädchen’, 2021, Katinka (c) Lillit
Die Ausstellung im und am Forum für Fotografie zeigt Arbeiten von bereits etablierten jungen Künstler*innen wie Shirin Abedi, Victoria Jung und Michael Schmidtmann, Josh Kern und Frederike Wetzels. Daneben zeigen prämierte Bilder des Deutschen Jugendfotopreises sowie ausgewählte Ergebnisse aus den NEXT! Workshops und den Einreichungen der DIY-Challenge die Vielfalt der jungen Fotoszene.
Am Sonntag, den 22. August, findet von 14 und 18 Uhr ein Aktionstag mit vielen Angeboten statt: Kinder im Alter von 4-12 Jahren können spielerisch den Umgang mit der Kamera und mit VR-Brillen erproben oder an einer Malstation kreativ werden. Für junge Fotograf*innen werden ein Pop-Up Studio und zwei Workshops zur ‚seriellen‘ Fotografie angeboten.
Besuch und Teilnahme sind kostenfrei und ohne Voranmeldung möglich. Eventuelle Änderungen und ausführliche Informationen zu diesen und weiteren Angeboten unter: www.photoszene.de/next.
Die Sommer-Edition von NEXT! wird von der Internationalen Photoszene Köln gemeinsam mit dem Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum sowie der SK Stiftung Kultur und dem jfc Medienzentrum ausgerichtet und findet im Rahmen von Photoszene United statt.
Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Abschluss des Fotosommers! Wir hoffen auf niedrige Inzidenzzahlen, die ein lockeres Beisammensein erlauben. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Besuchsregelungen, die Sie unter www.photoszene.de finden.
+++ Highlights aus dem Ausstellungsprogramm im August +++
Friedrich Seidenstücker – Leben in der Stadt. Käthe Kollwitz Museum Köln, Neumarkt 18-24, bis 15.08.2021, Öffnungszeiten Di – So 11 – 18 Uhr. www.kollwitz.de
Vor Ort – Fotogeschichten zur Migration. Privatfotografien kombiniert mit öffentlichen Fotografien des urbanen Lebens. Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, bis 03.10.2021, Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr, jeden 1. Donnerstag im Monat 10 – 22 Uhr. www.museum-ludwig.de/
Ein Teil des Teils. Künstlerin Anna Orłowska, Teil des Projekts Artist Meets Archive #2. Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchiv Köln, Im Mediapark 7, bis 20.02.2022, Öffnungszeiten: Do – Di 14 – 19 Uhr. www.deutsches-tanzarchiv.de/museum
Beyond III – [post]koloniale Gegenwart. Künstler:innen Alexis Tsegba / Federico Clavarino / Holger Jenss / Ilvy Njiokiktjien / Manyatsa Monyamane / Malte Wandel / Nora Hase / Oliver Leu / Paul Shemisi / Puleng Mongale. Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 12. – 22.08.2022, Öffnungszeiten: Do 12.8. 17 – 22 Uhr, Mo – Fr 15 – 20 Uhr, Do 19.8. 17 – 22 Uhr, Sa/So 11 – 20 Uhr. beyond-magazin.de/
Interspaces. Mit Karø Goldt und Anett Stuth. Labor, Ebertplatzpassage 5, 13. – 27.08.2021, labor-ebertplatz.de
Polyflowers Technocolor. Mit Vanessa Leissring und Sebastian Klug. Kulturraum 405, Venloer Str. 405, bis 22.08.2021, kulturraum405.de/
Attitude. Mit Juliane Herrmann, Preisträgern des SICHTBAR Portfolio Reviews der Internationalen Photoszene. Mountainviewgallery c/o Fuhrwerkswaage, Bergstrasse 79, bis 31.08.2021. www.fuhrwerkswaage.de/mountainview-gallery/2021/
baumeisterliches:koeln | BDB Architekturfotografie-Preis. 12 Gewinner-Fotograf*innen aus dem gleichnamigen Wettbewerb, L.-Fritz-Gruber-Platz, Köln-Innenstadt. 10.08. – 30.08.2021, Dauerausstellung im öffentlichen Raum. Preisverleihung 18.08.2021, 18.00 Uhr, www.bdb-koeln.de
Black & White Clicks. Bilder der Photokünstlergruppe ‘Clicks!’: Hubert Wichelmann, Peter Beckmann, Uwe Schwarzkamp, Lisa Marie Ramirez, Isabella Atzberger, Peter Rakoczy und Markus Derkum, Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 27.08. – 01.09.2021, ab 28.8. 15 – 20 Uhr, clicks-photo.art/
Der Reflex des Wiedererkennens #1 – Fotografie und Dichtung. Mit Frank Doering, Martin Frech, Claus Dieter Geissler, Tobias D. Kern Dauer. schaelpic photokunstbar, Schanzenstraße 27, bis 01.10.2021, Öffnungszeiten Montag bis Freitag nach telefonischer Vereinbarung unter 0172 6338831, www.schaelpic.de
InstantCologne 2021 – International Instant Art Expo. Mit Herr Merzi, Sabine Skodda, Susanne Pareike, [MaruanDotCom], Marco Ragana, Joann Edmonds, Urizen Freaza, Monique Sullivan, Isabel Herrera, Matt Smith, Frank De Luyck, Tibor Magaslaki, Louis Brunet, Anne-Mette Kelter, Axakadam, brainviolation, Mila Maes u.a. The Stage Gallery, Sankt-Apern-Str. 17-21. 28. – 29.08.2021. Öffnungszeiten: Samstag, 28. August und Sonntag, 29. August 12 – 21 Uhr, www.thestagegallery.com/
Weitere Veranstaltungen finden Sie unter Talks & Termine: festival.photoszene.de/de/talks-termine.html
Hinterlasse einen Kommentar