Zu einem gelungenen Porträtshooting gehört neben dem Model auch eine passende Location. Wir stellen Ihnen 27 Orte vor und geben Ihnen Tipps, wie Sie hier Ihr Model gekonnt in Szene setzen können.

von Alena Schmidt © Fotos Alena Schmidt

Ein Porträt ist per Definition die Darstellung einer Person oder einer Gruppe von Personen. Die Aufnahme muss sich nicht auf das Gesicht beschränken, sondern kann auch den ganzen Körper in seiner Umgebung umfassen. Neben Faktoren wie Outfit, Licht und Model ist eine weitere wichtige Variable der Hintergrund. Damit Sie bei Ihrem nächsten Fotoausflug Abwechslung in die Gestaltung des Hintergrunds bringen können, habe ich als Inspirationsquelle für Sie eine Reihe von gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten für Porträtshootings zusammengetragen.

Kirmes, Jahrmarkt

Jahrmarkt- oder Kirmesbesuche sind für mich ein richtiges Highlight. Es gibt so viele bunte und sich bewegende Attraktionen und hübsche Stände, die man als Hintergründe nutzen kann. Dabei können Sie sich zum Beispiel tagsüber besonders auf farbenfrohe Schaugeschäfte konzentrieren und abends mit den rasanten Fahrzeugen coole Bildeffekte erzeugen. Aufgrund der Dunkelheit in der Nacht können Sie eine längere Belichtungszeit wählen, sodass das Fahrzeug im Hintergrund verschwimmt. Das Model sollte während der Aufnahme so still stehen wie möglich. Nutzen Sie die Gelegenheit,  zusätzliche Requisiten zu kaufen, wie Schokoladenerdbeeren, Zuckerwatte oder Stofftiere, und diese als stimmungsvolle Accessiores in Ihre Bilder zu integrieren.

Parkhaus

Fotos, die auf oder in Parkhäusern entstehen, müssen nicht immer grau und trist sein. Parkhäuser eignen sich nämlich hervorragend für urbane, eher „coolere“ Porträts. Sie können mit dem richtigen Licht (am besten zur Goldenen Stunde) und einem schönen Outfit fast schon romantisch wirken. Bei dem Fotoshooting mit Adrianna haben wir ein langes, rosafarbenes Kleid gewählt. Ich habe sie vor dem einfarbigen, kargen Hintergrund, sodass Sie den Mittelpunkt und Blickfang auf dem Foto bildet.

Blumenwiese

Eine Blumenwiese mit Blüten in den schönsten Farben und Formen lässt jedes Herz höherschlagen und ist fast eine Einladung für ein Porträtshooting. Doch Vorsicht! Wer sich in einer Blumenwiese positioniert – ob Model oder Fotograf –, sollte aufpassen, keinen Schaden anzurichten – ganz egal, ob es sich dabei um eine angelegte oder eine Wildblumenwiese handelt. Außerdem sollten Sie als Fotograf im Vorhinein mit dem Model abklären, ob eine Allergie besteht. Ist das nicht der Fall, lohnt es sich immer, das Abenteuer zu wagen und sich auf eine Blumenwiese zu begeben. Denn das Ergebnis sind verträumte, romantische Porträts, die die Schönheit der Natur und des Menschen vereinen. Die besten Zeiten für Fotos auf Blumenwiesen hängen von der Region und dem Klima ab. Im Allgemeinen sind die Monate März bis September ideal.  Im März blühen normalerweise Krokusse, etwas später dann Tulpen und Narzissen. Im Juli und August stehen Lavendel Sonnenblumen in der Regel in voller Blüte. Beim Fotoshooting mit Alicia sind wir auf einem natürlichen Pfad zwischen den Blumen geblieben. Alicia hat sich direkt am Rand dieses Weges platziert. Durch den engen Schnitt wirkt es so, als wäre sie komplett von Blumen umgeben.

Wald

Der Wald punktet mit seiner Vielseitigkeit:  Von schattigen Baumalleen bis zu sonnenbeschienenen Lichtungen bietet er eine Menge an natürlichen Hintergründen. Hinzu kommen die unterschiedlichen Reize der verschiedenen Jahreszeiten: knorrige Äste im Winter, blühende Blumen im Frühling, saftiges Grün im Sommer und goldenes Laub im Herbst. Der Wald bietet sich an, um mit dem Licht zu spielen: Starke Sonnenstrahlen durch die Baumkronen erzeugen schöne Gegenlichteffekte; sanftes Licht, das durch Blätter scheint, kann hinter der porträtierten Person in ein Bokeh verwandelt werden.

(U-)Bahn-Station

Big City Life oder Small Town – in fast jeder Stadt gibt eine Bahn. Je nachdem, ob sich diese im Untergrund oder auf der Straße befindet und je nachdem, ob Sie tagsüber oder nachts fotografieren, beeinflusst dies logischerweise die Stimmung und den Look der Bilder. Was Sie aber sowohl auf der Straße als auch im Untergrund machen können: Sie können die Bewegung der Bahn zum eigenen Vorteil nutzen und sie mit einer langen Belichtungszeit kunstvoll hinter dem Model verwischen lassen.

Spielplatz

Spiel, Spaß und Spannung bieten Porträts auf einem Spielplatz. Auch, wenn es sich erst seltsam oder kindlich anfühlt, lohnt es sich, die verschiedenen Spielgeräte im Bild festzuhalten und zu schauen, welches auf Fotos besonders wirkungsvoll ist. Zudem empfehle ich Ihnen, die „Stoßzeiten“ zu meiden und einen Spielplatz eher spätabends zu besuchen. So vermeiden Sie, dass Kinder im Hintergrund zu sehen sind.

Park

Ein Park als Location mag erstmal ähnlich erscheinen wie ein Wald oder eine Blumenwiese, jedoch bietet er andere Möglichkeiten. An allen drei Locations gibt es viel Grün, doch anders als auf einer Blumenwiese ist es im Park in Ordnung, sich auszubreiten, vielleicht sogar ein Picknick und eine Decke mitzubringen und diese Elemente ins Bild einzubringen. Besonders für Pärchen kann ein Picknick im Park ein besonderes Fotomotiv sein. Weiterer Mehrwert von Parks: Hier gibt es Menschen-gemachte Elemente wie Springbrunnen, künstliche Seen mit Tretbooten oder Biergärten, die Sie als Kulisse nutzen können.

Zu Hause

Natürlich können Sie auch zu Hause wunderschöne Porträts kreieren. Sie können beispielsweise natürliche „Home Stories“ schaffen, bei denen Sie den Alltag fotografisch begleiten, klassische Aufnahmen mit reinem Fokus auf dem Gesicht oder auch Boudoir-Fotos. Mein Beispiel für Porträts daheim stammt aus einem Badewannen-Shooting mit wenig seitlichem Licht und schlichtem, milchigem Wasser.

Fotostudio

Ein Fotostudio bietet viele Vorteile für die Porträtfotografie. Sie sind unabhängig vom Wetter und können das Licht und den Hintergrund genau kontrollieren. Durch eine professionelle Lichtausrüstung können Sie unterschiedliche Lichteffekte nutzen, beispielsweise mit Dauerlicht oder Blitz. Außerdem kann das Studio mit verschiedenen Hintergründen, also Stoff- oder Papierbahnen, ausgestattet sein, die das Ambiente des Fotos beeinflussen. Ein weiterer Vorteil ist die Privatsphäre, die im Studio gegeben ist – im Gegensatz zu öffentlichen Orten, an denen sich viele Menschen aufhalten oder Schaulustige sogar stehenbleiben.

Hotelzimmer

Ein Fotoshooting in einem Hotelzimmer hat ähnliche Vorteile wie Aufnahmen in einem Fotostudio, zum Beispiel im Hinblick auf die Privatsphäre. Ist das Hotelzimmer groß genug, können Sie auch dort Ihr Lichtequipment aufbauen. Einen Hintergrund beziehungsweise Hintergrundaufbauten brauchen Sie im Hotelzimmer nicht, denn schließlich wählen Sie die Location, um genau diese Umgebung als Kulisse zu nutzen. Im Hotel gibt es ähnliche „Requisiten“ wie daheim, nämlich Badewanne, Bett und Co. – nur eben oft etwas schicker als in der eigenen Wohnung. Außerdem ist ein Hotelzimmer eine gute Alternative, wenn Sie das Model nicht kennen und keinen unbekannten Menschen zu sich nach Hause einladen möchten.

Heide

Die Heide ist ein beliebter Fotospot, besonders während der Blütezeit im August und September, denn die lila Blüten bieten einen malerischen Hintergrund für Porträts. Doch auch außerhalb der Saison hat die Heide ihren Charme: karge Landschaften, verwitterte Bäume und seltene Pflanzenarten geben einzigartige Hintergründe ab. Ob bei Sonnenaufgang oder -untergang: Die Heide bietet zu jeder Tageszeit eine schöne Kulisse, die sich wirklich perfekt für Porträts eignet. Und wenn die Sonne einmal zu hoch am Himmel stehen sollte, können Sie sich in den Schatten eines Baumes flüchten. Ein Besuch lohnt sich also zu jeder Jahres- und Tageszeit!

Baumarkt

Ein Baumarkt bietet überraschend viele Möglichkeiten für Fotografen: Die bunten Regale mit Werkzeugen, Farben und anderen DIY-Materialien können eine interessante Kulisse darstellen. Die Gartenabteilung lockt mit Holz und Pflanzen in verschiedenen Formen und Farben, die ein natürliches Ambiente, fast wie im eigenen Garten, erzeugen. Auch die Abteilung mit den Leuchten ist einen Besuch wert: Experimentieren Sie mit den Lichtern und Schatten, um dramatische Kontraste zu erzeugen. Aber vergessen Sie nicht, die Erlaubnis des Managements einzuholen und sicherzustellen, dass keine Kunden gestört werden.

Nachts in der City

Abends herrscht in der City einfach eine ganz besondere Stimmung. Denn nicht nur New York ist eine Stadt, die nie schläft – auch in Frankfurt am Main, Köln oder Berlin ist nachts viel los. Unterstrichen wird das urbane Gefühl im Dunkeln besonders von Neonlichtern, die aus Geschäften heraus die Straße erhellen, während Menschen geschäftig umherlaufen und ein Restaurant suchen oder vorm Kiosk ein Bierchen trinken. Dieses Neonlicht haben Verena und ich zum Thema unseres Fotoshootings in der Kölner Innenstadt gemacht. Dabei sind wir ein paar Straßen auf und ab gelaufen und haben einzig mit dem Licht von Neonschriftzügen und beleuchteten Verkaufsräumen gearbeitet.

Im Urlaub

Egal ob Italien, Mexiko oder Norderney – an jedem Ort gibt es wunderschöne Besonderheiten, die es wert sind, allein und auch im Rahmen eines Porträts festgehalten zu werden. Sollten Sie keinen willigen Reisepartner dabei haben, der als Model agiert, können Sie mit Stativ und Selbstauslöser auch mal die Selbstporträts umsetzen, die Sie immer schon ausprobieren wollten!

Botanischer Garten

Die Farben und Texturen der Blumen und Pflanzen in einem Botanischen Garten bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten für Ihr Porträtshooting und können Ihre Fotos aufleben lassen.  Sie können das Licht und den Schatten der Pflanzen nutzen und damit Muster auf das Gesicht Ihres Models zeichnen. Das Model kann sich im Meer der Blumen oder Blätter verstecken. Oder Sie nutzen das Grün ganz simpel nur als Hintergrund.

Tankstelle

Eine Tankstelle mag auf den ersten Blick keine attraktive Location für Porträts sein. Jedoch gibt es einige kreative Möglichkeiten für Aufnahmen an diesem Ort. Die Retro-Atmosphäre einer alten Tankstelle mit ihren klassischen Zapfsäulen und alten Werbetafeln kann als Hintergrund für melancholische, urbane Porträts dienen. Die bunten Neonlichter und Leuchtreklamen bieten ähnlich wie bei der Städtefotografie interessante Möglichkeiten zur Inszenierung. Beispielsweise können Sie das Model im Dunkeln mit dem Rücken zum Licht positionieren und so ihre oder seine Silhouette festhalten. Oder Sie nutzen das Neonlicht, um mit seitlichem oder frontalem Licht zu spielen.

Altstadt

Eine Altstadt oder alte Gebäude besitzen oft ein ganz eigenes Flair. Ich denke dabei an sandfarbene oder beige Bauten mit Schnörkeln und Stuck, gesäumt von alten Straßenlaternen. Für dieses besondere Ambiente bin ich im letzten Jahr extra mit einem Model nach Düsseldorf in die Altstadt gefahren und habe dort unter dem Motto „Pariser Vibes“ ein Shooting umgesetzt. Mehr Infos zu diesem Shooting können Sie in der Pictures-Ausgabe 7-8/2022 nachlesen.

Lost Places

Lost Places sind verlassene Gebäude oder Orte, die eine mysteriöse und faszinierende Kulisse für Porträts garantieren. Doch sollten Sie an diesen Orten vorsichtig sein und auf Ihre Sicherheit und die des Models achten. Informieren Sie sich im Voraus, ob der Lost Place zugänglich ist und holen Sie die Genehmigung des Eigentümers ein. Achten Sie bei dem Betreten  auf mögliche Gefahren wie scharfe Gegenstände oder morsche Dielen. Verhalten Sie sich respektvoll und machen Sie Ihre Aufnahmen im Einklang mit dem verlassenen Ort. Wenn Sie all das beachten, können in einem verlassenen Gebäude aufgrund der besonderen Atmosphäre und der Vielzahl von Hintergründen und Lichtsituationeneinzigartige Porträts entstehen.

Besondere Events

Ich liebe es, bei besonderen Events wie dem Christopher Street Day Fotos zu machen. Solche Anlässe bieten Fotografen eine großartige Gelegenheit, besondere Aufnahmen zu fabenfrohen Aufnahmen von Menschen in ausgelassener Atmosphäre zu machen. Speziell der Christopher Street Day ist zwar immer noch eine Demo. Jedoch herrscht eine emotionale Stimmung voller Energie. Zusammen mit den besonderen Outfits der Teilnehmenden macht dieser Event ausdrucksstarke und einzigartige Aufnahmen möglich. Die Menschen, die am CSD teilnehmen, zeigen ihre Persönlichkeit und Kreativität und freuen sich in der Regel über Fotografen.

„Überall“

Kann oder möchte man sich kein Fotostudio leisten und ist das Wetter passabel bis gut, dann kann man auch draußen ganz einfach Porträts aufnehmen, die Studioatmosphäre vermitteln.  Für das Fotoshooting mit Anna haben wir uns zum Beispiel im Stadtwald in Köln getroffen. Die Bilder sollten einen Hauch von Fantasy vermitteln.  Anna trägt eine Krone, ist ansonsten aber dezent gekleidet, sodass die Fotos an schlichte Gemälde von Adligen erinnern. Einerseits sollte erkennbar sein, dass das Foto im Wald aufgenommen wurde. Andererseits haben wir ein schwarzes Laken zwischen Bäumen und Ästen befestigt, damit der Hintergrund neutral ist. Dieser rein schwarze Hintergrund suggeriert dem Betrachter, dass die Bilder im Studio aufgenommen worden sind.

Genauso gut funktioniert dieses Vorgehen für ein beispielsweise eher romantisches, natürliches Fotoshooting: Dazu brauchen Sie nur ein Hintergrundsystem sowie ein weißes Laken auf einer weitläufigen Wiese kurz vor Sonnenuntergang.

Waschsalon

Im Retrolook, mit modernen Outfits oder als Satire – im Waschsalon kann man ganz unterschiedliche Fotoideen umsetzen. Auch hier empfiehlt es sich, eine Erlaubnis einzuholen, besonders, wenn man für kommerzielle Zwecke fotografiert. Außerdem ist hier das oberste Gebot, keine anderen Menschen auf den Fotos festzuhalten, weshalb Sie die Aufnahmen im Waschsalon nur in ruhigen Stunden planen sollten. Wenn Sie das alles bedenken, kann ein solches Shooting sehr witzig sein. Sie können mit den Waschmaschinen und Spiegeln spielen, mit den  verschiedenen Formen und Farben.

See, Meer, Strand

See, Meer und Strand sind richtige Fotoshooting-Klassiker, die eine breite Palette an Motiven bieten – von Aufnahmen im sexy oder sportlichen Bikini über romantische Einzelporträts und Pärchenbilder bis zum Familien-Fotoshooting. Findet das das Shooting im Hochsommer statt, sollten Sie die Mittagszeit meiden. Einerseits natürlich wegen der Hitze, andererseits auch wegen des Lichts, das die zu porträtierenden Menschen dann viel stärker durch die Reflexion des Wassers blenden könnte. Die schönste Tageszeit ist immer noch der Sonnenuntergang, wenn sich das Meer oder der See durch die untergehende Sonne rot-orange oder pink färbt und so eine besonders romantische Stimmung erzeugt. Bei Strand-Shootings oder generell am Meer heißt es: aufgepasst: Achten Sie bitte darauf, dass Sie die Kamera niemals auf dem Sand ablegen, denn dieser ist unter Umständen  nur sehr schwer wieder zu entfernen.

Kino

Ein Kino ist einer der eher ungewöhnlichen Orte für ein Fotoshooting. Dabei ist es gar nicht so schwer, für diesen Ort ein Porträtshooting zu organisieren. Die beste Jahreszeit dafür ist der Sommer, wenn Kinos nicht so gut besucht sind. Natürlich müssen Sie sich nach den Vorstellungszeiten richten: In der Regel ist ein Fotoshooting beziehunsgweise die Raummiete im Kino unter der Woche vormittags möglich, denn am Wochenende sowie werktags am Nachmittag und Abend gehen die Besucher vor. Kleine Kinos haben zudem meist weniger Vorstellungen als große Ketten und damit auch öfter Zeit für die anderweitige Raumvermietung.

Museum, Bibliothek

Ob in einem Museum oder einer Bibliothek Fotos gemacht werden dürfen, hängt von den spezifischen Regeln und Bestimmungen des jeweiligen Museums oder der Bibliothek ab. In der Regel ist es jedoch nicht gestattet, in Museen oder Bibliotheken Fotos zu machen, da dies die Werke oder Bücher beschädigen und andere Besucher stören könnte. In einigen Fällen können jedoch Sondergenehmigungen erteilt werden. In den sozialen Medien habe ich schon einige Porträts gesehen, die an solchen Orten entstanden sind. Es ist also ratsam, sich im Voraus über die Regeln und Bestimmungen zu informieren und bei Bedarf eine Genehmigung einzuholen.

Achtung: Wenn im Hintergrund des Fotos Kunstwerke zu sehen sind, müssen Sie bei der VG BildKunst die Genehmigung einholen, das Foto öffentlich zu zeigen. Unter Umständen müssen Sie hierfür eine Lizenz erwerben. Fragen Sie daher in jedem Fall vorher nach, bevor Sie das Bild auf Ihrer Website oder in den sozialen Netzwerken posten. Das gilt im Übrigen in jedem Fall – auch bei einer nicht-kommerziellen Nutzung!

Am Flughafen

Nein, wir sind für das Bild von Lynn und dem Flugzeug nicht über einen Zaun geklettert oder durch Türen gegangen, die für uns verschlossen waren. Bei unserem Fotoshooting in Flughafennähe haben wir geschaut, wo genau sich die Einflugschneise befindet und uns genau unter dieser platziert. Die Lichter, die die Flugzeuge im Dunkeln leiten, befanden sich keine 50 Meter von einem Zaun entfernt, der uns vom offiziellen Flughafenbereich trennte, direkt an einem Spazierweg. Falls Sie also auch Lust auf kreative Fotos mit Flugzeugen haben, dann kundschaften Sie doch einmal die Umgebung des nächstgelegenen Flughafens aus.

Bauernhof, mit Tieren

Auf einem Bauernhof können Sie Menschen in natürlicher Umgebung fotografieren und gleich auch noch ein paar gefiederte oder vierbeinige Begleiter mit auf das Foto bringen. Berücksichtigen Sie beim Fotografieren von Tieren ihre Bedürfnisse und ihre Sicherheit. Achten Sie unbedingt darauf,  die Tiere nicht zu stören oder zu verängstigen. Wenn Sie das beachten, dann können auf einem Bauernhof oder an anderen Orten, an denen sich Tiere aufhalten, wunderschöne Fotos entstehen.

Café

Ein Café bietet eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. Für ein Shooting in einem Café spricht, dass es meistens sowohl einen Innen- als auch einen Außenbereich gibt. Das heißt: Sie können entweder einen wettergeschützten Platz suchen oder draußen die Sonne nutzen und genießen. Zweitens hat jedes Café seinen Look und ein besonderes Design. Besonders in Großstädten gibt es oft auf ein Thema getrimmte Lokale mit beispielsweise Neonlichtern oder einer Einrichtung mit Retrocharme. Auch praktisch: In einem Café haben Sie immer eine Auswahl an Requisiten, die vor Ort gekauft werden können – von Croissants über Kaffee bis hin zu attraktivem Gebäck und hübsch dekorierten Torten.