Copyright der Photographien: Isolde Ohlbaum.

Ausstellung im Foyer der Freiheitshalle Hof

Das Kulturamt der Stadt Hof bemüht sich gezielt um Ausstellungen renommierter Photokünstler, die in den Räumen der Freiheitshalle gezeigt werden. „Die nächste Ausstellung mit Photographien von Isolde Ohlbaum ist ein besonderer Glücksfall, weil die Künstlerin für uns ihr Archiv zum Thema Film durchforstet hat“, freut sich Kulturamtsleiter Peter Nürmberger. Damit werde eine Brücke geschlagen zur auch international wichtigsten Kulturveranstaltung des Jahres für die Stadt, den Hofer Filmtagen.

Isolde Ohlbaum ist eine der bedeutendsten deutschen Photographinnen. Seit ihrer Ausbildung an der »Bayerischen Staatslehranstalt für Photographie« arbeitet sie in München freiberuflich für Zeitungen, Zeitschriften und Verlage. Die einfühlsamen Porträts renommierter Autoren und Künstler haben sie bekannt gemacht. Ihr Archiv ist ein schier unerschöpfliches Reservoir der deutschen und internationalen Literaturszene. Zahlreiche Bildbände mit ihren Fotos auch anderer Themen wie Skulpturen auf Friedhöfen, Blumen, Katzen oder Städten wie Berlin oder Lemberg und Czernowitz geben Einblick in Isolde Ohlbaums nuancenreiche Fotokunst. Ihre Bilder wurden in diversen Ausstellungen im In-und Ausland gezeigt. Die Ausstellung ist während der Internationalen Hofer Filmtage 2019 zu sehen.

Zur Eröffnung wird der Kulturjournalist Moritz Holfelder sprechen. Er ist durch seine Radiobeiträge u.a. im Bayerischen Rundfunk und durch seine Sachbücher und Photographien bekannt. Filmfreunde kennen seine Biografie des Regisseurs Werner Herzog und ihn persönlich durch seine Moderationen bei den Hofer Filmtagen.

Kulmbacher Str. 4
95030 Hof

Zeitraum: 27.9.2019 – 1.12.2019

Öffnungszeiten: 10-17 Uhr

 

freiheitshalle.de