Der PV3200PT bietet mit einer Bilddiagonalen von 81,28-cm-/32 Zoll und 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) im 16:9-Format eine besonders hohe Detailtiefe und Farbtreue, beim Online- wie auch Offline-Video-Editing. Speziell auf die Bedürfnisse für die professionelle Videobearbeitung bei Post-Production und Color-Monitoring abgestimmte Features wie 100% sRGB-Farbraum und der Rec.709 HDTV-Standard machen den PV3200PT zum optimalen Partner für Videographen, so der Hersteller. Im Lieferumfang enthalten ist außerdem die von BenQ entwickelte Konfigurationssoftware Palette Master Element. Das 3D Look-Up-Table (LUT) mit 14 Bit verfügt über umfassende Detailtiefe, um das Originalmotiv perfekt abzubilden.

Maximale Übersichtlichkeit erlangen Anwender durch die von BenQ entwickelte DisplayPilot-Software, die beispielsweise die Funktionen Auto Pivot, Desktop Partition und OSD Steuerung unterstützt. Mit dem OSD Controller, der seinen Platz auf dem Standfuß findet und wie eine Fernbedienung funktioniert, beweist der Monitor echte Multifunktionalität – mit ihm könne blitzschnell per Knopfdruck zwischen verschiedenen Modi umgeschaltet werden. So ist der Wechsel zwischen den Einstellungen für die Bildbearbeitung und für normale Web-Browsing- oder Office-Aufgaben bequem und unkompliziert möglich. Der PV3200PT ist außerdem mit allen wichtigen Verbindungsoptionen für hochwertige Videoquellen ausgerüstet. So ist ein HDMI 1.4 Eingang ebenso vorhanden wie ein DisplayPort 1.2. und ein Mini-DisplayPort 1.2. Zwei USB 3.0 Anschlüsse verbinden Peripheriegeräte und Kameras schnell und einfach mit dem Monitor. Ein eingebauter SD/SDHC/SDXC-Card-Reader rundet das Profil des PV3200PT ab.
Der 4K LED-Monitor PT3200PT ist ab März zum Preis von 1.599 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.

Weitere Informationen unter: http://benq.de/