Optimal für Fotografen: 27-Zoll LED-Monitor zeigt Farben dank Hardware-Kalibrierung wie sie wirklich sind

 

BenQ stellt mit dem SW2700PT einen speziell für Fotografen ausgelegten LED-Monitor vor, der die Bildbearbeitung in die Spitzenklasse heben soll. Auf dem 27-Zoll (68,58 cm) großen Display mit IPS-Technologie in WQHD-Auflösung mit 2560 x 1440 Pixeln und 16:9 Format stehen dem Anwender rund 77% mehr Arbeitsfläche als bei einem herkömmlichen Full-HD-Display zur Verfügung, so der Hersteller. Für die beeindruckende Farbtreue sollen 99% Adobe RGB- und 100% sRGB-Farbräume sowie ein spezieller Schwarz-Weiß- und ein Foto-Modus sorgen. Zudem verfüge das 3D Look-Up-Table (LUT) mit 14-Bit über umfassende Detailtiefe. So wird das Originalmotiv in der Bildbearbeitung durch den Monitor perfekt abgebildet. Die umfangreiche Konnektivität, der OSD Controller und das ergonomische Design bieten zudem höchste Flexibilität.

Der farbtreue LED-Monitor SW2700PT ist ab sofort zum Preis von 799 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.

 

Intelligente Technik für hardwareunabhängige Darstellung
Mit dem SW2700PT will BenQ den hohen Anforderungen anspruchsvoller Hobby- und Berufsfotografen gerecht werden. Eine besondere Herausforderung bei der Darstellung hochauflösender Fotos ist die extreme Farbtreue. Dafür unterstütze der Monitor einen erweiterten Farbraum (Wide Color Gamut) für mehr Abstufungen, besonders bei Grüntönen, was insbesondere Naturfotografen schätzen werden. Voreingestellt sind die Farbräume sRGB, Adobe RGB (99%) und Standard-Farbräume, hinzu kommt ein Schwarz-Weiß-Modus.

Das neue Display gebe dank Hardware-Kalibrierung Farben unabhängig vom verwendeten Computer in der gewünschten Einstellung wieder, denn Optimierungen an der Farbwiedergabe werden im Monitor vorgenommen und gespeichert – anders als bei der Software-Kalibrierung, bei der die Signale der Grafikkarte manipuliert werden. Das hat eine naturgetreue, unverfälschte Farbwiedergabe sowie feinere Abstufungen zur Folge.

Anspruchsvolle Technologie für hohe Farbgenauigkeit
BenQ liefert die selbst entwickelte Konfigurationssoftware Palette Master Element mit. Das 3D Look-Up-Table (LUT) mit 14-Bit soll über umfassende Detailtiefe verfügen, um das Originalmotiv perfekt abzubilden. Den anspruchsvollen Erwartungen der Zielgruppe werde der SW2700PT außerdem dank der Delta E ≤ 2 Farbgenauigkeit gerecht. Unterstützt werde die hohe Darstellungsqualität auch durch den großen Blickwinkel von bis zu 178 Grad, vertikal und horizontal. Farbe und Bildqualität sollen auch dann erhalten bleiben, wenn der Benutzer seine Position vor dem Schreibtisch verändert. Um Irritationen durch Umgebungslicht und Reflexion zu reduzieren, ist der Monitor mit einer abnehmbaren Blendschutzhaube ausgestattet. Das erleichtert insbesondere das Arbeiten in Bereichen mit wenig beeinflussbaren Lichtverhältnissen.

 

Ergonomisches Design
Ein weiteres Highlight sei außerdem der OSD Controller, der seinen Platz auf dem Standfuß findet. Mit diesem kabelgebundenen Controller, der wie eine Fernbedienung funktioniere, beweist der Monitor echte Multifunktionalität – mit ihm soll  blitzschnell per Knopfdruck zwischen verschiedenen Modi umgeschaltet werden können. So sei der Wechsel zwischen den Einstellungen für die Bildbearbeitung und für normale Web-Browsing- oder Office-Aufgaben bequem und unkompliziert möglich.

Die Ergonomie spielt besonders bei den üblicherweise langwierigen Bildbearbeitungs-Sessions eine große Rolle. BenQs neuer LED-Monitor unterstützt Benutzer dabei durch einen mehrfach verstellbaren Monitorfuß, der sich stufenlos um 130 mm in der Höhe verändern, um je 45 Grad aus der Mitte drehen und zwischen -5 und 20 Grad neigen lässt. Besonderer Clou ist ein 90 Grad Pivot-Modus, der die Bilddarstellung automatisch anpasse. Für den Wechsel zwischen Hoch- und Querformat genügt es, den Monitor zu drehen, den Rest erledigt das Gerät selbst.

 

Perfekte Arbeitsbedingungen und Konnektivität
Entspannte Arbeitsbedingungen für die Augen sollen zusätzlich die LED-Hintergrundbeleuchtung der neuesten Eye-Care-Generation und die Low Blue Light Technologie von BenQ schaffen. Zudem ist der Monitor für Fotografen selbstverständlich auch mit allen wichtigen Verbindungsoptionen wie Display Port, Dual-Link DVI und HDMI ausgestattet. Zwei USB 3.0 Anschlüsse binden Kameras unkompliziert an den Monitor an und ein eingebauter SD/SDHC/SDXC-Card-Reader sorgt für schnellen Zugriff auf die digitalen Fotos auf der Speicherkarte.

 

Weitere Informationen unter: www.benq.de