von Jamari Lior

© Fotos Florian Haist

Fotos vom Wendeplattenbohrer – für viele Menschen klingt das im ersten Moment bizarr, langweilig oder völlig uninteressant. Nicht für Florian Haist. Er kreiert mit der richtigen Bildbearbeitung aus jeden Objekt ein richtiggehendes Kunstwerk.

Ein Model – gleich ob Objekt oder Person – sollte schön und ein wenig außergewöhnlich aussehen, elegant und gut geformt. Stopp! Das stimmt nicht. Mit der richtigen Bildbearbeitung können Sie fast alles toll inszenieren. Probieren Sie es aus. Nehmen Sie als Motiv ein technisches Objekt , am besten aus Metall, damit der Neonglanz gut zur Geltung kommt, und folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Bevor die Bearbeitung losgeht, müssen Sie das Objekt farbig ausleuchten, wobei entweder Blitze mit Farbfolien oder Flächenleuchten mit Farboption helfen.

Wie lässt sich ein unspektakulär aussehendes
technisches Element spannend inszenieren?
Florian Haist kennt eine Antwort.

 

1. Die Entwicklung

Öffnen Sie Ihr Bild zunächst in Adobe Lightroom. Hier passen Sie die Einstellungen an: Unter „Details“ schärfen Sie das Bild, konkret unter „Effekte“ > Vignette. Nach dem Freistellen reduzieren Sie die Lichterpriorität. Unter „Grundeinstellungen“ stellen Sie den Weißabgleich so ein, dass das Bild farblich stimmig wirkt. Die Regler „Struktur“ und „Dunst entfernen“ werden etwas angehoben, „Klarheit“ etwas herausgenommen. Auch bei der „Kalibrierung“ können Sie noch Anpassungen vornehmen. In unserem Fall werden die Primärwerte Rot in Richtung Orange gezogen und in der Sättigung erhöht und die Primärwerte Blau werden etwas in Richtung des wärmeren Farbtons gebracht sowie die Sättigung erhöht.

2. Retusche

Im nächsten Schritt öffnen Sie das Bild in Photoshop und entfernen mithilfe des Reparatur-Pinsels den Staub – das Objekt sollte möglichst sauber und strahlend erscheinen.

3. Zeichnung

Nun erstellen Sie für den gewünschten Effekt die Zeichnung mit einem Pinsel bei voller Härte. Florian nutzt eine Größe von 15 Pixel bei 100prozentiger Deckkraft und 100prozentigem Fluss. Alternativ können Sie natürlich auch eine Vorlage nutzen, beispielsweise das Foto einer Produktskizze.

4. Schein

Mit einem Doppelklick auf die Ebene, auf Ebenenstil > Schatten nach innen und > Schatten nach außen kreieren Sie den Schein.

5. Deckkraft

Kopieren Sie die Ebenen, bis die gewünschte Stärke erreicht ist. Um den Schein natürlicher zu gestalten, zeichnen Sie die unterste Ebene mit dem Gausschen Weichzeichner weich.

 6. Farbton / Sättigung

Fügen Sie nun alle Ebenen der Effekte in eine Gruppe zusammen und wenden Sie auf diese Farbton / Sättigung an, um einen leuchtenderen Effekt zu erzielen.

7. Farben

Im letzten Schritt sorgen ein Color Lookup sowie letzte Anpassungen in Camera RAW für den perfekten Look.

 

Florian Haist

Florian Haist stammt aus Beckingen-Düppweiler. Der Saarländer arbeitet nebenberuflich als Fotograf, Bildbearbeiter und Coach und hat sich auf die People- und Objektfotografie im Neon-Style spezialisiert. Für diesen Stil wurde er auch international bekannt.

www.florianhaist-fotografie.de