Blitzeblank geputzt
Flecken im Himmel, auf der Nase oder an der Wand, matschige Stellen mitten in der Landschaft – spätestens, wenn Ihre Fotos gescheckt aussehen, steht eine gründliche Objektivreinigung an. Erfahren Sie von Lens-Aid, wie Sie in wenigen Schritten effektiv und sorgfältig Ihr Objektiv säubern.
Von Lens-Aid
© Fotos Lens-Aid
Die Schnellreinigung
Eine Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand, daher sammeln sich mit der Zeit Staub, Fingerabdrücke oder Rückstände von Wassertropfen an. Damit die Bildqualität nicht leidet, ist also hin und wieder eine Grundreinigung des Objektivs notwendig. Die Schnellreinigung ist für das zügige Entfernen von Verschmutzungen geeignet. Zunächst wird mittels eines Blasebalgs der lose Schmutz und Staub vom Glas „gepustet“. Große und kleine Staubkörner, die lose an der Linse haften, werden so im Handumdrehen entfernt. Dadurch vermeiden Sie das Verkratzen der Linse, sollte später eine Nassreinigung anstehen. Anschließend können Sie mit einem sauberen Pinsel mit weichen Synthetik-Borsten weiteren Schmutz entfernen. Wichtig hierbei ist, dass der Pinsel möglichst staubfrei gelagert wurde. Achten Sie auch darauf, dass nicht derselbe Pinsel für Kamera und Objektivgehäuse verwendet wird. Nach dieser Prozedur waschen Sie den Pinsel aus oder pusten ihn mit dem Blasebalg sauber, bevor Sie ihn „staubsicher“ verstauen. Achten Sie darauf, die Borsten nicht mit den Fingern anzufassen, da sich ansonsten Fettrückstände bilden können, die für unerwünschte Verschmierungen sorgen können.
Die Intensivreinigung
Sind nach dieser Reinigung immer noch Fingerabdrücke, Schlieren oder andere festsitzende Verschmutzungen festzustellen, ist es Zeit für eine gründlichere Pflege des Objektivs beziehungsweise Filters. Diese besteht aus vier Schritten. Schritt 1 und 2 der Intensivreinigung sind identisch mit der Schnellreinigung.
Schritt 3 – Die Nassreinigung
Für die Nassreinigung bieten sich verschiedene Methoden an: Eine Möglichkeit bieten feuchte Reinigungstücher, die es in jedem Supermarkt für die Brillenreinigung zu kaufen gibt. Viele Hersteller bieten jedoch auch Spezialreiniger und sogenanntes Linsenpapier zur Objektivreinigung an. Für jede Reinigung wird ein frisches Papier verwendet und zwei bis drei Mal gefaltet, bevor es mit Reiniger besprüht wird. Sprühen Sie den Reiniger niemals direkt auf die Linse. Wischen Sie mit dem feuchten Papier vorsichtig in kreisenden Bewegungen die Linse ab.
Schritt 4 – das Abtrocknen
Durch die Nassreinigung befinden sich eventuell noch Rückstände des Reinigungsmittels auf der Linse. Auch für dieses Problem gibt es eine Lösung: Reiben Sie mit einem sauberen und fusselfreien Mikrofasertuch die Optik vorsichtig kreisförmig trocken. Wichtig hierbei ist, wirklich ein absolut sauberes Tuch zu nehmen und es auch nur für diesen letzten Reinigungsschritt zu verwenden.
Bajonett, Kontakte & Dichtung reinigen
Die zentrale Kontaktstelle zwischen Kamerabody und Objektiv ist das Bajonett. In der feinen Fuge, die bei einem montierten Objektiv entsteht, sammelt sich auf Dauer gerne Schmutz an, der auch auf die Kontakte gelangen kann. Ist eine Dichtlippe vorhanden, bietet sie den bevorzugten Sammelpunkt für Verschmutzungen. Dieser sensible Bereich einer Kamera sollte stets sauber gehalten werden, damit das Signal von der Kamera zum Objektiv störungsfrei übertragen wird. Zudem gewährleistet ein sauberes Bajonett eine optimale Dichtung. Daher sollten Sie diesen Teil der Kamera ebenfalls von Zeit zu Zeit einer Reinigung unterziehen. Ein feuchtes Mikrofasertuch, auf das Sie gegebenenfalls etwas Reinigungsflüssigkeit oder Spüli-Wasser geben, sagt Fettablagerungen den Kampf an. Gehäuse, Gegenlichtblende & Objektivdeckel reinigen Bei der Reinigung des Gehäuses und der Objektivdeckel geht es zwar primär um den Look, allerdings ziehen diese Objektivteile Staub und Fussel oft so magisch an, dass auch etwas auf die Linse gelangen kann. Für die Reinigung kommen wieder Blasebalg und Pinsel zum Einsatz. Auch ein leicht angefeuchtetes Mikrofasertuch kann kleine Wunder bewirken. Anschließend einfach mit einem sauberen Tuch trockenwischen.
Das passende Reinigungszubbehör für eure Ausrüstung findet ihr bei Lens-Aid.
Hinterlasse einen Kommentar