Canon präsentiert mit „XA65“, „XA60“, „XA75“ und „XA70“ vier neue professionelle Camcorder sowie das Prosumer-Modell „Legria HF G70“.
Das Einsatzgebiet reicht von Dokumentarfilmen über Firmenveranstaltungen bis zu Schulungen. Die Geräte zeichnen in 4K auf und ermöglichen das HD-UVC-Streaming über USB-C. Canons AF- und Gesichtserkennungstechnologie wird ebenfalls unterstützt. Alle Camcorder erlauben MP4-Aufzeichnungen, während die Modelle der XA-Serie auch in XF-AVC aufzeichnen können. XA75 und XA70 besitzen einen 1“- Typ-CMOS-Sensor, einen Digic DV6-Prozessor sowie 15-fachen optischen Zoom (25,5 ‒ 382,5 mm äquivalent Vollformat) und 40-fach Digitalzoom. Zwei XLR-Audioeingänge mit 4-Kanal-Audioaufnahme und Infrarot-Aufnahmemodus sind vorhanden. HDMI- und 3G-SDI-Ausgabe (nur XA75 und XA65) werden unterstützt.
Beide Modelle sind ab Dezember zur UVP von 2.999.- (XA75) bzw. 2.399.- Euro (XA70) erhältlich. XA65 und XA60 sind, ebenso wie der Legria HF G70, mit selbigem Prozessor und einem 1/2,3“-Typ-CMOS-Sensor ausgestattet. 20-fach optischer Zoom (29,3 ‒ 601 mm äquivalent Vollformat) und 40-fach Digitalzoom sind möglich. Der Legria bietet ggü. den übrigen Modellen HD-Bildverarbeitung mit Oversampling.
Die UVP der voraussichtlich ab Oktober erhältlichen Geräte betragen 2.299.- (XA65) bzw. 1.699.- (XA60) und 1.199.- Euro (Legria HF G70).
Hinterlasse einen Kommentar