Canon stellt eine neue Festbrennweite vor, die Motive vom Hintergrund abheben und mit interessanter Hintergrundunschärfe begeistern soll. Das EF 50mm f/1.8 STM, Nachfolger des beliebten EF 50mm f/1.8 II, soll nicht nur bei Porträts und schlechten Lichtverhältnissen überzeugen, sondern auch kreative Aufnahmen von alltäglichen Motiven ermöglichen.
Das EF 50mm f/1.8 STM kommt im verbesserten Design, der Canon Super Spectra Vergütung, einer 7-Lamellen-Irisblende und die Canon Stepping Motor (STM) Technologie für den kontinuierlichen und nahezu geräuschlosen Autofokus. Hervorragende Porträts oder beeindruckende, künstlerische Bilder und Videos sollen mit dem neuen Objektiv ganz einfach einzufangen sein – die hohe Lichtstärke von f/1.8 ermögliche eine präzise Steuerung der Schärfentiefe, so Canon. Es soll die kreative Freiheit geben, den Fokus auf das Motiv zu legen und den Rest des Bildes in eine weiche Unschärfe zu tauchen. Darüber hinaus fällt durch die große Blendenöffnung mehr Licht auf den Sensor der Kamera – für überzeugende Ergebnisse auch bei schlechten Lichtverhältnissen.
Das Festbrennweitenobjektiv liefere mit seiner Brennweite von 50 mm qualitativ hochwertige Ergebnisse mit verbesserter Schärfe und Kontrastwiedergabe. In Kombination mit einer EOS mit APS-C Sensor eigne sich das Objektiv für Personenaufnahmen mit dem typischen Portrait-Bildausschnitt. Es sei auch an Vollformat-DSLRs ein praktisches Objektiv für eine ganze Reihe alltäglicher Aufgaben mit natürlich wirkendem Bildwinkel und entsprechender Perspektive. Das Objektiv bietet eine Naheinstellgrenze von nur 35 cm. Die 7-Lamellen-Irisblende soll bei einem unscharfen Bildhintergrund für attraktive Lichtreflexe sorgen. Die im Vergleich zu seinem Vorgänger verbesserte Bildqualität des Objektivs ist der Canon Canon Super Spectra Vergütung zu verdanken, die effektiv Blendenreflexe und Streulicht reduziert.
Das EF 50mm f/1.8 STM ist ab Ende Mai zum Preis von 135 Euro verfügbar.
Weitere Informationen unter: www.canon.de
Hinterlasse einen Kommentar