Mit der PowerShot G9 X Mark II, einer Kamera im Retrolook und Taschenformat, frischt Canon die PowerShot G Serie auf. Dank Reihenaufnahmen mit bis zu 8,2 Bildern pro Sekunde,  1,0-Zoll-Typ Sensor mit 20,1-Megapixel und Canon DIGIC 7 Prozessor bietet die Kamera eine schnelle Leistung. Sie dient als Ergänzung zur ambitionierten Ausrüstung oder als Upgrade zum Smartphone.

Mit dem DIGIC 7 Bildprozessor und dem CMOS-Sensor bietet die Kamera eine verbesserte Leistung. Durch die Dual Sensing IS Technologie, einer parallel durchgeführten dualen Bildstabilisierung, verfügt sie über einen Bildstabilisator, der eine bis zu 3,5 Blendenstufen längere Belichtungszeit ermöglicht. Das ist ideal beim Fotografieren aus der Bewegung heraus und ermöglicht ruhige Aufnahmen auch aus der Hand. Spontane Momente werden mit Reihenaufnahmen von bis zu 8,2 Bildern pro Sekunde und einer Reaktionsgeschwindigkeit des Autofokus von ca. 0,14 Sekunden im Bild festgehalten. Die PowerShot G9 X Mark II ist mit einem 3fach optischen Zoom sowie einem 28mm-Weitwinkel ausgestattet.

Ihr Sensor soll Bildrauschen reduzieren und den Dynamikumfang für gute Leistung bei Tag und bei Nacht erhöhen. Das Objektiv mit einer Anfangslichtstärke von 1:2,0 nimmt mehr Licht auf und ermöglicht so niedrigere ISO-Einstellungen beziehungsweise geringere Belichtungszeiten. Zudem ermöglicht es Aufnahmen mit attraktiver Hintergrundunschärfe. Um die Dynamik von Motiven mit Bewegungsunschärfe zu verdeutlichen, reduziert der neue Auto ND Filter den Lichteinfall, wodurch man längere Belichtungszeiten wählen kann, ohne dass die Aufnahme überbelichtet wird.

Videofilmer haben die Möglichkeit, Full-HD-Filme aufzunehmen. Die verbesserten Autofokus-Nachführeigenschaften des DIGIC 7 stellen dabei sicher, dass sowohl große plötzliche Bewegungen als auch kleine Veränderungen im Gesichtsausdruck scharf festgehalten werden.

Mit der WLAN-Taste besteht der direkte Zugang zu den entsprechenden Funktionen der Kamera. Der Akku der Kamera lässt sich über USB aufladen, so dass fast überall eine Möglichkeit zum Nachladen besteht.

Weitere Infos unter www.canon.de