Canon präsentiert das weltweit erste Blitzgerät mit AI Bounce. AI Bounce ist eine intelligente Automatikfunktion (AI), mit der die Blitzfotografie, so Canon, deutlich vereinfacht werde und damit für zuverlässigere Ergebnisse sorge.

Die AI Bounce-Funktion soll das indirekte Blitzen im Blitzgerät automatisieren. Sie löst einen Testblitz aus, um den perfekten Winkel zu berechnen, sodass die Ausleuchtung natürlich und vorteilhaft wirkt. Der motorbetriebene Blitzkopf wird dann automatisch in die ideale Position geschwenkt. Der Vollautomatik-Modus richtet auf Knopfdruck den Blitzkopf selbständig in Richtung Reflexionsfläche aus. Verfügt man bereits über eine größere Erfahrung in der Blitzlichtfotografie, bietet sich, so der Hersteller, der Halbautomatik-Modus an, der eine manuelle Ausrichtung des Blitzkopfes an die Aufnahmesituation ermöglicht. Diese Technologie soll dem Fotografen die Option bieten, bei jeder Aufnahme konstant gute Ergebnisse zu erzielen. So besonders bei anspruchsvoller Porträtfotografie, wenn häufig zwischen Quer- und Hochformat gewechselt wird.

Das Speedlite 470EX-AI bietet eine Leitzahl von 47 (Meter, ISO 100), sowie die große Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm (äquivalent KB-Vollformat), die mit einem integrierten Adapter auf 14mm erweitert werden kann, und ermöglicht auch beim Einsatz von Weitwinkelobjektiven eine zuverlässige Ausleuchtung. Auch spontane Momente können mit natürlich wirkendem Licht aufgenommen werden, denn das Speedlite 470EX-AI lädt mit 4 AA-Batterien / LR6-Akkus in nur ca. 5,5 Sekunden schnell wieder auf. Beim Einsatz von NiMH-Akkus reduziert sich die Zeit auf nur ca. 3,5 Sekunden. Der Blitz bietet eine Highspeed-Synchronisationsfunktion, mit der das Blitzlicht in schneller Folge mehrfach auslöst, wodurch kürzere Belichtungszeiten ermöglicht werden. Durch Drehen des Blitzkopfes um 180 Grad nach links und rechts sowie 120 Grad nach oben ermöglicht die AI Bounce-Blitzfunktion die Anpassung an unterschiedliche Umgebungen und minimiert dabei den Schattenwurf.

Im Speedlite sind bereits 19 benutzerdefinierte Funktionen integriert, deren Einstellungen individualisiert werden können. Die kabellose optische Empfängerfunktion macht den Einsatz des Blitzgeräts möglich, auch wenn die Kamera bis zu 10 Meter entfernt ist. Mit einer Kamera, die eine integrierte Speedlite Transmitter-Funktion bietet – oder einem weiteren Speedlite mit integriertem optischen Transmitter – ergeben sich noch weitere Gelegenheiten zum Experimentieren mit unterschiedlichen Ausleuchtungsszenarien. Das Punktmatrix-LCD-Panel erleichtert dem Fotografen mit einer intuitiven Benutzeroberfläche das Navigieren durch die Blitzeinstellungen. Die Prioritätseinstellungen legen fest, wie diffus oder hart das Licht sein soll.

Das Canon Speedlite 470EX-AI wird ab April 2018 zum Preis von 499,00 Euro (UVP) verfügbar sein.

Weitere Infos unter: www.canon.de