Canon hat die Erweiterung seines EOS R Systems mit der „EOS R6 Mark II“ angekündigt.

Die Kamera ist die bisher schnellste spiegellose Vollformatkamera des Herstellers mit kontinuierlicher AF-Nachführung und nutzt dieselbe Digic X Prozessortechnologie, die auch das Herzstück der EOS R5, der R6 und der 1D X Mark III bildete.

Außerdem verfügt sie über einen neuen 24,2 MP CMOS-Sensor und unterstützt den Dual Pixel CMOS AF II der nächsten Generation. Die Deep Learning Technologie wurde verbessert und erkennt nun Personen, Fahrzeuge sowie Tiere, darunter Flugzeuge, Züge, Pferde und Zebras. Der elektronische Sucher mit 3,69 Mio. Bildpunkten wird mit 120 fps aktualisiert. Die Bildstabilisierung erreicht bis zu acht Belichtungsstufen. Reihenaufnahmen sind mit bis zu 40 fps möglich (bis zu 12 fps mit mechanischem Verschluss), mit der Option, diese auf 20 bzw. 5 fps zu reduzieren. Im RAW-Burst-Modus nimmt die R6 mit einer Vorlaufzeit von 0,5 s auf, bevor der Auslöser betätigt wird. Zudem erlaubt sie über die gesamte Sensorbreite 4K 60p UHD-Aufnahmen mit gleichzeitiger Dual Pixel CMOS AF II Fokussierung. Auch bei Videoaufnahmen steht eine Pre-Recording-Funktion, wahlweise mit 3 oder 5 s, zur Verfügung. Oversampling-Aufnahmen in 4K 60p können bis zu sechs Stunden aufgezeichnet werden, wobei die bisherige Beschränkung der Aufnahmezeit auf 29,59 Min. entfällt. Zeitlupenaufnahmen können mit AF-Unterstützung in Full HD mit bis zu 179,82 fps angefertigt werden. Während der Videoaufnahme kann die Falschfarbenanzeige als Leitfaden für die Belichtungseinstellung verwendet werden. Mittels aktualisiertem Bluetooth v.5 und WLAN (5 GHz) lässt sich die R6 Mark II mit einem Smartphone und verschiedenen Netzwerken verbinden, was die gemeinsame Nutzung von Dateien und FTP / FTPS / SFTP-Übertragungen mit hoher Geschwindigkeit erlaubt. Die Kamera kann auch über die Camera Connect App und EOS Utility ferngesteuert werden und lässt sich neben WLAN auch per USB-C mit einem PC oder Mac verbinden, wo sie auch als Plug & Play-fähige Webcam verwendet werden kann. Sie verfügt über einen Multifunktions-Zubehörschuh mit einer Schnittstelle der nächsten Generation, mit dem u.a. das neue Speedlite EL-5 verwendet werden kann. Die R6 Mark II ist darüber hinaus mit den LP-E6-Akkus und dem Akkugriff der EOS R6 kompatibel.

Die EOS R6 Mark II ist ab sofort zur UVP von 2.899.- (Body) und als Kit für 3.259.- (mit RF 24 – 105 mm F4-7.1 IS STM) bzw. 4.199.- Euro (mit RF 24 – 105 mm F4 L IS USM) erhältlich.

https://canon.de