Capture One ist ab sofort für die Plattformen iPhone und iPad verfügbar.

Für Aufnahmen können Kameras drahtlos oder über ein USB-Kabel mit dem iPhone oder iPad verbunden werden. Die Funktionalität der App ist auf beiden Geräten weitestgehend identisch. Der Import von Fotos direkt ins Album steht nur auf dem iPad zur Verfügung. Zum Funktionsumfang der App gehören der Import von einer Kamerarolle, Dateien, einer angeschlossenen Kamera, oder einer SD-Karte, das Erstellen von Alben sowie die Sortierung, Filterung, Sternebewertung und Farbmarkierung. Es lassen sich verschiedene Styles sowie Voreinstellungen anwenden und erstellen (beides nur auf iPad verfügbar). Bilder können zugeschnitten, rotiert und einer Trapezkorrektur unterzogen werden. Weitere Tools finden sich in Form von Weißabgleich, Exposition, Schärfung, Rauschreduzierung, Filmkorn, Moire, Dynamic Range, Klarheit und Dehaze. Alben können zur Cloud hinzugefügt und in Capture One Pro importiert werden. Der Bildaustausch mit Capture One Live ist möglich. Als Systemvoraussetzung werden iOS 15 und höher sowie iPhone X und höher empfohlen. Capture One Mobile ist ausschließlich im App Store verfügbar. Die App kann für sieben Tage kostenfrei getestet werden. Die Abo-Preise beginnen derzeit bei monatlich rund 19 Euro für das „All in One Bundle“, das Capture One Mobile enthält.

https://captureone.com