Hyperfokaldistanz: Perfekte Schärfe von Vorder- bis Hintergrund

2023-09-13T10:33:41+02:0013. September 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , , |

Die Fotografie hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm entwickelt: Von der analogen zur digitalen Ära haben sich die Werkzeuge und Techniken dramatisch verändert, aber einige grundlegende Prinzipien sind konstant geblieben. Ein solches Prinzip ist die Hyperfokaldistanz, ein Konzept, das Fotografen dabei hilft, ihre Bilder mit einer beeindruckenden Schärfentiefe von Vordergrund bis Hintergrund zu gestalten.

Farbtheorie in der Fotografie: Ein Leitfaden zur Farbgestaltung

2023-09-07T14:35:51+02:007. September 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , |

Die Farbtheorie in der Fotografie spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Bildern, die Emotionen wecken, Geschichten erzählen und eine visuelle Wirkung erzielen. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen der Farbtheorie in der Fotografie erkunden und herausfinden, wie Fotografen sie nutzen können, um fesselnde Bilder zu schaffen.

Low-Light-Fotografie: Kunst im Dunkeln

2023-09-01T14:01:46+02:001. September 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , , |

Die Welt der Fotografie ist ein endloses Abenteuer, das uns dazu einlädt, Momente, Emotionen und Schönheit einzufangen. Aber was passiert, wenn das Licht schwindet und die Dunkelheit hereinbricht? Hier betritt die Low-Light-Fotografie die Bühne und fordert uns heraus, die Grenzen unseres fotografischen Könnens zu erweitern.

Die Goldene Stunde: Fotografieren bei zauberhaftem Licht

2023-08-29T16:46:51+02:0029. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , |

Die Fotografie ist eine Kunstform, die eng mit Licht verbunden ist. Und wenn es um atemberaubende Lichtverhältnisse geht, gibt es einen besonderen Moment, der die Herzen von Fotografen höher schlagen lässt: die goldene Stunde. Dieser Zeitraum kurz nach Sonnenaufgang und vor Sonnenuntergang bietet ein Licht von unvergleichlicher Schönheit und zaubert eine magische Atmosphäre, die Fotografien lebendig werden lässt.

Spiegelungen: Faszinierende Reflexionen und kreative Bildgestaltung

2023-08-28T11:56:26+02:0028. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , |

Die Welt der Fotografie bietet unzählige Möglichkeiten, die Schönheit unserer Umgebung einzufangen. Eine besonders fesselnde Technik, die in der Fotografie oft genutzt wird, ist die Verwendung von Spiegelungen. Durch das geschickte Spiel mit Reflexionen können Fotografen die Realität auf eine einzigartige und oft verblüffende Weise einfangen.

Revolution der Bildgebung: Die Anfänge der Fotografie

2023-08-24T09:57:39+02:0024. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , , |

Die Fotografie hat die Art und Weise, wie wir die Welt betrachten und dokumentieren, revolutioniert. Ihre Anfänge markieren einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte der visuellen Kommunikation. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Entstehungsgeschichte der Fotografie, ihre Pioniere und die bahnbrechenden Technologien, die den Grundstein für die moderne Bildgebung gelegt haben.

ISO in der Fotografie: Lichtempfindlichkeit für kreative Gestaltung

2023-08-24T09:58:56+02:0023. August 2023|Kategorien: Wissen|Tags: , , |

Die ISO-Einstellung ist ein zentraler Aspekt in der Fotografie, der gerne unterschätzt wird, aber einen enormen Einfluss auf das Endergebnis hat. Denn die Einstellung beeinflusst die Lichtempfindlichkeit deiner Kamera und ermöglicht es dir, in unterschiedlichen Lichtverhältnissen und für vielfältige kreative Effekte zu fotografieren.

Doppelbelichtungen: Eine besondere Form der Bildgeschichten

2023-05-04T10:58:18+02:004. Mai 2023|Kategorien: Wissen|Tags: |

Der ein oder andere kann sich noch an die Tipps und Tricks zum Thema Doppelbelichtung in den Fotozeitschriften der 80er- und 90er-Jahre erinnern. Das Ergebnis waren lustige Bildchen, auf denen eine Person sich selber die Hand reicht oder sich auf einer Wippe gegenübersitzt. Macht eine solche Funktion in Zeiten von Photoshop überhaupt noch Sinn?

Fotowissen: Strukturen fotografieren

2023-04-12T13:44:24+02:0012. April 2023|Kategorien: Wissen|

Aus 3D wird 2D – dieser Prozess fasst die Funktionsweise der Fotografie prägnant zusammen. Und doch lohnt es sich auch, bewusst nach zweidimensionalen Fotomotiven zu suchen und ihre Strukturen zur Bildgestaltung zu verwenden.

Nach oben