EVOC: Die praktische Sportrucksackmarke für Vlogger
Ob als Hobby oder Job: Vlogging wird immer populärer. Aktuell werden über 400 Minuten neue Filminhalte pro Minute bei YouTube hochgeladen – Tendenz steigend. Zu Beginn reicht ein Smartphone, um gute Videos zu produzieren. Wer aber mit seinen Beiträgen im World Wide Web konzeptionell und visuell überzeugen möchte, benötigt eine hochwertige Kamera, diverse Objektive sowie Licht und Ton. Profifilmer Daniel Flügger (www.fluegger.tv) weiß, dass neben einem guten Storyboard die perfekte Umsetzung on Location entscheidend ist. Bei seinen Dreharbeiten braucht er jeden erdenklichen Freiraum, um den entscheidenden Moment im Bewegtbild festzuhalten. Je nach Filmproduktion verstaut er sein Equipment im praktischen Fotorucksack EVOC CP 26l bzw. der handlichen Hüfttasche EVOC HIP PACK 7l (www.evocsports.com), die ihm beide neben intelligentem Stauraum höchstmöglichen Tragekomfort und Schutz bieten.
Es folgt die offizielle Pressemitteilung des Herstellers.
YouTuber – der Traum der Smartphone-Generation
„Bekannt aus Film und Fernsehen“ war gestern – heute erreichen die Vlogger ein Millionenpublikum über ihre YouTube-Kanäle im Netz. Für sie heißt es, sich professionell in Szene zu setzen und über alltägliche Dinge, Hobbies und Reisen zu berichten. Neben dem visuellen Sehvergnügen müssen die Aufnahmen gestochen scharf sein. Ob Kompakt-, Spiegelreflex- oder Spiegellose-Kameras, Action-Cams oder Drohnen – in allen Kategorien können User mit immer mehr High-end- und Mittelklassemodellen erstklassige Fotos und atemberaubende Videos aufnehmen.
Daniel Flügger – junger Filmemacher mit Leib und Seele
Seit über zehn Jahren dreht Daniel Flügger Imagefilme und Kinospots für Startups, mittelständische Unternehmen und weltweit agierende Konzerne. Mit der Planung und Realisierung außergewöhnlicher Filmprojekte setzt er immer wieder neue Maßstäbe und wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet. Der Bremer Profi liebt es, neue Technologien zu testen und an die Grenzen des Machbaren zu gehen.
EVOC HIP PACK 7l – praktisch für kleines Filmequipment
Nicht für jeden Job benötigt Daniel Flügger immer die große Filmausrüstung. Oftmals bietet ein kleines Kamerasystem mehr kreativen Spielraum. Um flexibel agieren zu können und auch mal schnell einen Standortwechsel vorzunehmen, liebt der sympathische Bremer es, sein Filmequipment immer griffbereit am „Mann“ zu tragen. Die kompakte Hüfttasche HIP PACK 7l aus der EVOC PHOTO Kollektion bietet ihm genügend Stauraum.
In dem flexibel einteilbaren Kamerafach kann neben der Kamera mit Zoomobjektiv eine lichtstarke Festbrennweite und eine Audiolösung sicher verpackt werden. Die Platzierung des Reisestativs am Taschenboden ist perfekt gewählt, da das Stativ zu jeder Zeit gut ausbalanciert bleibt. In der aufklappbaren Fronttasche lassen sich Speicherkarten & Co. sicher und übersichtlich verstauen. Auch die kleinen Fächer links und rechts am Hüftgurt sind praktisch, um schnell einen Akkuwechsel vorzunehmen. Dank des ausgefeilten AIR FLOW CONTACT SYSTEMS sitzt die HIP PACK bequem auf den Hüften, auch wenn ein Drehtag mal länger dauert.
EVOC CP 26l – der perfekte Begleiter für umfangreiches Filmequipment
Bei Außenaufnahmen lebt man vom „Handgepäck“ und muss auf alle Eventualitäten eingestellt sein. Der EVOC CP 26l bietet einen gigantischen Stauraum, um neben der Kamera diverse Objektive, Filter, Akkus, Audiolösungen, Reisestativ & Co. zu transportieren. Über dem variabel konfigurierbaren Kamerafach verfügt er sogar über ein weiteres Fach, in dem beispielsweise eine DJI Fly More Combo inkl. Tasche für mögliche Luftaufnahmen verstaut werden kann. Auch ein Fach für den Schnellzugriff auf das Laptop ist vorhanden, was besonders wichtig ist, da oftmals am Set die Aufnahmen überprüft, zusätzlich gespeichert, teilweise sogar geschnitten und zum Kunden verschickt werden müssen.
Hohe Ladekapazität – bewegungsneutral transportieren
Filmausrüstung kann ganz schön schwer werden – besonders für Fotorucksäcke mit hoher Ladekapazität hat EVOC ein NEUTRALITE SYSTEM entwickelt, bei dem über einen längeren Zeitraum hinweg, schweres Equipment bewegungsneutral und komfortabel transportiert werden kann. Die Rückenanpassung und Lastenübertragung erfolgen über ein formbares Stabilisierungselement im Innenraum, das alle Gewichtseinflüsse über segmentierte und strategisch positionierte Polsterelemente auf einen breiten, stark gepolsterten Hüftgurt überträgt. So kann das Gewicht am Körperschwerpunkt möglichst neutral aufgenommen werden.
Hinterlasse einen Kommentar