Weltstars der Fotografie, virtuelle Ausstellungen, ein Hühner-Museum und der Mythos Tour de France: Das alles findet 2017 im NRW-Forum statt.
Virtual Reality und der Grand Départ in Düsseldorf – das werden zwei der großen Themen des kommenden Jahres sein und beiden widmet das NRW-Forum Düsseldorf umfangreiche Projekte. Als eines der ersten Museen weltweit weiht das NRW-Forum im Mai 2017 mit der Debüt-Ausstellung „Unreal“ einen virtuellen Erweiterungsbau ein. Anlässlich des Grand Départ im Juli in Düsseldorf wird das Ausstellungshaus im Ehrenhof zum Schauplatz des wichtigsten Radrennens der Welt und widmet sich mit einer großen internationalen Schau den gewaltigen Bildwelten der Tour de France.
Mit Peter Lindbergh und Garry Winogrand hat das NRW-Forum zwei Weltstars der Fotografie im Programm und mit der Einzelausstellung von Thomas Mailaender wird Provokation und Augenzwinkern mit in die Kunst gebracht, Stichwort: Hühner-Museum. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2016 bringt im November 2017 das Gaming-Festival Next Level wieder die Welt der digitalen Spiele und ein interaktives Fest der Gaming-Kultur nach Düsseldorf. Ein neues Shop- und Gastronomie-Konzept rundet das Programm 2017 ab.
- On Street © Peter Lindbergh, Paris
- On Street © Peter Lindbergh, Paris
Unter dem Titel “Women on Street” präsentiert das NRW-Forum Düsseldorf zum Düsseldorf Photo Weekend 2017 vom 3. Februar bis 30. April 2017 zwei Weltstars der Fotografie, Peter Lindbergh und Garry Winogrand, und eine Weltpremiere: Erstmals sind Garry Winogrands seltene Farbfotografien aus den
50er und 60er Jahren zu sehen. Women on Street bezieht sich auf den Originaltitel der 1975 erstmals veröffentlichten und wohl berühmtesten Serie des amerikanischen Fotografen Garry Winogrand, “Women are Beautiful”, und stellt sie der Serie “On Street” des Stars der Modefotografie, Peter Lindbergh, gegenüber.
- © The Estate of Garry Winogrand, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco
- © The Estate of Garry Winogrand, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco
Garry Winogrand, der 1984 verstarb, gehört zu den wichtigsten Vertretern der
Street Photography und hat ab Mitte der 1960er Jahre maßgeblich daran
mitgewirkt, die Fotografie im Kontext der zeitgenössischen Kunst zu etablieren.
Seine oft stürzenden Linien, ein direkter und intuitiver Umgang mit dem Subjekt
und ein einfühlsamer Blick auf den Kosmos der Straße zeichnen seinen
unverkennbaren Stil aus. Neben 85 Schwarz-Weiß-Arbeiten der Serie “Women
are Beautiful”, die erstmals in Deutschland in ihrer Gesamtheit zu sehen ist,
präsentiert die Ausstellung als Weltpremiere auch die seltenen Farbarbeiten aus
den Jahren 1958 bis 1964.
Peter Lindbergh gilt als einer der besten lebenden Fotografen und Star der
Modefotografie. In den 1990er Jahren prägte er mit seinen Aufnahmen von
Naomi Campbell, Linda Evangelista, Tatjana Patitz und Cindy Crawford den
Begriff des Supermodels. Dabei beweist er immer wieder einen für die Modewelt
untypischen Blick auf den Menschen hinter dem Model. Er wendet sich in seinen
Aufnahmen gegen das von der Modewelt vorgegebene Schönheitsideal und zeigt
oft eine Schönheit, „die man nach Erfahrungen, Herzschmerzen, nachdem man
Kinder bekommen hat, erreicht”, wie Cindy Crawford 2015 im Icon Stilmagazin
gesagt hat. Die Ausstellung umfasst 44 Fotografien, die bei Modeshootings auf
der Straße entstanden sind, und größtenteils im NRW-Forum Düsseldorf
erstmals ausgestellt werden.
Hinterlasse einen Kommentar