Mit der PowerShot G3 X stellt Canon die aktuelle Ergänzung der hochwertigen PowerShot G Serie vor. Dies ist die erste Canon Superzoom-Kompaktkamera mit einem großen 1,0-Zoll-Typ back-illuminated CMOS-Sensor. Mit der Kombination eines hochwertigen Canon Objektivs mit 25fach optischem Zoom und den manuellen Steuerungsoptionen auf DSLR-Niveau soll einen die PowerShot G3 X ganz nah ran ans Motiv bringen – auf Reisen, bei Erkundungen oder überall unterwegs. Das mache sie ideal für Naturaufnahmen oder zum Einfangen des ganz besonderen Moments bei einer Sportveranstaltung.Premium-Superzoom für Ergebnisse in Profi-Qualität
Die PowerShot G3 X bietet das bisher leistungsstärkste Canon Zoomobjektiv in der PowerShot G Serie. Der große 1,0-Zoll-Typ back-illuminated CMOS-Sensor mit 20,2 Megapixeln hält mühelos jedes Detail in brillanten Farben fest. In Kombination mit dem lichtstarken f/2.8-5.6 Objektiv mit Neun-Lamellen-Irisblende ermögliche die Kamera auch den gezielten Einsatz einer attraktiven Hintergrundunschärfe.
Der Canon DIGIC 6 Prozessor biete in der PowerShot G3 X eine enorme Geschwindigkeit und damit das Ansprechverhalten und die Leistungsfähigkeit, die anspruchsvolle Fotografen für hervorragende Ergebnisse benötigen. Selbst bei wenig Licht soll die Kamera dank HS System und einer ISO-Empfindlichkeit von bis zu 12.800 mit lebendigen und detailreichen Aufnahmen überzeugen. Mit Reihenaufnahmen von bis zu 5,9 Bildern pro Sekunde halte die PowerShot G3 X auch sich schnell bewegende Motive fest. Der schnelle Autofokus ermögliche gestochen scharfe Aufnahmen in allen Situationen.
Die Regie übernehmen
Auch für Videofilmer hat die PowerShot G3 X einiges zu bieten. Mit Full-HD-Movies und Steuerungsoptionen, wie man sie normalerweise nur in professionellen Camcordern findet, ermögliche die Kamera dank variabler Bildraten von 24p bis 60p und manueller Einstellung von Blende, Belichtungszeit und ISO eine hohe Flexibilität bei der Aufnahme. Durch den erweiterten Dynamikumfang seien die Tonaufnahmen noch klarer und deutlicher. Zudem biete die Kamera einen Mikrofoneingang und Kopfhöreranschluss. Über die HDMI-Schnittstelle sollen sich die Aufnahmen auch live auf einem externen Monitor betrachten lassen. Der Intelligent IS Bildstabilisator mit 5-achsigem Dynamik IS Modus sorgt selbst dann für gestochen scharfe und ruhige Aufnahmen, wenn man beim Filmen durch die Straßen geht oder sich in einem schnellen Transportmittel befindet.
Profi-Steuerung auf DSLR-Niveau
Kompaktes Format ohne Kompromisse bei der Leistungsfähigkeit: Die PowerShot G3 X biete genau das Maß an kreativer Kontrolle, das man für die perfekte Aufnahme benötigt, so Canon. Das 8 Zentimeter (3,2 Zoll) große, klappbare Touchscreen-LCD mit 1.620.000 Bildpunkten ermögliche Aufnahmen aus den verschiedensten Blickwinkeln und biete mit intuitiver Gestensteuerung den Zugang zum EOS ähnlichen Menü der Kamera. Der solide Objektiv-Steuerring lässt sich ganz nach Bedarf nicht nur zur Scharfstellung benutzen, sondern auch mit anderen Funktionen belegen. Und wenn noch mehr Bildregie gefordert ist, dann biete die Kamera auch eine vollständig manuelle Steuerung, einen Langzeitbelichtungsmodus und Aufnahmen im RAW-Format. Die PowerShot G3 X ist staub- und spitzwassergeschützt. Wie bei einer DSLR biete auch diese Kamera einen Zubehörschuh, an dem ein hochauflösender elektronischer Sucher oder ein Canon Speedlite Blitzgerät angesetzt werden kann.
Grenzenlose Kreativität und Konnektivität
Die neue Camera Connect App ermögliche per WLAN die Steuerung der wichtigsten Kamerafunktionen, inklusive der manuellen Funktionen, mit einem Mobilgerät. Das ist ideal beim Fotografieren in besonders beengten Umgebungen oder bei der Wahl außergewöhnlicher Blickwinkel und Perspektiven. Und wenn es dann ans Teilen der Ergebnisse geht, sorge Dynamic NFC für die einfache Übertragung der Daten auf eine Canon Connect Station oder das Mobilgerät. Die Funktion Image Sync ermögliche das schnelle Backup aller Aufnahmedaten in einem Cloud-Speicher oder direkt auf dem Canon Cloud-Bilddienst irista.
Die PowerShot G3 X soll ab Mitte Juli 2015 für 899 Euro (UVP) in den Handel kommen.
Weiter Informationen unter: www.canon.de
Hinterlasse einen Kommentar