Vom 28. Mai bis 5. Juni 2016

„kreativ, kritisch, innovativ, umweltbewusst“

Ein großes Ereignis in der Fotowelt wirft seine Lichter voraus. Zum neunten Mal bereitet sich das Ostseeheilbad Zingst darauf vor, das Umweltfotofestival »horizonte zingst« zu starten. Herausragende fotografische Leistungen, Begegnungen mit großartigen Fotografen und ein begeisterndes Paket von Serviceleistungen stehen im Fokus des diesjährigen Programms für die Besucher.

 

Highlight des Fotojahres

Das Event »horizonte zingst« ist das Festival der Emotionen. Zehn Tage großartige Ausstellungen, Multivisionsshows mit Weltniveau und ein Workshop-Programm, das keine Wünsche offenlässt. Das Festival setzt bewusst auf die Fotografie als Medium, um für Natur-und Umweltschutz zu werben und damit gleichzeitig große und wichtige Themen unserer Zeit zu behandeln. Zentrales Thema: Artenvielfalt.

 

Mehr als ein Dutzend Ausstellungsräume und Open Air-Installationen

Die Veranstalter nennen den thematischen Spannungsbogen das »Zingster Spektrum«. Jeder Fotoliebhaber und alle Gäste, die es werden wollen, finden im Ausstellungsangebot begeisternde Bilder. Hochkultiviert wurden im Rahmen des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« außerdem die Open-Air-Ausstellungen als Präsentationsform. Hier wird die Fotografie unübersehbar. Drei mal drei Meter große Installationen ergeben Fotoschauen im XXXL-Format, aber auch in kleineren Dimensionen werden, verteilt auf den ganzen Ort, beeindruckende Fotografien präsentiert.

 

Alexander Gerst – Überirdisch – die Erde aus dem All

»Die Bilanz meiner Mission unserer Erde: Verletzlich. Einzigartig. Wunderschön.«

Alexander Gerst ist »Astro Alex«, wie kaum ein anderer Raumfahrer hat er es verstanden, seine Eindrücke der Weltraummission mit einem philosophischen Pendant in XXL-Format zu kommunizieren. Er hat den blauen Planeten als exzellenter Fotograf von »höchster Warte« betrachtet und vermittelt mit seiner Ausstellung die Essenz seiner Erkenntnisse.

 

 

»Mein Bild für Zingst« – Fotokunst sogar am Garagentor

Eine außergewöhnliche Ausstellungsaktion zum 9. Umweltfotofestival »horizonte zingst«. Die Bewohner des Ostseeheilbades Zingst geben ein augenfälliges Bekenntnis zur Fotografie und damit auch ihrer Sympathie für Fotografen ab. Unter dem Motto »Hier ist die Fotografie zuhause« werden über 20 Garagentore zu Ausstellungsflächen. Die Fotografen drücken mit dieser Aktion ihre Verbundenheit zu Zingst aus.

 


»Kreative  Naturfotografie – Der eigenen  Inspiration  folgen«              

Sandra Bartocha ist es ein Grundbedürfnis neue Wege zu gehen und sich mittels der Fotografie auszudrücken. In Begleitung mit vielen Bildern und Geschichten erfahren Sie mehr über die Entstehungsweise der eigenen Bildsprache und gehen der Frage nach, welche Möglichkeiten der Bearbeitung die fertigen Bilder liefern.

 

Weitere Informationen und das gesamte Programm finden Sie unter:

http://www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de