Ein geheimnisvolles Labyrinth, ein abgelegenes Gartenhaus, das auf den auf den ersten Blick unwirklich erscheint, ein imaginärer Wald und weitere faszinierende Installationen werden vom 25. August bis zum 20. September 2015 Teil des Münchner OLYMPUS PHOTOGRAPHY PLAYGROUNDs zu sehen und zu erleben sein.
Der PHOTOGRAPHY PLAYGROUND ist ein interaktiver „Spielplatz“, der von Künstlern aus der ganzen Welt immer wieder neu gestaltet wird und einlädt, fotografisch neue Welten zu erobern. Fotografieren ist hier ausdrücklich erlaubt. Dafür können am Eingang kostenlos OLYMPUS OM-D oder PEN Kameras ausgeliehen werden. Öffnungszeiten täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Der erste PLAYGROUND fand 2013 in den Berliner Opernwerkstätten statt und wurde von mehr als 27.000 Menschen besucht. 2014 folgten Hamburg, Berlin, Amsterdam, Köln und Wien mit insgesamt 137.000 Besuchern. Dieses Jahr gab es den ersten PHOTOGRAPHY PLAYGROUND im Rahmen der Triennale der Photographie Hamburg. Er war das Festivalhighlight mit mehr als 11.000 Besuchern in nur 10 Tagen. Weitere Infos unter: www.photographyplayground.de.
- Leigh Sachwitz | “INSIDEOUT”
- © Stephan Ziehen | Erik Olofsen
Durch das Auge der Kamera werden die Besucher Teil eines spektakulären Zyklus aus Licht und Schatten, Schwarz und Weiß, Positiv und Negativ. Sie erleben, wie sie mit neuester Technik und innovativen Features LichtRäume, auch bei geringster Beleuchtung, fotografisch eindrucksvoll festhalten.
Highlight des neusten PHOTOGRAPHY PLAYGROUNDs ist die interaktive Installation „Tape” von Numen / For Use, die bereits weltweit für Furore sorgte. Das kroatisch-österreichische Designkollektiv hat aus robustem, transparentem Klebeband ein Labyrinth aus Tunneln und Räumen kreiert, das aus der Ferne wie eine riesige Insektenhöhle wirkt, die teils aufrecht und teils auf allen Vieren kriechend entdeckt werden kann. Leigh Sachwitz (flora&faunavisions) zeigt: „INSIDEOUT“, eine begehbare Installation, in deren Zentrum ein Haus steht, das sich mit Leben füllt, sobald man eintritt. Durch die Interaktion mit der Projektion entstehen einzigartige Szenarien und faszinierende Fotomotive. Das Sounddesign kommt von Andi Toma (Mouse on Mars). MASERs bunte Installation „Here now“ bringt das Thema Wald in die Ausstellung. Sie wird durch farbige Bänder, die zusätzliche Perspektiven schaffen, zu einem ganz besonderen Erlebnis. Der Besucher wird zu einem Spaziergang eingeladen, bei dem es immer neue Möglichkeiten für faszinierende Aufnahmen gibt. In Erik Olofsens futuristischer Edelstahl-Installation „White Noise“ spiegelt sich der Betrachter, in Pixel und ungleiche Teile aufgebrochen. Darüber hinaus können die Gäste des PHOTOGRAPHY PLAYGROUNDs im Light Painting Studio kreativ werden und die Ergebnisse mit OM-D und PEN festhalten. Ein professionelles Fotostudio lädt dazu ein, selbst nach Lust und Laune wie ein Profi zu shooten.
- Numen / For Use “Tape”
- Maser | “Here Now”
Mixed Munich Arts in der Katharina-von-Bora-Straße 8A, 80333 München
Weitere Information unter: www.photographyplayground.de
Hinterlasse einen Kommentar