Mit dem Thema „Lichtspiele“ startete das Pictures Magazin zusammen mit der fotocommunity.de einen großen Fotocontest. Hier nun die grandiosen Gewinner.
von Dragana Mimić
Gemeinsam mit der fotocommunity.de riefen wir den großen Fotocontest zum Thema „Lichtspiele“ aus, der am 23. Januar 2015 endete. Mit fast 4.000 Wettbewerbseingängen ein absolut grandioser Erfolg. Die Fotografen boten eine schier unendliche Fülle kreativer Foto-Ideen. Es war wirklich für jeden Geschmack etwas dabei: Spiele mit Licht, Schatten und Reflexionen, Langzeitbelichtungen, Lightpaintings oder mystischen Lichtstrahlen im nebligen Wald. Die schönsten Lichtspielereien der Erstplatzierten sowie eine Auswahl der Pictures-Redaktion dürfen Sie nun hier und in der aktuellen Pictures Ausgabe 03/2015 bewundern. Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie sich von den farbenprächtigen Beiträgen doch einfach inspirieren.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer!
1. Platz ‘BLUE LANTERN’ von Olaf Schieche
„Das Bild wurde in einem verlassenen Hangar in Südbrandenburg aufgenommen. Das Besondere daran ist, dass das Motiv in seiner Entstehung nachverfolgt werden kann, denn so, wie man es betrachtet – von der Person vorne rechts, über die Laterne, zur Person hinten links – wurde das Licht durch den Raum bewegt. Die Stimmung des Bildes kommt vor allem durch das buchstäbliche Spielen mit dem Licht während der Aufnahme und durch die spielerische Verbindung zwischen Mensch und Licht.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 40D mit Canon EF 17-40mm f/4L USM bei 17 mm und 272 S, f/8, ISO 100.
2. Platz ‘FESTIVAL OF LIGHTS’ von Achim Thomae
„Die Highwaybrücke ‚Al Garhoud Bridge‘ in den Vereinigten Arabischen Emiraten führt über den Dubai Creek und ist nachts hell und ungewohnt bunt beleuchtet. Den Weg unter die Brücke für dieses Foto zu finden, war eine echte Herausforderung – der Blick von unten bot aber die interessanteste Perspektive.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 5D Mark II mit Canon EF 24-70mm f/2.8L USM bei 24 mm, 30 S, f/16, ISO 200.
3. Platz ‘FISHERMAN’ von Nils Rieger
„Das Foto entstand auf einer Rundreise durch China am Fluss ‚Li Jiang‘. Hier gehen die Kormoranfischer noch heute dem Jahrhunderte alten Handwerk nach. Der Fischer auf dem Bild wartet auf die Dunkelheit, um mit seiner Arbeit zu beginnen.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 5D Mark III mit Canon EF 24-105mm f/4L IS USM bei 84 mm und 1/100 S, f/4, ISO 1.000.
4. Platz ‘SEELENFUTTER’ von Marianne Spenner-Häusling
„ Nach einem Sommergewitter im Juli sah ich bei tiefstehender Sonne im Vorbeifahren an einer Wiese eine besondere Lichtsituation. Ich hielt an, packte die Kamera aus und machte ein, zwei Bilder. Die Spiegelungen in den Flares sind durch einen Blütenstand vor der Linse entstanden.“
Aufnahmedaten: Nikon D90 mit Nikkor 70-200mm f/2.8G VR II bei 200 mm, 1/2.500 S, f/2.8, ISO 160.
5. Platz ‘Spiegelsaal’ von André Heidner
„Das Bild entstand im Spiegelsaal des Katharinenpalastes in St.Petersburg. Es ist ein HDR und besteht aus 9×3 Aufnahmen im Hochformat, die als Panorama montiert wurden. Da Stative nicht zugelassen sind, ist es eine “Freihandarbeit”. Aufgrund der Belichtungsreihen liegen die Verschlußzeiten zwischen 1/200-1/640 S.”
Aufnahmedaten: Canon EOS 50D bei 18 mm und 1/200-1/640 S, f/6.3, ISO 400.
6. Platz ‘SELJALANDSFOSS’ von Deryk Baumgärtner
„Das Foto zeigt den Seljalandsfoss auf Island zur Mitternachtssonne. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war es tatsächlich kurz vor 24 Uhr. Verwendet wurde neben einem Grauverlaufsfilter eine Verschlusszeit von 1/5 Sekunden, um dem Wasserfall etwas Dynamik zu verleihen.“
7. Platz ‘LICHTSPUREN’ von Oliver Hain
„Ich habe dieses Foto zuhause in meinem Büro aufgenommen. Einfach das Glas mit Wasser gefüllt, einen schwarzen Pappkarton dahinter gestellt und mit einer LED-Taschenlampe so lange herumexperimentiert, bis dieses Bild entstand.“
Aufnahmedaten: Sony Alpha SLT 55V mit Sigma AF 105mm f/2.8 EX DG Macro DG OS HSM und 10 S, f/25, ISO 100.
8. Platz ‘VOLKSFEST BEI NACHT 2014’ von Florian Winterl
„Das Bild zeigt das Gäubodenvolksfest in Straubing 2014. Es wurden etwa 200 Fotos vom Turm einer Basilika aus aufgenommen und zu einem Gigapixel-Panorama zusammengesetzt.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 5D Mark II mit Canon EF 70-200mm f/2.8L IS USM bei 200 mm und 2-5 S, f/8, ISO 100.
9. Platz ‘MAGIC LIGHTS’ von Achim Thomae
„Die Sheikh Zayed Grand Mosque in Abu Dhabi ist eine der weltweit größten Moscheen und durch die Architektur und Symmetrien eine riesige Spielwiese für Fotografen. Die Beleuchtung taucht diesen Ort in ein geradezu magisches Licht. Die Herausforderung in diesem Fall war, für die perfekte Spiegelung einen menschenleeren, windstillen Moment abzupassen.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 5D Mark II mit EF 17-40mm f/24L USM bei 34 mm, 1/4 S, f/8, ISO 200.
10. Platz ‘FUN WITH STRAWS’ von Ralf Prien
„Die Trinkhalme steckten als Bündel in einem leeren und auf der Seite liegenden Glas und wurden von hinten rechts und hinten links mit einem Blitz manuell während der Belichtungszeit von 30 Sekunden beleuchtet.“
Aufnahmedaten: Pentax K-5 bei 105mm (KB 157mm), 30 S, f/16 und ISO 100.
Auswahl der Redaktion:
‘HIMMELSLICHT’ von Oliver Rüesch
„Im Sommer 2014 wurde dieses Wolkenbild im Zürcher Oberland geschossen. Der Schattenwurf hinter der Wolke war ein unglaubliches Naturschauspiel, welches nur einige Minuten dauerte.“
Aufnahmedaten: Nikon D7100 mit Nikkor 24-120mm f/4G ED VR bei 30 mm und 1/250 S, f/13, ISO 100.
‘GHOSTTRAIN’ von Heike Skamper
„Das Foto entstand in einem der neuen Kölner U-Bahnhöfe. Ich habe meine Canon 6D auf ein Stativ gestellt, gewartet bis eine U-Bahn kam und dann per Fernauslöser eine Langzeitbelichtung
gestartet. In der Nachbearbeitung habe ich die Details mit Nik Color Efex etwas verstärkt, in Lightroom ein paar Basiskorrekturen vollzogen und die Farbtemperatur etwas in Richtung kältere Farben verschoben.“
Aufnahmedaten: Canon 6D mit Tamron AF 24-70mm f/2.8 Di VC USD bei 60 mm, 15 S, f/18, ISO 100, Stativ und Fernauslöser.
‘SAMEN VOR TIEFSTEHENDER SONNE’ von Gabriele Wurst
„Ich hatte beim Joggen eine Wiese voller Gänseblümchen gesehen und wollte eigentlich davon ein paar Aufnahmen machen.Durch die um diese Jahreszeit sehr tief stehende Sonne fielen mir aber im Gegenlicht auch einige andere sehr attraktive Pflanzen auf unter anderem die abgebildeten Samenstände.“
Aufnahmedaten: Canon 700D mit Tamron SP 90mm f/2.8 Di VC USD Makro und 1/320 S, f/5.6, ISO 100.
‘SUNBURST’ von Reinhold Bauer
„Mein Foto entstand Mitte November früh am Morgen beim Grüntensee/Allgäu und zeigt stark taubenetztes Zittergras im direkten Gegenlicht. Die offene Blende und die Fokussierung auf den dominanten Grashalm ergaben dieses interessante Lichtspiel. Bei der üblichen RAW- Entwicklung hatte ich zusätzlich die Farbe in den Orangebereich verändert.“
Aufnahmedaten: Nikon D600 mit Nikkor 24-120mm f/4G ED VR bei 120 mm und 1/250 S, f/4, ISO 100.
‘LASERSCHAU’ von Florian Schoen
„Die Aufnahme entstand auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz während einer Lasershow der Bundesgartenschau. Ich stand ziemlich nah an der Beschallung und Beleuchtung, sodass sich daraus die schönen langen Schatten von mir und Stativ ergaben.“
Aufnahmedaten: Nikon D80 mit Nikkor AF D 20mm f/2.8 und 8 S, f/5.6, ISO 100.
‘BUGATTI SPIEGELUNGEN’ von Reinhard Ponöpp
„Das Foto zeigt den Bugatti Veyron 16-4 in der Autostadt Wolfsburg. Die Karosserie ist über eine Metallbedampfung komplett verspiegelt. Es handelt sich um ein Einzelstück, das in einem von Designer Peter Zimmermann auf das Auto zugeschnittenen Pavillion steht. Der Pavillion hat verspiegelte schwarze Wände und Böden, sodass es zu diesen eigenartigen Reflexionen kommt.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 6D mit EF 24-105mm f/4l IS USM bei 28 mm und 1/30 S, f/8, ISO 1.250.
‘NATURFARBEN’ von Falkmar Ameringer
„Als ich bei einem Freund aus dem Fenster schaute, sah ich einen Japanischen Fächerahorn, der im Garten des Nachbarn stand. Seine Farben hatten mich fasziniert und so bin ich nach Hause gefahren, um meine Kamera zu holen. Ich fand einen Weg unter den Baum und machte dann einige Fotos von diesen wunderschönen Anblick.“
Aufnahmedaten: Sony DSLR-A700 bei 16 mm, 1/80 S, f/8, ISO 100.
‘LAPP MEETS GRAFITTI’ von Dieter Helgers
„Die Graffitiwände findet man in Hannover und sind ausdrücklich für Sprayer freigegeben. Für das Foto habe ich mich in meinen selbst gebauten und über Funksender steuerbaren Lichtanzug gehüllt. An den verschiedenen Positionen habe ich mit einer Taschenlampe die Wände beleuchtet und meinen Anzug für kurze Zeit in den verschiedenen Farben leuchten lassen. Das Bild ist mit einer einzigen Langzeitbelichtung entstanden.“
Aufnahmedaten: Olympus OM-D E-M5 mit Olympus M.Zuiko Digital ED 9-18mm f/4-5.6 bei 9 mm und 99 S, f/16, ISO 100.
‘NIGHTLIFE’ von Daniel Fröbrich
„Die Aufnahme ist ganz spontan in einer Sommernacht in Hildesheim entstanden, als ich mit einem Bekannten auf Foto-Tour war. Dies war eher ein Schnappschuss zwischen unseren Fotozielen, die wir uns vorgenommen hatten.“
Aufnahmedaten: Canon EOS 500 D bei 50 mm, 2 S, f/11 und ISO 100. Außerdem wurde ein Stativ verwendet.
‘REFLEXIONEN’ von Heike Skamper
„Ich fand toll, wie sich die vielen Lichter auf der glänzenden Metalloberfläche der Rolltreppe eines U-Bahnhofs in Köln spiegelten. Dieses Foto habe ich aus der freien Hand mit einem Weitwinkel-Objektiv und mit hoher ISO-Einstellung gemacht, die Kamera dabei auf der Metalloberfläche aufgestützt.“
Aufnahmedaten: Canon 6D mit Walimex Pro 14mm f/2.8 mit 1/25 S, f/5.6, ISO 1.600.
Hallo liebe pictures- Redaktion.
Ich vermisse den 5. Platz im Contest Lichtspiele!?
Gerade dieses Bild finde ich absolut genial, so leer sieht man den Spiegelsaal ja sonst nie.
Meine Frage deshalb: Wo ist Platz 5? Wieso fehlt gerade dieser Preisträger?
LG Petra…
Liebe Petra,
der Gewinner des 5. Platzes hat sich leider erst nach Druckunterlagenschluss bei uns gemeldet. Deshalb konnten wir das Bild auch nicht mehr abdrucken. Wir haben dem Gewinner vorgeschlagen uns das Bild nachzureichen, sodass wir es in der Online-Galerie nachträglich platzieren und in der kommenden Ausgabe abdrucken können. Wenn er zusagt, können wir das in der Tat wundervolle Bild in der Ausgabe 04/15 präsentieren.
Viele Grüße aus der Redaktion!