Die Welt mag morgen untergehen, aber vorher können Sie noch einmal einen Blick in unsere neueste Ausgabe werfen. Hier erfahren Sie zum Beispiel, warum die Sigma SD1 eine Kamera für Kenner ist, wie Sie mit aktuellen Kompaktkameras ins Netz gehen und welche Last-Minute-Geschenke für Fotografen Sie vor Weihnachten noch kaufen können.
Natürlich gibt es auch diesmal wieder einen Leserwettbewerb, diesmal zum Thema „Anfang und Ende“. Die Interpretation der Vorgabe überlassen wir ganz Ihnen. Sie müssen lediglich darauf achten, dass das Foto eine Auflösung von 300 dpi bei einer minimalen Kantenlänge von 1500 Pixel hat und speziell für diesen Wettbewerb aufgenommen worden is. Die besten drei Fotos gewinnen nicht nur tolle Preise, sondern werden in unserer nächsten Ausgabe abgedruckt.
Der Einsendeschluß ist der 21. Januar 2013.
Wie Sie Ihre Fotos zu uns in die Photoshop-Community bringen, erfahren Sie unter “Und so geht’s”. Alternativ können Sie uns das Foto auch per Mail schicken: redaktion@pictures-magazin.de.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Suche nach Motiven!
UND SO GEHT’S
REGISTRIEREN
Klicken Sie auf den Button “Hier geht’s zur Photoshop-Community” und klicken Sie dann oben auf das Feld Registrieren. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen unseres Forums und bestätigen Sie mit einem Häkchen und dem Klick auf Akzeptieren, dass Sie diese akzeptieren. Füllen Sie das Online-Formular aus und geben Sie dort eine gültige Email-Adresse an. Sie erhalten eine Bestätigungsmail in Ihr Postfach. Klicken Sie den dort angegebenen Link an und Sie sind registriertes Mitglied der Photoshop-Community.
BILDER HOCHLADEN
Klicken Sie oben auf der Seite auf Galerie und dann unten im Reiter auf Bild hochladen (blauer Pfeil). Navigieren Sie zu der Datei auf Ihrem Computer, füllen Sie die restlichen Formularfelder aus und klicken Sie auf Upload jetzt starten.
Sie können für schnellere Uploadzeiten eine Version Ihres Fotos in einer verringerten Auflösung in der Galerie einstellen. Wichtig ist nur, dass Sie uns im Fall eines Gewinns das hochaufgelöste Original zur Verfügung stellen können.
ZUM WETTBEWERB ANMELDEN
Nach dem erfolgreichen Upload klicken Sie auf den Namen Ihres Bildes unter dem Thumbnail. Sie kommen zur Bildansicht. Aus der Box Weitersagen kopieren Sie sich den BBCode des Bildes heraus. Über diesen Code können Sie das Bild im Forum verlinken. Gehen Sie auf http://www.photoshop-community.de/wettbewerbe und posten Sie den Code im aktuellen Wettbewerb-Thread. Dieser wird beim Start des Wettbewerbs auch auf unserem Blog unter https://www.pictures-magazin.de/blog verlinkt.
Den aktuellen Teilnahmethread finden Sie hier:
http://www.photoshop-community.de/wettbewerbe/community-contests/9394-teilnahmethread-1-2013
DIE PREISE:
1. Platz
Der Knipsy K1 ist ein hochauflösender 10-Zoll HD Bilderrahmen mit Wi-Fi, Touchdisplay und HDMI Ausgang. Nach dem Einschalten lässt er sich bequem und sicher über das Internet fernsteuern. Unser Gewinner bekommt einen Knipsy K1 mit 1 GB Speicherplatz und hat die Wahl zwischen den Rahmenmodellen Ahorn, Erle, Wenge oder Individuell. Der Gewinner des ersten Platzes erhält zusätzlich sein Foto als DIN A2-Druck auf diBond von Lifefoto.de.
2. Platz
Spyder4ELITE ist eine Kalibrierungslösung für Farbbildschirme, die nicht nur für Fotografen, sondern auch für Videografen und Cutter, die im Studio auf ein Höchstmaß an Farbsteuerung und Flexibilität bei der Nachbearbeitung angewiesen
3. Platz
In der handlichen, komplett gepolsterten Umhängetasche Python toploader lassen sich eine DSRL-Kamera mit einem größeren Objektiv (z.B. 28-70 mm f/2.8) oder eine DSRL mit einem kompakten Objektiv sowie ein zweites kleineres Wechselobjektiv sicher und bequem transportieren. Dank der herausnehmbaren, ebenfalls solide gepolsterten Innenwand lässt sich ein Objektiv, Ladegerät oder anderes Zubehör getrennt von der Kamera gut geschützt aufbewahren. Robust, leicht und wasserfest bietet die Python toploader sicheren Schutz bei jedem Wetter: Dafür wurde hochwertiges 1680D Ballistic Nylon sorgfältig verarbeitet.
Hallo,
Zitat :”dass das Foto eine Auflösung von 300 dpi bei einer minimalen Kantenlänge von 1500 Pixel ”
Ich möchte jetzt keine Diskussion über dpi, ppi, lpi und den Unterschied zwischen dots und pixeln vom Zaun brechen, aber 1500px sind und bleiben 1500px und haben mit 300 dpi nichts zu tun.
(Alle Fachleute mögen mir diese Verallgemeinerung verzeihen)
:-)
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
Natürlich haben Sie recht. 1500 Pixel bleiben 1500 Pixel. Uns geht es darum, dass uns Leser zuvor schon Bilder geschickt haben, die zwar 300 dpi Auflösung hatten, aber dennoch nur wenige Zentimeter groß waren, so dass wir sie nicht ansprechend im Magazin präsentieren konnten. Daher haben wir diesen Hinweis eingefügt, damit wir die Fotos in einer guten Größe ohne Qualitätsverluste durch die mangelnde Auflösung abdrucken können.
Mit freundlichen Grüßen
Die Pictures-Redaktion
[…] morgen ist im Handel die neue Ausgabe des Pictures Magazin erhältlich! In der aktuellen Ausgabe gibt es dieses Mal einen 10-seitigen Bericht über mich und […]