Island, Pferde & Fotografie 3.4. – 9.4.2017
Gletscher, Fjorde, Vulkane, Polarlichter – Naturwunder intensiv erleben. Karge Wüsten prägen nebst üppig grünen Vegetationsoasen und sprudelnd heißen Quellen Islands Landschaft. Hautnah erleben wir die dampfende Erde, genießen einsame Hochlandflächen und lassen uns von wildromantischen Küsten verzaubern. Islands vielfältige Landschaft lässt die Herzen von Naturfans höher schlagen.
Auf einen Blick:
Dozent: Gordon Below
Termin: 3. April – 9. April 2017
Treffpunkt: Flughafen Frankfurt
Besonderes: Tamron-Objektive stehen für Sie zum Testen bereit.(Je nach Verfügbarkeit.)
Workshop-Preis: 1350 EUR inkl. Vollpension, angegebene Ausflüge und MwSt.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 10 limitiert.
Die Transferkosten (Hin und Rückflug ) liegen aktuell bei ca 250,- EUR.
Was Sie einpacken sollten:
- Spiegelreflex- oder Systemkamera
- ausreichend Speichermedien
- ein Stativ, wenn vorhanden
Das Wetter in Island kann recht wechselhaft sein. Im Frühjahr hat es meist um die 5 °C bis 10 °C. Anfang April kann es aber auch noch kalt werden. Es weht oft ein leichter Wind und die Luft ist klar und frisch. Man sollte für jedes Wetter gerüstet sein (auch Regensachen, Gummi- oder Reitstiefel und natürlich warme Kleidung). Für Jugendliche unter 18 J. besteht Reithelmpflicht.
Die mitgebrachte Reitkleidung muß vor der Einreise nach Island gut und sorgfältig gewaschen werden. Gebrauchtes Reitzeug aus Leder (Stiefel etc.) und gebrauchte Wachsjacken sollten grundsätzlich nicht eingeführt werden bzw. vor der Einfuhr entsprechend desinfiziert werden! (gesetzliche Regelung zum Schutz vor Tierkrankheiten).
Weitere Informationen:
http://www.derfotograf.net/produkt/island-auf-dem-ruecken-der-pferde-fotografie
Hinterlasse einen Kommentar