In diesem Buchauszug geht es ums Reisen, das oft genug nicht nur den Horizont in die Ferne öffnet, sondern auch einen Weg zu sich selbst darstellt.

Reisen bedeutet mehr als nur Ortswechsel. Nutzen Sie das Konzept „Reise“ zur Selbstfindung und Inspiration.

 

Reise zu sich selbst Reisefotografie
Viele Reisebilder verraten mehr über den Fotografen als über den präsentierten kulturellen Kontext. Das können Sie sich zunutze machen und eine Reise zu sich selbst visualisieren. Das Reisen als Persönlichkeitsbildung zu betrachten hat eine lange Tradition. So erklären sich zahlreiche Bildungsromane, bei denen der Held eine äußerliche und innerliche Reise unternimmt und auch viele Größen der Kunst haben selbst Bildungsreisen unternommen, um ihren Wissens- und Gefühlshorizont zu erweitern.

„Reisen zu sich selbst“ können unterschiedliche Ausgangspunkte haben. Häufig ist ein Übergang kennzeichnend – Sie stehen zum Beispiel vor einer wichtigen Entscheidung oder an einem Wendepunkt in der eigenen Lebensgeschichte: Ein Jobwechsel findet statt, Sie planen einen Umzug oder haben gerade eine Trennung durchlebt. Bei den entstehenden Fotos geht es also nicht darum, einen anderen kulturellen Kontext für den möglichen Betrachter verständlich zu bebildern, sondern um eigene Eindrücke und Emotionen, die durch die Reise ermöglicht oder erleichtert werden. Dies kann auch als Auto-Ethnographie verstanden werden.

 

Selbst im Bild
Es ist Ihre Reise – also zeigen Sie sich auch! Hierfür gibt es ganz unterschiedliche Strategien, Sie können das Medium „Selfie“ wählen und zum Beispiel mit der Smartphonekamera arbeiten. …

 

Lesen Sie hier weiter …

Reisefotografie

Von Jamari Lior
© Fotos Jamari Lior

Reisefotografie

 

 

Sie finden das Buch auch bei Amazon