Fotoprofis lassen sich in die Karten schauen
Es ist die Chance, sich von den Großen der Fotografie in die Geheimnisse ihrer Kunst einweihen zu lassen. Ein verlockendes Angebot, das gleichermaßen für ausgewiesene Fachleute wie für Laien gilt. 35 Fotografen, darunter international renommierte Bildkünstler wie Pascal Baetens, Robert Mertens oder Steve Thornton werden sich während des Umweltfotofestivals »horizonte zingst« vom 30. Mai bis 7. Juni vor Ort in die Karten schauen lassen. Gelegenheit dazu geben die 73 Workshops der Fotoschule Zingst. Angeboten werden sie in den drei Kategorien Basic, Special und Master.
„Wer sich bei ersten Schritten auf dem Gebiet der Fotografie fachkundiger Unterstützung und Anleitung versichern möchte, ist bei unseren Basic-Workshops gut aufgehoben“, empfiehlt Sascha Oemcke, Leiter der Zingster Fotoschule. Ambitionierte Fotografen verweist er dagegen auf die Special-Lehrgänge, mit einem umfangreichen Angebot anwendungsorientierter Workshops. „Und selbst für Profis, die sich in der Meisterklasse bewegen, gibt es reizvolle Offerten im Bereich der Master-Workshops“, betont Oemcke. In diesem Jahr, so unterstreicht er, seien kreative Workshops, dem Wunsch des Publikums folgend, noch stärker ausgeprägt als in den Vorjahren. Insgesamt stehen rund 950 Plätze bei den Workshops zur Verfügung, inklusive dem großen Angebot der Fotopodien.
Die Themen sind dabei traditionell breit gefächert. Sie reichen von den Naturaufnahmen über Schwarzweiß-Fotografie bis hin zur Porträtfotografie. Ein unschätzbarer Vorteil der Workshops besteht in der Möglichkeit, modernes Equipment wie Kameras, Stative und Objekte ausleihen zu können. Gelegenheit dazu, sie „im scharfen Schuss“ zu erproben, gibt es unter anderem bei Exkursionen in die urwüchsige Ostsee-Landschaft und bei Fahrten mit der Brigg „Aphrodite“.
Das gesamte Workshopprogramm der Fotoschule Zingst finden Sie unter:
www.erlebniswelt-fotografie-zingst.de/fotofestival/fotoschule
Hinterlasse einen Kommentar