Bereits im Januar hatte der Drohnenhersteller DJI auf der CES einen Griff präsentiert, mit der sich „stabilisierte Fotos und Videos aus einem Handheld-Winkel schießen lassen” sollten und kam nun auf den Markt: Das Handheld- Kamerastabilisierungssystem mit dem Namen Osmo wird von DJI in zwei Ausführungen angeboten: Komplett mit 3-Achsen-Gimbal Zenmuse X3 und der 4K-Kamera X3/FC350H – ähnlich der Standardausstattung des DJI-Quadrokopters Inspire 1 – oder nackt als Griff. Letzterer ist kompatibel zu den bereits erhältlichen Zenmuse-Kameras beziehungsweise Objektiven von DJI. Der Griff bietet sich also für Benutzer an, die bereits eine Inspire 1, eine Kamera vom Typ Zenmuse X3, Zenmuse X5 Pro oder Zenmuse X5 Raw ihr Eigen nennen.

Der Kamerawinkel soll sich während der Videoaufnahme einfach verändern lassen. Dedizierte Knöpfe am Griff erlauben unter anderem Aufnahme-Start und –Stopp, so der Hersteller. Über ein per WLAN verbundenes Smartphone sieht der Anwender, was die Kamera aufnimmt. Die nötige Smartphone-Halterung liegt dem Osmo bei.

Im Griff mit den Maßen 61,8 x 48,2 x 161,5 mm und einem Gewicht von 200 Gramm ist ein Stereo-Mikrofon eingebaut. Weiterhin gibt es einen 3,5-mm-Audioanschluss für externe Tonaufnahmegeräte. Die Universalhalterung des Osmo ist kompatibel mit separat erhältlichem Zubehör, wie zum Beispiel Stativ, Fahrradhalterung oder Verlängerungsarm.

Der Osmo kann ab sofort für 749 Euro auch im Fachhandel erworben werden.

Weitere Informationen unter: www.dji.com