Novoflex Castel Micro: Elektronisch gesteuerter Einstellschlitten
Hier ein Ausschnitt der Original-Pressemeldung von Novoflex:
Mit dem CASTEL MICRO bringt die NOVOFLEX Präzisionstechnik GmbH, Memmingen, erstmals einen Schrittmotor-betriebenen Einstellschlitten für vielfältige fotografische-, messtechnische- und wissenschaftliche Anwendungen auf den Markt. Die Problemlösung CASTEL MICRO setzt dann ein, wenn herkömmliches Fotozubehör bzw. kamerainterne Funktionen an ihre Grenzen stoßen.
Ideal ist die Neuheit für Focus-Stacking bei Nah- und extremen Makroaufnahmen zum Beispiel von Insekten, Mineralien, wissenschaftliche Dokumentationen und vielem mehr. Das Problem ist bekannt: Bei größer werdenden Abbildungsmaßstäben – üblicherweise oberhalb von 2:1 bis 50:1 – versagt die manuelle Fokussierung mit einem Einstellschlitten. Aber auch automatisierte Verfahren wie beispielsweise die kamerainterne Focus-Bracketing-Funktion lassen sich nur noch begrenzt einsetzen.
Das hat zur Folge, dass sich Aufnahmen in diesem Bereich nur mit enormem Aufwand realisieren lassen. Abhilfe schafft der CASTEL MICRO, dessen eigens entwickeltes Steuergerät bereits vier verschiedene Steuerungsvarianten vorprogrammiert hat:
• Die Step- und Picture-Modi gestatten einen schnellen und unkomplizierten Einstieg. In beiden Modi können wahlweise die Schrittweite bzw. die Anzahl der gewünschten Einzelaufnahmen vorgegeben werden, basierend auf dem Abbildungsmaßstab und der Blendenöffnung des Objektivs. Die Software rechnet dann jeweils die notwendige Anzahl der Einzelaufnahmen bzw. die notwendige Schrittweite automatisch aus. Zusätzlich können
Wartezeiten zwischen den Aufnahmen mit berücksichtigt werden, z.B. für die Spiegelvorauslösung bei SLR-Kameras.
• Der Continuous-Modus steht für Spezialanwendungen zur Verfügung, bei denen das Gleitstück kontinuierlich fährt und so die sonst notwendigen Beschleunigungs- und Bremswege sowie die damit verbundenen Wartezeiten entfallen. Die Belichtungen
erfolgen dann sinnvollerweise mit sehr kurzen Verschlusszeiten und/oder Blitzlicht.
• Der Bellows-Modus ist für die Verwendung mit dem optional lieferbaren Balgenaufsatz CASTBAL-PRO konzipiert. Hier kann wahlweise die Front- oder Rückstandarte verfahren werden. Der Bellow-Modus ist nicht nur für Makroaufnahmen ideal, sondern auch für Aufnahmen, die bislang nur mit viel Aufwand, speziellen Kameras bzw. Tilt-/Shift-Objektiven zu realisieren sind. Durch das BALPRO-Adaptersystem ist die Verwendung verschiedener Kameras und Objektive möglich. So lassen sich auch die hochwertigen, mechanischen Objektive aus dem Fachkamerabereich in einen modernen Stacking-Workflow integrieren. Der Bellows-Modus imitiert die softwareseitige Ansteuerung des Autofokus eines Objektivs um einen Stapel unterschiedlich fokussierter Aufnahmen ein und desselben Objektes zu erstellen, die anschließend von einer Stacking-Software zu einem Bild mit erstaunlicher Schärfentiefe verarbeitet wird.
Der CASTEL MICRO hat einen maximalen Einstellweg von 100 mm und eine kleinste wiederholgenaue Schrittweite von 0,2μ! Die maximale Belastung bei vertikaler Montage liegt bei 4 kg. Durch eine äußerst präzise Führung läuft das Gleitstück auf dem Schlitten spielfrei. Zudem zeichnen sich die präzisions-kugelgelagerten Führungsschienen durch eine gleich bleibend hohe Genauigkeit und eine lange Lebensdauer aus. Auch der elektronisch gesteuerte Einstellschlitten lässt sich komplett in den NOVOFLEX Q-Systembaukasten mit Stativen, Schienen, Winkeln etc. für komplexe Aufbauten integrieren. Als ganz besonderes Zubehör wird ein Spezialtubus mit fest verbauter Achromat-Linse für die Verwendung der MITUTOYO M-Plan Mikroskop-Objektive angeboten. Diese hervorragenden Objektive sind auf feste Abbildungsmaßstäbe hin optimiert. Angeboten werden je ein 5- und 10-fach vergrößerndes Objektiv, die zusammen mit dem Spezialtubus ausgeliefert werden. Weitere Vergrößerungen sind auf Anfrage erhältlich. Mit dem NOVOFLEX-Universaladapter-System sind alle gängigen Kameramodelle bis hin zum KB-Vollformatsensor verwendbar.
Der CASTEL MICRO und das angesprochene Zubehör sind voraussichtlich ab Oktober 2018 lieferbar.
Weitere Informationen und Liefernachweise von: Novoflex Präzisionstechnik GmbH // www.novoflex.de
Hinterlasse einen Kommentar