Künstliche Intelligenz und ihr Einfluss auf die Fotografie ist in aller Munde. KI kann aber nicht nur zur Generierung von Fotos, sondern auch zur Verwaltung von Bildarchiven eingesetzt werden. So nutzt die in Deutschland entwickelte Software Excire Künstliche Intelligenz, um Bildinhalte automatisch zu erkennen und Fotos zu verschlagworten. Dabei werden nicht nur Motive wie Pflanzen, Architektur oder Strand identifiziert, sondern auch fotografische Kriterien wie Bokeh, Symmetrie oder Fluchtpunkt berücksichtigt. Fotomotive lassen sich mit KI-basierten Suchfunktionen wie der Suche nach ähnlichen Fotos, der Stichwortsuche, der Suche nach dominanten Farben, der Suche mit externen Fotos oder der Suche nach Personen oder Gesichtern blitzschnell wiederfinden. Auch der hilfreiche Duplikatefinder nutzt die Excire KI. Mit Excire lassen sich aus zehntausenden Bildern in Sekundenschnelle die passenden Motive für Fotobücher, Wandbilder, Grußkarten, Fotokalender, Webgalerien, Blogbeiträge, Social Media Posts oder Fotowettbewerbe finden. Wertvolle Fotoerinnerungen und längst vergessene Fotos tauchen wieder auf, werden sichtbar und erhalten ihren Wert zurück.

Excire gibt es als eigenständige Bildverwaltung Excire Foto und als Lightroom-Plugin Excire Search jeweils für Windows und macOS. Die Software läuft DSGVO-konform lokal auf dem Rechner und kann unter www.excire.com zum Preis von je 99 € erworben werden. Zum Ausprobieren gibt es eine 14-tägige Testversion.

https://excire.com