Das Fotografieren von Pferden erfordert fachliches Können, Geduld, Zeit und vor allem Respekt und Hingabe zum Tier. Die international bekannte Pferdefotografin Gabriele Boiselle hat für dieses Jahr einen Workshop vorbereitet, der die Möglichkeit bietet ihre Arbeitsweise und den Umgang mit den Pferden kennen zu lernen. Wo? In Zingst natürlich!
WORKSHOP: FASZINATION PFERDEFOTOGRAFIE
Datum: 28.08. – 30.08.2015
28.08.2015 ab 14 Uhr
30.08.2015 bis 13 Uhr
Ort: Max Hünten Haus
Zielgruppe: MASTER – Die Meisterklasse für fortgeschrittene Fotografen auf dem Weg zu künstlerischen Ausdrucksformen
Preis: 499 Euro (Frühbucher-Preis bis zum 30. Juni 2015)
549 Euro (ab beim 01. Juli 2015)
Teilnehmer: 15
Hier geht es zum Anmeldeformular
Diese herrlichen Tiere sind herausfordernde Modelle, besonders wenn man sie freilaufend in Szene setzen möchte. Hier herrschen andere Voraussetzungen, wie bei den meisten Themen in der Fotografie. Noch schwieriger wird es dann, wenn man Menschen und Pferde zusammen fotografieren möchte. Genau dies wird Gabriele Boiselle tun. Sie hat dazu besondere Pferde ausgesucht, Andalusier mit viel Mähne und durchtrainierte Stuntpferde vom Film, die auch steigen können und ohne Weiteres ins Wasser gehen. Geritten werden die Pferde von zwei jungen Frauen und einem Mann, die auch für den Film arbeiten. Der Kurs umfasst am Freitag die Einführung in die Basics der Pferdefotografie und am Sonnabend steht das eigentliche Shooting auf dem Programm. Es werden mindestens 3 Shootings stattfinden. Der Tag beginnt früh am Morgen und am Abend werden wir versuchen die Pferde bei Sonnenuntergang zu Fotografieren. Die Auswertung der Bilder und eine Bildbesprechung sind für den Sonntag geplant.
Wo findet der Fotoworkshop statt?
Der theoretische Teil findet im Max Hünten Haus Zingst statt und die Fotopraxis in der näheren Umgebung der Halbinsel Fischland – Darß – Zingst. Die Transfers erfolgen durch die Erlebniswelt Fotografie Zingst.
Was muss ich mitbringen?
Eigene DSLR-Kamera oder Systemkamera | Stativ | Teleobjektive (70-200 mm und mehr) | Ersatz – Akkus | wetterfeste Kleidung + festes Schuhwerk
Ist der Kurs für mich geeignet?
Fotografische Vorkenntnisse werden vorausgesetzt. Ein 70-200 mm Zoomobjektiv ist notwendig, längere Brennweiten sehr nützlich. Objektive können im Max Hünten Haus für Canon, Nikon und Olympus Kameras für die Dauer des Kurses ausgeliehen werden.
Zielsetzung: Gegenstand des Workshops sind sowohl das handwerklich Fotografische, aber auch das Künstlerische in den Bilder und die Komposition von Mensch und Pferd, bis hin zum Abstrakten.
Hinterlasse einen Kommentar