Mit ihrem Praxisratgeber „Einfach fotografieren“ erleichtern Jenny und Sebastian Ritter Anfängern den Einstieg in die Fotografie.

Etwas von Grund auf neu zu lernen, ist manchmal gar nicht so einfach. Mit der Fotografie verhält sich das nicht anders. Gerade am Anfang überfordert die Fülle an technischen Informationen den Fotografie-Einsteiger gerne mal. Was ist die Blende und wie benutze ich sie? Welche Kamera ist denn nun die richtige für mich und was zum Henker bedeuten die komischen Buchstaben und Zahlen auf dem Objektiv?

All das sind Fragen, über die ein erfahrener Fotograf nicht mehr nachdenkt, die aber für Anfänger durchaus eine Herausforderung darstellen können. Da hilft auch „googlen“ nicht immer, weil die geballte Masse an Informationen den Konsumenten zu erdrücken droht und auch erst mal gefiltert werden will. Stattdessen wünscht man sich einen einfachen, leicht verständlichen und klar strukturierten Leitfaden – eine Anleitung, die einem die Fotografie Schritt für Schritt näher bringt.

Lernen mit Spaßfaktor

Genau eine solche Anleitung haben Jenny und Sebastian Ritter mit ihrem Buch „Einfach fotografieren“ verfasst. Leicht verständlich und praxisnah erklärt, lernt der Leser auf 250 Seiten die Grundlagen der Fotografie kennen. Dabei steht der Spaßfaktor im Mittelpunkt, denn schließlich ist Fotografieren für viele in erster Linie ein Hobby und soll die Gemüter erhellen anstatt zu frustrieren. Zunächst steigen die Autoren mit den absoluten Basics ein, erklären, wie Blende und Verschlusszeit funktionieren und was man mit diesen Parametern anfangen kann. Später dann wird es spezieller: Wie nutze ich das Licht zur besseren Bildgestaltung? Was ist der goldene Schnitt und zu welcher Tageszeit entstehen die besten Bilder?

Mit Witz und durchaus selbstironisch inszenieren sich Jenny und Sebastian in ihrem Buch. Das macht sie nicht nur sympathisch und nahbar, sondern sorgt auch für den ein oder anderen Lacher.

 

Nach den kurzen, leicht verständlichen Theorie-Segmenten gibt es immer wieder kleine Aufgaben für die Praxis, anhand derer sich das gerade Gelernte üben und umsetzen lässt. Zum Beispiel wird der Leser dazu aufgefordert, zehn verschiedene Fotos vom selben Motiv zu machen oder sich mal für eine Weile auf eine Festbrennweite zu beschränken, um so bewusster zu fotografieren. Jede Menge Bilder, gedruckt auf hochwertigem Papier, veranschaulichen die Theorie zusätzlich. So bietet das Buch nicht nur lehrreichen Lesestoff, sondern liefert auch Material „fürs Auge“.

Dabei überzeugen Jenny und Sebastian auf ihre sympathische und persönliche Art. Immer wieder sind sie selbst in ihren Fotos zu sehen, sprechen den Leser direkt an und lassen es sich nicht nehmen, für den ein oder anderen Schmunzler zu sorgen. Insgesamt richtet sich das Buch vor allem an Einsteiger; aber auch für fortgeschrittene Fotografen ist unter Umständen der ein oder andere wertvolle Hinweis dabei, sei es, um Altbekanntes wieder aufzufrischen oder einfach als Inspiration für neue Ideen.

Anhand dieses Fotos zeigen die Autoren zum Beispiel, wie sich durch die Wahl des richtigen Fotospots bekannte Motive (in diesem Fall die Skyline von New York) neu und interessant inszenieren lassen.

Über die Autoren

Jenny und Sebastian Ritter sind die Macher hinter dem beliebten Reise- und Fotografieblog 22PLACES. Das Fotografieren haben sie sich selbst beigebracht und geben ihr Wissen nun praxisnah und unterhaltsam unter anderem in ihrem Online-Fotokurs weiter – eben so, wie sie es sich als Einsteiger gewünscht hätten. Ihre Fähigkeit, die Fotografie in einfachen Worten zu erklären und das Grundlagenwissen anfängertauglich zu vermitteln, zieht mittlerweile monatlich über 400.000 Leser auf ihren Blog. Mit Veröffentlichung ihres Buches „Einfach fotografieren“ erweitern die beiden ihr Portfolio nun auf den Printbereich.

Das Buch

Einfach fotografieren mit Jenny & Basti: So macht fotografieren lernen Spaß.

Jenny und Sebastian Ritter
Humboldt 2021.
248 Seiten
ISBN: 978-3842655287
28,00 EUR
Instagram: 22places