Bilder und Worte
Bild und Text können eine spannende Synthese eingehen. Lernen Sie, wie Sie mit Textelementen Ihre Fotos verzieren, interessanter machen und neue Aussagen einbringen.
Von Jamari Lior
© Fotos Jamari Lior
Vor kurzem fragte mich ein Workshopteilnehmer, wie er seine Arbeiten verbessern könnte. Es waren sehr gelungene Fashion-Fotos, technisch perfekt, aber manchmal fehlte das gewisse Etwas. Was könnte das sein, dieses Etwas? „Text“, war mein Tipp. „Text“ ist eigentlich Teil eines größeren Konzepts, eines Layouts, also einer Kombination aus Bildern, Graphiken oder Textelementen. Layouts begegnen uns in Zeitschriften und auf Plakaten, wenn das Bild alleine nicht die gewünschte Information zu transportieren vermag, aber auch der Text alleine, ohne Bild, nicht optimal
funktionieren würde. Dabei ist ein Aspekt von zentraler Bedeutung: Auch das Textelement muss vom visuellen Standpunkt aus betrachtet werden. Auch das Textelement ist ein Bildelement.
Das Textelement trägt eine eigene Information und somit ist es alles andere als banal, welche Schriftart man wählt, wo und in welcher Größe man es platziert. Im Gegenteil: Der Integration dieses Elements liegen Überlegungen zugrunde, die denen ähneln, die über den Bildaufbau entscheiden.
Betrachten wir aber zuerst die Fotografie: Welches Bild profitiert von einem Layout? Gut eignen sich Fotos, die Raum lassen für Textelemente, weil sie nicht jede Ecke mit wichtigen Informationen bestückt haben. Dabei kann „Raum“ verschiedenes bedeuten: Leere Bereiche beispielsweise machen es leichter, Textelemente einzufügen. …
Lesen Sie hier weiter …
Hinterlasse einen Kommentar