Mit “Think Analog” erscheint von Antonino Zambito ein etwas anderes Fotobuch aus dem Franzis Verlag. Ein Fotobuch, das den Einfluss der Entstehung, Entwicklung und Faszination der analogen Fotografie für die zeitgenössische künstlerische Fotografie im digitalen Zeitalter offenbart, erklärt und zu neuen fotografischen Sichtweisen inspiriert.
Mit Erfahrung analoger Fotografie eine neue digitale Bilderkunst entdecken
Dieses Buch ist mehr als nur die Hommage an die Geschichte der Fotografie. Think Analog richtet sich an die digitale Generation, die die analoge Fotografie quasi selbst für sich entdeckt hat. Bilder digital durch analoge Filmsimulationen, Filter und Effekte zu wandeln reichte nicht mehr aus und führte schließlich zu einer analogen Revolution mit der Auferstehung von Herstellern analoger Fotomaterialen und Techniken wie Lomography, Impossible oder Revolog.
Im Vordergrund steht die Einzigartigkeit, die Entschleunigung, Motive bewusster wahrzunehmen, Bildkompositionen gedanklich vorzubereiten und mit Geduld und Disziplin den Spannungsmoment des Auslösens zu bestimmen. Die unterschiedlichen Bildformate, Filmmaterialien und Fototechniken und Entwicklungsvarianten wie Fotoplatten, Negativfilme bis hin zu Polaroid-Sofortbildern bieten dabei genügend Raum der experimentellen Fotokunst mit individueller künstlerischer Ausdrucksweise.
Antonino Zambito verführt regelrecht, zwischendurch eine analoge Kamera zur Hand zu nehmen, einen Film einzulegen, durchzuatmen, Motive und Bildkompositionen bewusster zu bestimmen, Filme zu entwickeln und sich vom Papierabzug überraschen zu lassen. Er gibt u.a. eine Anleitung zum Selbstbau einer Camera Obscura und Lochkamera, nutzt abgelaufene und neue Fotofilme und verbindet analog mit digital so, dass das Ergebnis eine neue Erfahrung in der Fotografie wird.
Der einführende historische Abriss vermittelt mit imposantem Bildmaterial und wissenswerten Informationen von ersten fotografischen Versuchen bis hin zur technischen und künstlerischen Entwicklung der Fotografie ein Grundlagenverständnis der ursprünglichen Fotografie. Der Autor stellt die unterschiedlichen, auch wieder verfügbare Filmmaterialen und Kameratypen von der Lochkamera über die zweiäugige Rolleiflex bis hin zur Hasselblad vor und erklärt ihre Rolle für die praktische und künstlerischen Fotografie, damals und heute.
Analoge Revolution und experimentelle Fotografie
Seine Erfahrungen als internationaler Pressefotograf, Fotokünstler, Lehrkraft und Inhaber eines Fotofachgeschäfts gibt er reich bebildert in verständlichen Anleitungen und Erklärungen weiter. An Beispielen mit Negativfilmen von Revolog, Impossible Sofortbildern, der Lomography, Camera Obscura oder dem Einsatz von Objektivfiltern gibt Antonino Zambito einen Eindruck über die unbegrenzten Experimentiermöglichkeiten der analogen Fotografie.
Das Fotobuch “Think Analog – die faszinierende Welt der Fotografie” von Antonino Zambito aus dem Franzis Verlag ist für Euro 39,95 als Hardcover-Buch und für Euro 29,99 als E-Book über www.franzis.de und dem örtlichen- und Online-Fachbuchhandel erhältlich.
Eine kostenlose Leseprobe liegt unter http://www.franzis.de/fotografie/fotoschule-buch/think-analog zur Einsicht bereit.
In der Pictures-Ausgabe 01|02/2016 folgt die ausführliche Buchrezension mit einer kleinen Überraschung für unsere Leser! Sie dürfen also gespannt sein…
think analog – Die faszinierende Welt der analogen Fotografie
Verlag: Franzis Verlag
Autorin: Antonio Zambito
Seiten: 288
Hardcover gebunden
ISBN: 978-3-645-60352-2
Hinterlasse einen Kommentar