Canon EOS 5D III, Canon 70-200mm f/2.8, 167 mm, f/5, 1/1600 s, ISO 500. Licht: Available Light. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop, diverse Unstimmigkeiten im Fell des Pferdes entfernt.

3.157 Kilometer, vier Tage, zwei Models, eine Fotografin – so lesen sich die Zahlen von Nadine Zuchtriegels Fototour durch die Provence. Nicht zählbar ist der Wert der tollen Ergebnisse, die die drei Frauen zusammen geschaffen haben. 

 von Alena Schmidt

© Fotos Nadine Zuchtriegel

Die Vorfreude auf das anstehende Shooting mit einem der wunderschönen Camargue-Pferde am Strand von Saintes-Maries-de-la-Mer war groß. Denn es sollte für Nadine Zuchtriegel eines der Highlights der Reise werden. Jedoch entpuppte es sich als sehr viel schwieriger als erwartet. Die Fotografin hatte zuvor noch nie ein Model mit einem Pferd fotografiert, daher war das eine ganz neue Situation für sie, die leider zusätzlich dadurch erschwert wurde,  dass das Pferd sehr jung, ungestüm und nervös war. Daher verzichtete Nadine bei den Aufnahmen auf den Einsatz von Reflektor oder Blitz , um das Pferd nicht noch nervöser zu machen. Doch damit nicht genug: Fast gleich zu Beginn – die Reitszenen sollten zuerst in den Kasten – wurde eines der Models vom Pferd geworfen, als dieses stieg. Als der Schimmelsie  dann  mit dem Huf auch noch am Knöchel erwischte, dachten alle: Das war‘s dann! Aber die junge Frau war tapfer und hatte zum Glück nur eine leichte Prellung davongetragen, sodass sie sich von dem Schock schnell erholte. In der Zwischenzeit konnte Nadine in aller Ruhe mit dem anderen Model einige sehr schöne Momente einfangen. Natürlich gab es bei diesem und allen anderen Shootings sehr viele Zuschauer.

Einsames Strand-Shooting

Canon EOS 5D III, Canon 70-200mm f/2.8, 167 mm, f/2.8, 1/640 s, ISO 100. Licht: Sunbounce Sun-Mover Zebra. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen sowie Schwarz-Weiß-Umsetzung in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop.

Dieses Porträt entstand beim Strand-Shooting auf der Insel Porquerolles, ganz entspannt, ohne Zuschauer, an einer kleinen Bucht bei Abenddämmerung. Nadine Zuchtriegel musste selbst eine Position im flachen Wasser wählen, um den passenden Aufnahmewinkel zu finden.

Pavillon de la Reine Jeanne

Canon EOS 5D III, Canon 16-35 2.8 L III, 16 mm, f/2.8, 1/800 s, ISO 400. Licht: Sunbounce Sun-Mover Zebra. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop.

Pavillon de la Reine Jeanne in Les Baux – ein winziger Ort, in dem es mehr Touristen als Einwohner gibt, da alle Reisenden das Felsendorf mit der Burgruine besichtigen wollen. In einer stillen Gasse unten im Ort jedoch war keine Menschenseele. Dort konnten Nadine und ihr Team kurz ungestört im Pavillon de la Reine Jeanne shooten. Zur Aufhellung kam nur der Sunmover zum Einsatz, um einen Spot auf dem Oberkörper des Models zu erzeugen.

Im Lavendelfeld

Canon EOS 5D III, Canon 70-200mm f/2.8, 88 mm, f/2.8, 1/1250 s, ISO 2000. Licht: Elinchrom ELB 400 mit HS-Head und Portalite Oktabox. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop.

Bevor die Sonne hinter den Bergen verschwand, entstand eines der wenigen Bilder, auf denen Nadine Zuchtriegel beide Modelle zusammen inszenierte. Ihre Vorstellung: Beide sollten das gleiche Satin-Kleid tragen und nicht übertrieben posen. Dieses Bild war das letzte, das im Lavendel entstand – und natürlich mussten wieder einige Touristen bei der Retusche entfernt werden. Um den gewünschten Bildlook zu bekommen, hat die Fotografin sich bei der Aufnahme für einen hohen ISO-Wert entschieden.

Wilde Natur in der Camargue

Canon EOS 5D III, Canon 16-35 2.8 L III, 35 mm, f/2.8, 1/800 s, ISO 160. Licht: Available Light. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen sowie Schwarz-Weiß-Umsetzung in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop.

 

Vor dem Shooting mit dem Pferd, erkundeten die drei Frauen die wilde Natur in der Camargue und entdeckten dabei einen Ort mit einem wüstenartigen, ausgetrockneten Boden, auf dem spontan dieses Bild entstand. Während des Shootings tauchten immer wieder Gruppen von geführten Reittouren auf, die das Ganze sehr spannend fanden.

Abtei von Sénanque

Canon EOS 5D III, Canon 70-200mm f/2.8, 135 mm, f/2.8, 1/400 s, ISO 200. Licht: Elinchrom ELB 400 mit HS-Head und Portalite Oktabox. Bearbeitung: Tonwert- und Kontrastanpassungen in Lightroom, leichte Hautretusche in Photoshop.

 

Die Abtei von Sénanque war der vorletzte Spot dieser Reise, bei dem das Model eines der Kleider trug, die Nadine zuvor speziell für diesen Anlass genäht hatte. Da das Team die Mönche in der Abtei nicht stören wollten, holten sie sich für das Shooting zuvor den Segen von einem der Bewohner . Als der Touristen-Ansturm gegen Abend langsam nachließ, hatten die Drei endlich die Mauer für sich alleine.

Nadine Zuchtriegel

www.studio-zuchtriegel.de

instagram.com/nadine.zuchtriegel