Die Schwäbische Alb hat fotografisch viel zu bieten. Dominic Lars Breitbarth führt uns durch die Gegend und zeigt uns seine Lieblingsfotospots.

von Alena Schmidt & Dominic Lars Breitbarth © Fotos Dominic Lars Breitbarth

01 Das große Lautertal

Das burgenreichste Tal Deutschlands schlängelt sich über 42 Kilometer quer durch die Alb. Es ist nicht nur ein Paradies für Radfahrer und Wanderer, sondern auch für Fotografen. In Herbstnächten bildet sich oft Nebel im Tal. Von Felsen oder Burgen aus kann man den Sonnenaufgang „über den Wolken“ erleben. Besondere Fotospots im großen Lautertal sind die Burg Hohengundelfingen, die Burgruine Wartstein, das Wolfstal (ein Seitental des großen Lautertals), die Burg Derneck und natürlich die zahlreichen Wacholderheiden.

02 Das Glastal

Ein weiterer fotografischer „Leckerbissen“ der Schwäbischen Alb. Hier locken verträumte Wanderwege, hohe Felsen sowie die einzige mit dem Boot befahrbare Höhle Deutschlands. Sie fotografisch festzuhalten ist eine schöne Herausforderung.

03 Bad Urach

Bad Urach ist Dominic zufolge ein sehr unterschätzter Ort auf der Schwäbischen Alb. Der Kurort im Landkreis Reutlingen liegt im Ermstal. Am Fuße der Schwäbischen Alb sucht sich das Wasser einen Weg ins Tal und formt zum Beispiel den Uracher oder Gutersteiner Wasserfall. Über dem schönen Ort liegt die magische Burgruine Hohenurach. Unweit von hier befindet sich der Rutschenfels, der einen großartigen Blick über das Ermstal erlaubt.

04 Das obere Donautal

Die Donau hat sich hier den Weg durch den porösen Kalkfels gegraben und wohl das spektakulärste Tal der Schwäbischen Alb erschaffen. Spitze Kalkfelsen säumen das Tal. Von diesen aus lassen sich wunderbare Sonnenauf- und -untergänge fotografisch festhalten. Orte, die Dominic Lars Breitbarth empfehlen kann, sind der Eichfels und der Kopfmacherfels zum Sonnenaufgang sowie der Stiegelesfels zum Sonnenuntergang. Neben den unzähligen schönen Felsen gibt es auch noch traumhafte Burgen und Burgruinen, die Donauversickerung sowie die Kirchenruine „Maria Hilf“ im Oberen Donautal.

05 Das Schloss Lichtenstein

Schloss Lichtenstein gilt als Märchenschloss. Das im 19. Jahrhundert errichtete Gebäude liegt im Landkreis Reutlingen. Zwei Perspektiven bieten sich für Fotos besonders an: entweder direkt vom Schlosshof aus oder von den Traifelbergfelsen auf der anderen Talseite.

06 Ehemaliger Truppenübungsplatz Münsingen

Hier finden Sie eine Weidelandschaft, wie sie früher auf der Alb üblich war, denn im 19. Jahrhundert wurde das Gelände zum militärischen Übungsplatz. Mit der Folge, dass die Natur hier verschont blieb von menschlichen Siedlungen, Straßenbau oder landwirtschaftlicher Nutzung. Nur die Reste des Dörfchens Gruorn finden sich noch hier, dessen Bewohner in den 30er-Jahren des 20. Jahrhunderts der militärischen Nutzung weichen mussten. Der Truppenübungsplatz eignet sich aufgrund seiner großen Fläche ohne jegliche menschliche Siedlung perfekt für Milchstraßenaufnahmen.

Dominic Lars Breitbarth

Dominic Lars Breitbarth ist in der Schwäbischen Alb geboren und aufgewachsen. Nach seiner Lehre zum Mechatroniker hat er dort das fotografieren für sich entdeckt. Inzwischen fotografiert er seit mehr als sieben Jahren.

dominiclars.de

Instagram: dominiclars