Fotoaufgabe Farbzusammenstellungen
Eine rosarote Brille, ein grauer Tag, ein quietschiges Motiv – Farben sind mehr als nur visuelle Reize. Die verschiedenen Farben transportieren ihre ganz eigenen Aussagen und bieten unzählige Möglichkeiten, Fotos zu gestalten.
Monochrom
Beginnen wir mit nur einer einzigen Hauptfarbe: Versuchen Sie also, ein Bild primär durch diese eine Farbe zu gestalten. Um nicht zu streng zu sein, dürfen Sie auf zusätzliche, aber eher unauffällige Farben zurückgreifen, denn diese sollten visuell in den Hintergrund treten. Wenn man das Bild betrachtet, sollte ein Titel wie „Rot“, „Grün“ oder „Pink“ passen. Solche Motive zu kreieren fällt am leichtesten in der inszenierten Fotografie, wenn Sie Requisiten selbst zusammenstellen können. Aber auch die Natur hat oftmals wunderbare Ton-in-Ton-Motive zu bieten, sei es ein Grashüpfer im grünen Gras oder ferne blaue Berge vor blauem Himmel. Mit dem Fokus auf einer einzigen Farbe werden Helligkeitsabstufungen wichtig, die Ihr Motiv modellieren. In der inszenierten Fotografie können Sie hier mit künstlichem Licht arbeiten, das beispielsweise Ihre Fotoelemente seitlich streift und dadurch plastischer modelliert. Wenn Sie Ihr fertiges Bild präsentieren, eignet sich ein Rahmen oder ein Passepartout in der gewählten Farbe, um das Konzept bestmöglich zur Geltung kommen zu lassen.
Bewusste Farbänderung
Für diese Aufgabe müssen Sie vielleicht gar nicht extra zum Fotografieren losziehen, sondern können auf Ihre vorhandenen Bilder zurückgreifen. Betrachten Sie Fotos, die Ihnen grundsätzlich gut gefallen, mit denen Sie aber nicht völlig zufrieden sind. …
Lesen Sie hier weiter …
Von Jamari Lior
(c) Fotos Jamari Lior
Hinterlasse einen Kommentar