Ein paar bunte Lichter, ein tolles Model und ein ausgeklügeltes Set-up – das sind die Zutaten für Benjamin Hauschilds Colorgel-Serie.

 von Alena Schmidt

© Fotos Benjamin Hauschild

Benjamin Hauschild, freiberuflicher Fotograf aus Hamburg, hat eine Mission: Er will mit seinem bunten Beauty-Stil knallige Farben in den fotografischen Alltag zurückbringen. Geholfen hat ihm dabei die Make-up-Artistin Nella Brandt.

Wie sind Sie auf die Idee zu der „Colorgel“-Serie gekommen?

Ich habe in der Vergangenheit verfolgt, welche Bilder in sozialen Netzwerken gepostet wurden. Mir ist aufgefallen, dass die meisten Fotos wenig Farben enthielten. Sie wurden nachträglich entsättigt oder hatten alle denselben Filter drauf. Dem wollte ich etwas entgegensetzen. Etwas, das schon sehr bunt mit der Kamera aufgenommen wurde und zwar ohne extreme, künstliche Nachbearbeitung.

Worauf haben Sie bei der Kombination der Farben geachtet?

Die Kombination der Farben habe ich auf das Model und die Kleidung abgestimmt. Wenn die Hauptfarbe feststand, habe ich die andere Farbe – oder die anderen Farben – mit Hilfe

eines Farbkreises gewählt. Es sind meistens Komplementär- oder benachbarte Farben. Wenn eine gewisse Stimmung herrschen soll, wie beispielsweise ein Cinematischer Look, dann bediene ich mich gerne an Filmen wie Bladerunner 2049 mit seinem Azur- und Pink-Look in einer dunklen Szenerie.

Wie genau haben Sie das gesamte Projekt umgesetzt?

Ich habe meist eine Idee. Diese bestimmt dann die Vorbereitung für das Projekt . Es gab auch schon mal eine Vorlage, die ich anders umsetzen wollte. In diesem Fall musste ich überlegen, wie ich meine Vorstellungen verwirklichen kann. Ich habe beispielsweise ein Foto gesehen, bei dem ich wusste, dass die Farben in Photoshop entstanden sind. Ich wollte es aber mit farbigem Licht kreieren. Bei den Shootings war es wichtig, auf Genauigkeit zu achten. Ich wollte so viel wie möglich bereits im Foto umsetzen, ohne nachher viel in Photoshop ändern zu müssen, damit die Bilder nicht so künstlich wirken. Es kam also darauf an, die passenden Lichtformer und Farbfolien zu  verwenden. Im Vorfeld habe ich ein Testmodel gebeten, bei der Entwicklung des Set-ups zu helfen. Die Bearbeitung der Bilder macht mir genausoviel Spaß, wie das Fotografieren selbst. Wenn man in den RAW-Dateien schon das fast fertige Ergebnis sieht, kommt große Freude auf.

Bitte erläutern Sie die fantastische Lichtskizze näher.

Die beiden Streiflichter in Gelb und Pink separieren das Model vom schwarzen

Hintergrund. Das Azurblau ist das Hauptlicht. Es gibt auch gleichzeitig noch ein leichtes Blau auf den Hintergrund. So hatte das Model etwas Bewegungsfreiheit und konnte verschiedene

Wurfrichtungen für die Haare anbieten.

Fotos: Benjamin Hauschild

www.bengrafie.com

Instagram: benjamin_state_pictures

Make-up: Nella Brandt

Instagram: nellabrandt_mua

 

Die Ausrüstung

  • Sony Alpha 7R III
  • Sony FE SEL 135mm F1.8 GM
  • Sony FE SEL 85mm F1.8
  • Sony Zeiss SEL 55mm 1.8 Sonar T ZA
  • Sigma 35mm F1.2 DG DN Art Sony E-Mount
  • Studioblitze: Godox AD 600 Pro, Godox AD400 Pro, Godox AD 200
  • Filter: Leefilter, Neewer
  • Stativ: Neewer, maximale Höhe 305 cm mit Halterarm