Vom Kulturschock zur Fotostrecke – Jamaican Ladies
Von Jamari Lior
(c) Fotos Jamari Lior
„Komisch. Unverständlich. Blöd.“ Diese erste Reaktion, die Menschen manchmal in fremden kulturellen Kontexten zeigen, ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für eine Fotoreportage. Fotografie als Hilfe zur Verarbeitung von Erlebtem führt oft zu ganz neuen Erkenntnissen und vielleicht heißt es dann am Ende sogar: „Interessant. Spannend. Schön.“
Eine andere Kultur, neue Eindrücke – das bedeutet nicht immer zwingend „die Ferne“, „das Ausland“, „das völlig Unbekannte“. Eine andere Kultur finden Sie unter Umständen schon bei Ihrem Nachbarn, der vielleicht in einem winzigen Dorf sozialisiert wurde und sich noch nicht so recht an das Stadtleben gewöhnt hat. Eine andere Kultur lernen Sie bei einem Kollegen kennen, der in der Gothic-Szene aktiv ist, der einer kleineren religiösen Gruppierung angehört, der seine gesamte Freizeit mit LARP, also Live-Rollenspielen, oder Reiten verbringt. Eine andere Kultur erleben Sie in Ihrer Stadt, wenn Radikale demonstrieren, wenn Mitglieder religiöser Gruppen Flyer verteilen, wenn Sie Gesprächsfetzen vom Nachbartisch in Ihrer Lieblingscafeteria aufschnappen, die Ihnen seltsam vorkommen. Manchmal erwartet Sie ein gewisser Kulturschock, vor allem bei Fernreisen, manchmal erwischt es Sie aber auch eiskalt, da Sie nicht damit gerechnet haben. Die „Gefahr“ eines Kulturschocks ist allgegenwärtig.
Mich traf ein gewisser Schock auf der wunderschönen Karibikinsel Jamaika. …
Lesen Sie hier weiter …
Hinterlasse einen Kommentar