Drei neue Premium-Objektive bringt Sony in Kürze auf den Markt. Neben einer 85 Millimeter Festbrennweite mit einer Lichtstärke von F1.4 stellt Sony zwei Premium-Zooms vor: 24-70 Millimeter F2.8 und 70-200 Millimeter F2.8.

Mit drei neuen E-Mount (FE) Vollformat-Objektiven für die Alpha 7 Serie stellt Sony die neue Marke für Premium-Objektive vor. „G Master“ soll für erstklassige Objektivfertigung mit hoher Lichtstärke, hoher Abbildungsleistung, feinen Schärfeverlauf und ein schönes Bokeh stehen.

 

FE 24-70mm F2.8 GM Standardzoom
Das neue Objektiv besteht aus drei asphärischen Elementen. Dazu gehört ein neu entwickeltes extrem präzises XA (extrem aspherical) Element, das Aberration auf ein Mindestmaß reduziere und bestmögliche Auflösung über den gesamten Zoom- und Blendenbereich hinweg biete. Zusätzlich sorge ein ED (Extra-low Dispersion) Glaselement und ein Super ED Glaselement für minimale chromatische Aberration. Die kreisförmige Blende des Objektivs besteht aus neun Lamellen. Um Reflexionen keine Chance zu geben und Kontrast und Klarheit zu erhalten, sei sie mit Nano AR (Anti Reflection) beschichtet.

Der „Direct Drive SSM (Super Sonic Wave Motor)“steuere schnell und effizient den optimalen Schärfepunkt, neue Algorithmen steuern die Objektiv-Elemente schnell und präzise. Das Objektiv sei staub- und feuchtigkeitsabweisend und verfüge über ein neues Design – inklusive AF/MF Umschalter, Fokus-Arretierung und Knöpfen zur Freigabe der Sonnenblende. Zusätzlich gibt es zwei passende Filter zum Objektiv: Der VF-82MP zum Schutz der Frontlinse und der zirkulare Polfilter VF-82COAM.

GM Objektive von Sony_03_web

FE 85mm F1.4 GM Tele Prime Objektiv
Als ultimatives Porträtobjektiv biete das neue Vollformat SEL85F14GM eine perfekte Balance zwischen erstklassiger Auflösung und Bokeh.

Auch zu diesem Objektiv gehöre ein XA (Extreme Aspherical) Element und drei ED Glaselemente für einen Schärfebereich in extrem hoher Auflösung. Bereiche außerhalb der Schärfeebene, sollen sanft und weich erfasst werden. Die kreisförmige Blende besteht aus elf Lamellen. Das Bokeh wirke hierdurch extrem weich und ansprechend. Die Nano AR Beschichtung reduziere „Flare“ und „Ghosting“ Effekte.
Um präzises Scharfstellen zu garantieren, gehört zum FE 85mm F1.4 Objektiv ein „Ring Drive SSM Motor“, der die nötige Kraft und Geschwindigkeit mitbringt, um die Elemente im Innern des Objektivs schnell zu bewegen. Das Profi-Porträt-Objektiv ist staub- und feuchtigkeitsabweisend. Komplettiert werde das Objektiv durch AF/MF Regler und einen Knopf zur Fixierung des Fokus.

 

FE 70-200mm F2.8 GM OSS Telezoom-Objektiv
Das Telezoom-Objektiv SEL70200GM deckt den beliebten Brennweitenbereich zwischen 70 und 200 Millimetern ab. Es vereine erstklassige Autofokusleistung, beste Bildqualität und eine herausragende Bildstabilisierung und soll so zum flexiblen Allrounder im Telezoom- Bereich suchen. Auch hier gehören XA, Super ED und ED Glaselemente genauso wie die Nano AR Beschichtung zum Standard.

Das Objektiv unterstütze das „Floating Focusing System“. Die Nahfokussierungsgrenze liege damit bei weniger als einem Meter (0,96 Meter). Für die Autofokusleistung sei der SSM (Super Sonic Motor) mit Dual Linear Motoren zuständig. Er arbeite schnell und zuverlässig. Das ist gerade bei Offenblende extrem wichtig. Der Fokusbereich kann per Schalter eingegrenzt werden. Außerdem lässt sich der Fokuspunkt auf Knopfdruck fixieren. Die „Optical SteadyShot“ Bildstabilisierung garantiere bei allen Brennweiten zudem verwacklungsfreie Aufnahmen.

Das neue SEL2470GM und das SEL85F14GM sind ab März 2016 in Deutschland verfügbar und kosten 2.400 Euro (SEL2470GM) beziehungsweise 2.000,00 Euro (SEL85F14GM). Das neue SEL70200GM Telezoom-Objektiv und die beiden Konverter sind ab Mai 2016 in Deutschland erhältlich. Der Preis steht noch nicht fest.

Weitere Informationen unter: www.sony.de