Am vergangenen Wochenende wählte die GDT (Gesellschaft Deutscher Tierfotografen) im Rahmen ihrer jährlichen Mitgliederversammlung den „GDT Naturfotograf des Jahres 2015“. Gesamtsieger wurde Klaus Tamm aus Wuppertal mit dem Bild einer Sumpf-Siegwurz in der italienischen Toskana. Damit wurde erst zum zweiten Mal innerhalb von über 40 Jahren ein Pflanzenbild zum Gesamtsiegerbild gekürt.

„Es war an einem Juniabend in der Toskana. Beim Abendspaziergang fiel mein Blick auf einige am Wegesrand blühende Bocksriemenzungen. Diese grazilen Orchideen hatte ich noch nie gesehen. Da es schon relativ spät war, beschloss ich nur einige wenige Fotos von diesen Pflanzen zu machen, um am nächsten Tag bei besserem Licht den Standort erneut aufzusuchen. Zu meiner großen Überraschung hatten Wildschweine in der Nacht offensichtlich die Knollen der Orchideen ausgegraben und verspeist. Ich wurde auf ein anderes Motiv jenseits des Weges aufmerksam. Die Sumpf-Siegwurz sollte eine schöne Alternative zur Bocksriemenzunge sein. Mich haben die wunderbaren Farben dieses Fotos nachhaltig beeindruckt.“

K4_01_Klaus_Tamm_Sumpf-Siegwurz

Gesamtsieger (c) Klaus Tamm – Sumpf-Siegwurz

 

Seit Klaus Tamm als Jugendlicher erstmals eine Spiegelreflexkamera in den Händen hielt, war und ist es sein Anliegen, Menschen mit seinen Fotos für die Natur zu sensibilisieren. Sein Ziel ist es, künstlerisch anmutende Fotos zu gestalten, die den Betrachter innehalten lassen. Seine Fotoreisen führten ihn in abgelegene Gebiete nach Norwegen, Schweden, Finnland, Bulgarien, Rumänien und Spanien, aber auch nach Südafrika und Südamerika
und auf die Falklandinseln.

Klaus gewann viele Preise bei Fotowettbewerben der GDT und bei der BBC. In diesem Wettbewerb setzte er sich mit seinem Bild „Sumpf-Siegwurz“ gegen 242 GDT-Mitglieder aus sieben Ländern durch. Insgesamt wurden knapp 4.000 Bilder eingereicht. Nach der Vorauswahl durch eine Jury (Antje Kreienbrink, Joachim Wimmer und Karsten Mosebach) standen den Mitgliedern am Wochenende je zehn Bilder in sieben Kategorien zur Wahl: Vögel, Säugetiere, Andere Tiere, Pflanzen & Pilze, Landschaften, Atelier Natur und als Sonderkategorie „Emotionen“. Die Ausstellung zum Wettbewerb wird vom 14. Mai bis Ende September im Bundesamt für Naturschutz (BfN) in Bonn zu sehen sein. Am 13. Mai um 17:00 wird die Ausstellung mit einer Vernissage eröffnet.
Der Wettbewerb „GDT Naturfotograf des Jahres“ wird in jedem Jahr ausschließlich für Mitglieder der GDT ausgeschrieben (im Gegensatz zum Wettbewerb „GDT Europäischer Naturfotograf des Jahres“, der offen ist für alle Fotografen mit Wohnsitz in Europa). Eine Auswahl der Bilder wird wie immer auf dem Internationalen Naturfoto-Festival der GDT vom 23. bis zum 25. Oktober präsentiert. Alle Platzierungen können Sie unter www.gdtfoto.de einsehen. Hier eine Übersicht über die Gewinner der einzelnen Kategorien: