Das Umweltfotofestival »horizonte zingst « erlebt auch bei seiner achten Auflage vom 30. Mai bis 7. Juni 2015 ein Stelldichein bedeutender Fotografen. Das Publikum hat erneut die Möglichkeit, ihnen, beziehungsweise ihren Arbeiten zu begegnen.

Zur Mega-Bilderschau wird wieder der Strand neben der Seebrücke im Ostseeheilbad Zingst. 3×3 Meter große Exponate stehen dort weithin sichtbar als Dreieckskonstruktion. 2015 heißt die Ausstellung  »Erde Extrem« mit Fotografien von Carsten Peter. Die Ausstellung  beleuchtet unseren Planeten von einer unbekannten ja, ungewohnten Seite. Seit zwei Jahrzehnten ist Carsten Peter als National Geographic-Fotograf ein Synonym für das Extreme: Er seilt sich in aktive Vulkane ab, leuchtet meisterhaft die größten Hohlräume der Erde aus oder bringt Kameras in den Lauf von Tornados.

Ebenso eindrucksvoll präsentiert Guido Daniele aus Italien seine »Handimals«, vor dem Max Hünten Haus. Es handelt sich dabei um Hände, die mit Tiermotiven bemalt sind. Der beziehungsreiche Untertitel: » Die Natur liegt in deinen Händen «.

Der Tierwelt wendet sich Fotograf Gerhard Westrich auf andere Weise zu. Er holt sich immer wieder vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen und Menschen, die sich um ihren Schutz bemühen, vor die Kamera. Seine einzigartigen Bilder sind auf dem Zingster Bibliotheksplatz unter dem Titel GEO präsentiert »Arche Tier – Die Letzten ihrer Art zu sehen.

GEO präsentiert eine weitere Ausstellung in Zingst. Der Titel: »Wildnis EICHE – Faszinierender Kosmos des Lebens«. Den Fotografen Solvin Zankl hat die Eiche in ihren Bann gezogen. Mit seiner Kamera hat er erforscht, welchen Lebensraum sie anderen Lebewesen bietet.

 

Bibliotheksplatz Zingst
GEO präsentiert »Arche Tier – Die Letzten ihrer Art«
Fotograf: Gerhard Westrich
30.05.15-30.08.15
Vernissage: 30.05.15, 12:30 Uhr
Sie sind ausdauernd, genügsam, oft bildschön – doch sie drohen von der Erde zu verschwinden. Im Zeitalter der Massentierhaltung sind sie an den Rand gedrängt. Doch zum Glück haben die alten Nutztierrassen eine immer größer werdende Lobby. Zu ihr gehört auch der Fotograf Gerhard Westrich, der die bedrohten Haus- und Nutztiere mit seiner Kamera dokumentiert. Mit einer inszenierten Serie, bei der ihm diese Tiere Porträt standen, zeigt er das Umfeld dieser außergewöhnlichen Individuen und würdigt ebenfalls die Halter und deren Engagement. Eine Ausstellung, die von der Zeitschrift GEO präsentiert wird.

 

Open-Air Max Hünten Haus Zingst
»Handimals – Die Natur liegt in deinen Händen«
Fotograf: Guido Daniele
30.05.15-30.06.15
Vernissage: 01.06.2015 10 Uhr
Kindermalwettbewerb mit Guido Daniele zum Kindertag: 11 Uhr
Der Italiener Guido Daniele bezeugt seine Liebe zur Natur buchstäblich auf handfeste Art, in dem er Tierporträts auf menschliche Hände malt und anschließend fotografiert. »Handimals« nennt der Künstler die so entstandenen Bilder. Mit ihnen will er auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen. In einem Live-Painting lässt er auch das Publikum an seiner Kunst teilhaben.

 

Open-Air Strand Zingst
NATIONAL GEOGRAPHIC Deutschland präsentiert »Erde Extrem«
Fotograf: Carsten Peter
30.05.15-30.06.15
Der Fotograf Peter Carsten kennt keine Gefahren, wenn es ihm darum geht, der Erde unbekannte Seiten abzugewinnen. Seit 20 Jahren ist er in dieser Mission für das NATIONAL GEOGRAPHIC Magazin unterwegs und dessen Lesern für seine unter extremen Bedingungen entstandenen Fotoreportagen ein Begriff. Carsten Peter seilt sich in Vulkane ab, leuchtet meisterhaft die größten Höhlen der Erde aus, taucht im Innern von Gletschern und macht seine Bilder vom Gleitschirm aus. Seine Botschaft: Erhaltet die Natur!

 

Open-Air Postplatz Zingst
GEO präsentiert »Wildnis EICHE – Faszinierender Kosmos des Lebens«
Fotograf: Solvin Zankl
30.05.15-30.06.15
Vernissage: 30.05.15, 12:30 Uhr
Kaum ein anderer Baum hat solche Symbolkraft wie die Eiche. Eigenschaften wie Stärke, Kraft, Stolz und selbst Unsterblichkeit werden dem mächtigen Baum zugeschrieben, der bis zu 1000 Jahre alt werden kann. Auch den Fotografen Solvin Zankl hat die Eiche in ihren Bann gezogen. Mit seiner Kamera hat er erforscht, welchen Lebensraum sie anderen Lebewesen bietet.

 

SEE YOU… Zingst 2015