Herbst in Deutschland: Die besten Reise- und Fotohotspots mit Nikon

Foto: Ulrich, Hängebrücke Geierlay

Wenn sich die Blätter an den Bäumen Gold färben und sich der erste Schnee auf den Berggipfeln sammelt, beginnt die beste Zeit im Jahr, um die mystisch anmutende Natur zu erkunden. Auch unsere Nikon Fotografen Kristof, Simon, Tom, und Ulrich begeben sich alljährlich im Herbst auf die Suche nach den schönsten Orten und perfekten Foto Hotspots Deutschlands. Sie verraten uns ihre Lieblingsmotive und teilen Tipps für das passende Foto Equipment:

Im Morgengrauen auf der Hängebrücke Geierlay:  Ulrich empfiehlt die Hängeseilbrücke Geierlay. Die etwa 100 Meter hohe Brücke liegt im Hunsrück und verbindet die Ortsgemeinden Mörsdorf und Sosberg. Sein Foto Tipp: Vor allem morgens, wenn die meisten noch im Bett liegen, ist die Überquerung der 360 Meter langen Brücke am beeindruckendsten. In den vergangenen Jahren war er schon häufiger vor Ort, um die Kulisse mit seiner Kamera abzulichten. Bis heute wartet er allerdings auf die perfekten Bedingungen für ein mystisch anmutendes Bild mit einem dichten Nebelfeld rund um die Brücke. Besonders herbstlich sind die goldgelb schimmernden Bäume, die er mit seiner Nikon D 850 sowie dem Nikon AF S Nikkor 70-200 mm f 2.8 E FL ED VR festgehalten hat. Durch die Magnesiumlegierung des Tubus und der HRI und Fluoritlinsen ist das Nikkor Objektiv äußerst wetterfest und damit der ideale Begleiter auf herbstlichen Wanderungen.

 

Foto: Kristof, Burg Eltz

Eine Reise in die Vergangenheit Blick auf die Burg Eltz: Immer wieder einen Ausflug wert ist die zwischen Maifeld und der Eifel gelegene Burg Eltz. Da sie zu den meist fotografierten Motiven Deutschlands zählt, hat Kristof sich einen cleveren Kniff für eine herbstliche Inszenierung überlegt.  Sein Foto Tipp: Etliche Meter vom eigentlichen Foto Spot entfernt hat er an einer Felswand gelbe Blumen entdeckt, die sich super als Highlight im Bild eignen Die Schwierigkeit: mit einem Weitwinkel Objektiv wäre die Burg zu klein und die Blumen zu mächtig geworden. Um das perfekte Foto zu erhalten, hat er einen Trick angewendet. Mit seiner Nikon Z 7 und dem Nikkor Z 24-70 mm 1:2.8 S mit 70 mm und Blende 28 hat er vier Bilder im Querformat geschossen und diese anschließend im Lightroom zu einem Hochformat zusammengelegt.

Beste Aussichten Morgengrauen auf dem Herzogstand: Der Herzogstand in Bayern ist zu allen Jahreszeiten ein beliebtes Wanderziel. Nach dem Hochsommer verringert sich jedoch die Besucherzahl zunehmend und mit etwas Glück können Naturfreunde wie Simon ganz allein auf dem Gipfel des Berges stehen.

 

 

Foto: Simon, Herzogstand Bayern

Sein Foto Tipp: Besonders empfiehlt Simon die goldene Stunde rund um den Sonnenauf oder  Sonnenuntergang, denn zu dieser Zeit ist die Sonne rötlicher und weicher und taucht die Umgebung in ein tolles Licht. Ausgestattet mit einem Schlafsack und seiner Nikon D 750 hat er schon bei recht frischen  Herbst Temperaturen auf dem Gipfel übernachtet, um morgens  von den ersten warmen Sonnenstrahlen geweckt zu werden. So konnte er dieses Spektakel voll  und ganz für sich allein genießen. Ein besonderes Extra: Im Herbst erinnert das Tal häufig an ein Meer aus Zuckerwatte, weil sich oft Nebel übers Tal legt.

 

 

Tom Fechner, Eibsee

Der perfekte Morgen am Eibsee: Tom hat es an einen magischen Ort im Süden Deutschlands gezogen: den Eibsee.  Dank der sehr hohen Lichtempfindlichkeit und enormen Abbildungsleistung seiner Nikon D 850 und dem AF S Nikkor 24 -120 mm 1.4 G ED VR konnte Tom das Bild am frühen Morgen beim Sonnenaufgang aufnehmen. Sein Foto Tipp: Im Herbst ist der Sonnenaufgang in den Bergen durch das Zusammenspiel aus schroffen, mit Schnee bedeckten Felsen und dem gespiegelten Sonnenlicht auf dem Wasser des Sees noch beeindruckender. Dick eingepackt machte sich Tom in aller Frühe auf den Weg zum Eibsee und begegnete keiner Menschenseele. Am See fing er die kleine Insel im fast spiegelglatten See ein. In der Ferne zogen noch vereinzelte Nebelschwaden über den immer heller werdenden Horizont. So erinnert er sich bei dem Bild gerne an diesen perfekten Morgen zurück und kann noch fast die frische Bergluft riechen.

Fotografen:
Ulrich Cremerius // instagram: instagram.com/crulrich
Kristof Göttling// instagram: instagram.com/kris.goes.traveling
Simon Vilgertshofer // mynikon.de/inspiration/nikon-family/Simmaler
Tom Fechtner // instagram: instagram.com/tom.fechtner

nikon.de