LESERTEST-AKTION MIT SAAL DIGITAL
Mit unseren Tipps zur ansprechenden Gestaltung eines Fotobuchs und den hilfreichen Software-Programmen der Anbieter, machen Sie Ihre Fotos zum Hingucker. Bewerben Sie sich und testen Sie Fotobücher von Saal Digital.
Hochwertige Fotobücher sind gefragt wie nie. Das hat gleich mehrere Gründe: Fotobücher konservieren Erinnerungen und präsentieren Fotos in ihrer schönsten, nämlich gedruckten Form. Außerdem sind sie auch ein individuelles Geschenk und zugleich ein beliebtes Medium, sein Können als Fotograf zu zeigen. Für die bestmögliche Präsentation sollte sich der Fotobuchersteller unbedingt Gedanken zum Format und der Materialwahl des Fotopapiers sowie des Covers machen.
Zusammen mit dem Fotobuchanbieter Saal Digital (www.saal-digital.de) haben wir fünf Format-Empfehlungen und individuelle Zusammenstellungen zu unterschiedlichen Fotogenres erarbeitet, die wir Ihnen im Folgenden vorstellen möchten. In diesem Zusammenhang suchen wir fünf Pictures-Leser, die die Fotobuchvariationen testen und uns ihre Meinung schreiben. Zur Verfügung stehen, wie bereits erwähnt, fünf verschiedene Ausführungen, passend entworfen zu den Fotogenres Hochzeitsfotografie, People-, Landschafts- und Architekturfotografie sowie eine Variante zur Repräsentation des eigenen Fotografen-Portfolios.
Bewerben Sie sich bis zum 29. April 2016 unter redaktion@pictures-magazin.de mit dem jeweiligen Fotogenre Ihrer Wahl in der Betreffzeile.
Wir suchen fünf Lesertester für die folgenden Fotobuch-Kategorien:
01 HOCHZEITSFOTOGRAFIE
Beim Hochzeitsfotobuch eignet sich für einen besonders wertigen ersten Eindruck ein Einband in Leder oder auch ein Cover mit Wattierung. Hinzu kommt optional die Geschenkbox in den Farben Weiß oder Anthrazit in Frage, die dieses besondere Erinnerungsstück sicher aufbewahrt. Des Weiteren vermeidet die Panorama-Bindung den störenden Falz in der Buchmitte – ideal, um Bilder über die gesamte Buchmitte zu platzieren. Um den besonderen Look abzurunden, empfehlen wir Ihnen außerdem, ein mattes Fotopapier für die Innenseite zu verwenden.
02 PEOPLEFOTOGRAFIE
Die Formatwahl ist bei diesem Genre in erster Linie vom vorherrschenden Format der Bildauswahl abhängig. Diese sollten Sie sich also anschauen und dann entscheiden, ob Hoch- bzw. Querformat oder das Quadrat geeignet sind. Ein wattiertes Cover mit matter Oberfläche sowie mattem Fotopapier innen komplettieren das Fotobuch. Optional bietet sich auch hier wieder eine Geschenkbox an.
03 LANDSCHAFTSFOTOGRAFIE
Die Motive der Landschaftsfotografie sind prädestiniert für eine Präsentation im Querformat, beispielsweise mit den Abmessungen 42 x 28 cm. Einband sowie das Fotobuchpapier mit glänzender Oberfläche bringen die Farben der Aufnahmen besonders gut zur Geltung. Toll ist auch, dass eine Panoramaaufnahme bei aufgeschlagenem Buch auf 84 cm Breite bewundert werden kann.
04 ARCHITEKTURFOTOGRAFIE
Architekturaufnahmen werden in den meisten Fällen im Hochformat aufgenommen. Demensprechend bietet sich auch bei der Fotobucherstellung ein DIN A4-Hochformat an. Um die Farben und Formen besonders gut zur Geltung zu bringen ist eine glänzende Oberfläche für Einband und Innenseiten eine klare Empfehlung.
05 FOTOBUCH ALS PORTFOLIO
Wenn Sie ein Fotobuch zur Präsentation Ihres Portfolios beim Kunden einsetzen möchten, ist Qualität mehr denn je erste Wahl. Verwenden Sie unbedingt das Fotopapier mit extra dicken Seiten (XT = extra thick bei Saal Digital). Eine edle Wirkung unterstreicht zudem ein Ledercover-Einband mit individuellem Druck eines Wunschtextes. Profis können außerdem das ICC-Profil sowie die Layout-Vorlagen für Photoshop und InDesign für die Erstellung des Fotobuchs verwenden.
Bewerben Sie sich bis zum 29. April 2016 unter redaktion@pictures-magazin.de mit dem jeweiligen Fotogenre Ihrer Wahl in der Betreffzeile.
Hinterlasse einen Kommentar