Michael Muller: HAIE – Auge in Auge mit den gefährdeten Räubern der Meere
„Der weiße Hai“ (USA; 1975) ist ein Meilenstein der Filmgeschichte. Drei Akkorde Filmmusik, die Angst und Schrecken verbreiten… Durch diesen ersten „Blockbuster“ wurde das neue Genre „Tierhorror“ geschaffen und das Image des Weißen Hais für immer zerstört.
Zahl der von Haien getöteten Menschen im Jahresdurchschnitt: 6,3
Zahl der von Menschen getöteten Haie im Jahresdurchschnitt: 100 Millionen
Michael Muller ist ein berühmter Hollywoodfotograf, der seine Fotos für Werbekampagnen und hochwertige Magazine wie Elle, Rolling Stone und Harpers Bazaar in Hochglanzoptik produziert. Umso ungewöhnlicher sind seine aktuellen Modelle: Haie. Für sein Werk „SHARKS/HAIE“ lichtete er über 10 Jahre die Urbewohner der Meere ab, für deren Artenschutz er sich seit vielen Jahren vehement einsetzt. In seinem gerade bei TASCHEN veröffentlichen Bildband zeigt er die selbst erbarmungslos gejagten Jäger in majestätischer Schönheit.
Phillippe Cousteau Jr., Enkel des berühmten Meeresforscher Jaques Cousteau, unterstützt Michael Muller bei seinen Meeresexpeditionen und engagiert sich ebenso für den weltweiten Schutz der Haie. Der Ausnahmefotograf und sein Team haben inzwischen fast 30 Expeditionen über sämtliche Weltmeere unternommen. In seinem Kapitel „Unter weißen Haien“ schreibt Phillippe Cousteau Jr.: „Wie mein Großvater und so viele großartige Geschichtenerzähler unserer Zeit nutzt Michael die Kunst, um eine Geschichte zu erzählen, die ihm am Herzen liegt. Seine Bilder fesseln die Fantasie und halten sie gefangen, durch sie sehen wir Haie mit seinen Augen, erfahren im Zuge dessen die Wahrheit über diese großartigen Geschöpfe und werden hoffentlich dazu inspiriert, uns aktiv für ihren Schutz einzusetzen. Haie werden verkannt und oft als Bösewichte verteufelt, doch Michael konzentriert sich einzig darauf, sie zu feiern, mit Bildern, die die Poesie ihrer Bewegungen und ihre majestätische Erhabenheit auf eine Weise einfangen, die Ehrfurcht und Staunen hervorrufen.“ (S. 138/139)
Zeit, seit der Haie die Weltmeere bevölkern:
440 Millionen Jahre
Natürliches Höchstalter von Dornhaien:
60-110 Jahre
„Im Laufe der Jahre sind uns ein paar Blitze in der Hand explodiert, und ein paar Mal haben Haie an Kabeln geknabbert, auf den Metallreflektoren sogar regelrecht herumgebissen, wie die Zahnabdrücke beweisen, aber sie sind noch zu gebrauchen.“ (S.154/155) Und auch verletzt wurde bei allen Tauchexpeditionen niemand des großen Unterwasserteams. Ein echter Durchbruch in der Unterwasserfotografie war der Bau einer enormen 1200-Watt-Blitzanlage, die in einer Wassertiefe von 40 bis 50 Meter die schnellen Modelle wie Hollywoodstars ausleuchten sollte. Sechs Monate vergingen, während Erik Hjermstad, auf Surffotografie spezialisiert, den Auftrag für Michale Muller fertigstellte und ihm die perfekte Blitzanlage lieferte – einen Tag vor Abflug auf die Galapagosinseln. Die noch nie gesehenen Fotografien einer absolut faszinierenden Spezies und die nachdenklich stimmenden Hintergrundgeschichten aller Beteiligten machen den Bildband zu einem einmaligen Leseerlebnis – spannender als jeder „Blockbuster“.
Michael Muller: „HAIE – Auge in Auge mit den gefährdeten Räubern der Meere“
Texte von Michael Muller, Philippe Cousteau, Jr., Dr. Alison Kock, Arty Nelson
Hardcover mit 2 Ausklappseiten, 28 x 37,2 cm, 334 Seiten
ISBN 978-3-8365-2530-5, Ausgabe: Deutsch
TASCHEN Verlag
Hinterlasse einen Kommentar