
© Olav Brehmer
Es hat nicht sollen sein: Leider mussten die Veranstalter der Photo+Adventure die Messe im Landschaftspark Duisburg in diesem Jahr erneut absagen. Dennoch: Wie auch in den letzten Jahren finden im Landschaftspark am 11. und 12. Juli jede Menge toller Fotografie-Workshops statt. Von der Low-Light-Fotografie über Porträts zwischen Rost und Stahl bis hin zu dem berühmten “Teal and Orange”-Look: Hier ist für jeden etwas dabei. Sichern Sie sich jetzt einen der wenigen verbliebenen Plätze!
Portraits von Low-Light bis No-Light
So zum Beispiel Portraits von Low-Light bis No-Light mit Robert Maschke. In diesem Workshop werden den Teilnehmern eindrucksvolle Möglichkeiten aufgezeigt, um selbst mit wenig vorhandenem Licht einzigartige, cinematische Portraits zu erstellen. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/low-lightfotografie-robert-maschke/
Moderne Architekturfotografie unterwegs
Unter dem Slogan “Die Stadt neu erleben” hält der bekannte Fotograf und Youtuber Pavel Kaplun seinen Workshop Moderne Architekturfotografie unterwegs. Wenn wir unterwegs sind, laufen wir oft Gefahr, an den klassischen Sehenswürdigkeiten die immer gleichen Fotos zu machen – die Fotos, die alle anderen eben auch schießen. Das Seminar zeigt Wege aus diesem Schubladendenken und gibt den Teilnehmern wichtige Prinzipien an die Hand, die tolle Fotos garantieren. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/moderne-architekturfotografie-kaplun/
Fotografieren bei schwachem Licht… indoor mit Model
Paul Leclaire konzentriert sich bei diesem Workshop auf das Thema „Fotografieren bei schwachem Licht“ und zeigt euch, schwaches Licht indoor nutzt, um Modelle gekonnt in Szene zu setzen. Als Location steht den Teilnehmern dabei die Gasreinigung des Landschaftsparks zur Verfügung, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/schwaches-licht-fotografieren/

© Paul Leclaire
Just a portrait
Rembrandt, Split-Light, hartes Licht, weiches Licht, die gezielte Verteilung von Lichtquellen auf das Motiv und den Hintergrund, dies und mehr sind Inhalt dieses Workshops. Lernen Sie die Lichtführung in der Portrait-Fotografie, von einer bis mehreren Lichtquellen, Aufhellern, LED und/oder Blitz(en). Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/just-a-portrait-2022/
Porträts in Rost und Stahl mit lichtstarken Festbrennweiten
Lichtstarke Festbrennweiten sind für Porträts besonders gut geeignet. In diesem Workshop erarbeiten die Teilnehmer gemeinsam mit Thomas Adorff und einem erfahrenen Model, wie man Licht sieht, erkennt und vorhandenes Licht für im Rahmen der Porträtfotografie nutzt. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/portraets-in-rost-und-stahl-mit-lichtstarken-festbrennweiten/
„TaO – Teal and Orange“ (Workshop) – Fotografieren und Bildbearbeitung zur Erzeugung des „gewissen Etwas“ im Bildlook
In diesem Workshop geht es keineswegs um das chinesische TaO, sondern um die Abkürzung für „Teal and Orange“, auf Deutsch „Türkis und Orange“. In diesem Workshop wollen wir zweierlei Dinge lernen: zum einen, wie man nächtlich wirkende Szenen bei Tag fotografiert und dabei bereits den Look des Teal and Orange implementieren kann. Zum anderen, wie man in der Nachbearbeitung digital den Look des „Teal and Orange“ verstärkt oder auch erst erzeugt. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/teale-and-orange-bildlook/

© Guido Rottmann
Reisefotografie – So erzählst du spannende Fotogeschichten
Wer kennt das nicht: Man kommt von einer fantastischen Reise zurück, hat viele und auch großartige Fotos gemacht, aber ein richtig rundes und unterhaltsames Fotobuch oder auch eine Diaschau um andere an den Erlebnissen teilhaben zu lassen, wollen nicht so recht gelingen!? Im Workshop des Vortragsreferenten und Geschichtenerzählers Adrian Rohnfelder lernen Sie die Werkzeuge für spannende Reisefotos und -erzählungen kennen. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/reisefotografie-2022/
Levitation und Clonen oder wie man sein Model schweben lässt
Ein Foto zu erstellen, das es jedoch so in der Realität nicht gibt, hat natürlichen einen besonderen Reiz und lässt den Betrachter erstaunen. Genau dies ist Ziel dieses Workshops, in dem sich die Teilnehmer mit zwei faszinierenden Bildgestaltungstechniken beschäftigen: 1. Levitation und 2. Personen Clonen. Bei der Levitation lassen sie eine Person oder einen Gegenstand im Bild schweben oder fliegen. Beim Clone-Foto wird eine Person mehrfach an verschiedenen Positionen auf einem Foto dargestellt. Mehr dazu erfahren Sie hier: https://shop.photoadventure.eu/produkt/levitation-2/
Hinterlasse einen Kommentar