Architekturfotografie
Für gelungene Fotografien ist nicht allein die technische Ausstattung entscheidend, sondern der Blick für das Besondere und für eine gute Bildkonzeption. Einige Tipps und Anregungen dazu sind nötig, dann aber zählen die Erfahrungen aus der Praxis. Immobilien, Bauwerke, Ausschnitte von Städten oder Straßenzügen zu fotografieren birgt besondere Herausforderungen. Hier sind neben Kenntnissen über die technische Umsetzung und einen gelungenen Bildaufbau auch die Idee für ein Bild von Bedeutung. Wie Sie die Möglichkeiten Ihrer Kamera optimal nutzen und welche Tools für Ihre Zwecke geeignet sind, sind Fragen, die sich zwar nur ganz individuell beantworten lassen. Einige gezielte Hinweise können den Einstieg in die Architekturfotografie aber erleichtern. Hier einige Anwendungsbeispiele:
Bauwerke und ihrer Umgebung
In Ballungszentren und Städten gibt es viele interessante Gebäude, von Wohngebäuden, über sakrale Gebäude bis hin zu schlichten Funktionsbauten. Oft sind sie städtebaulich mal mehr mal weniger gelungen eingebunden, was einem Fotografen mitunter Improvisationstalent abverlangt. Aber gerade gewisse Schwierigkeiten, wie das Einbinden einer wenig attraktiv erscheinenden Umgebung, Menschenmengen oder Fahrzeugen können später den Reiz und die Besonderheit Ihrer Fotos ausmachen. Mit etwas Vorwissen lassen sich auch bewegende Objekte raffiniert in die Aufnahmen einbinden. Das gilt ebenso für Effekte mit Wasser, fahrenden Autos und natürlichem und künstlichem Licht.
Erinnerungen schaffen: Wie halten Sie die schönsten Momente Ihres Urlaubs fest?
Auf Reisen gibt es viel zu sehen und umso schöner ist es, wenn Sie in der Lage sind, Ihre Urlaubserlebnisse festzuhalten. Ein guter Grund also, sich ein wenig Know-how anzueignen. Denn besonders bei berühmten Sehenswürdigkeiten werden Sie dann vielleicht mit den Profis gemessen. Doch auch hier sollten Sie nicht verzagen, sondern vielmehr einen Nutzen aus Ihrer individuellen Urlaubssituation machen. Gut, wenn Sie wissen, welche Blickwinkel Ihnen zur Verfügung stehen, wie Sie Fluchten kunstvoll einbauen und welche Einstellung Ihrer Kamera für welche Situation geeignet ist.
Eine Immobilie in Szene setzen
Seien es die eigenen vier Wände oder eine Außenansicht einer Immobilie, wenn Sie die Vorzüge eines Gebäudes darstellen, fixieren und dokumentieren wollen, ist einiges zu beachten. Eine günstige Perspektive kann durchaus auch an scheinbar uninteressanten Ecken Spannung erzeugen. Auch kleine Ausschnitte, die die Aufmerksamkeit auf Merkmale und Details des Gebäudes lenken, dass es von anderen abhebt, erhöhen den optischen Wert eines Gebäudes und lassen nicht zuletzt schöne und einzigartige Fotos entstehen.
Einen kurzen Überblick über das Thema Architekturfotografie mit hilfreichen Tipps und Zusammenfassungen erhalten Sie auf Architekturfotografie. Tauchen Sie ein in die Welt der Architekturfotografie und erfahren Sie den Reiz, der dem Fotografieren großer Motive innewohnt.
Zum kostenlosen Download gelangen Sie HIER.
Hinterlasse einen Kommentar