Mit dem Leica SL-System beginnt für Leica ein neues Zeitalter professioneller Fotografie „made in Germany“. Die spiegellose Systemkamera Leica SL will mit Innovationen in bester Leica Qualität überzeugen. Ausgestattet mit einem 24 MP CMOS-Vollformatsensor steht sie für herausragende Bildqualität durch perfekt aufeinander abgestimmte Komponenten – von Optiken allererster Güte bis zum elektronischen Sucher.
Volle Bildkontrolle dank EyeRes-Sucher und Touchscreen
Der elektronische Sucher verfügt erstmals über die von Leica speziell für diese Kamera entwickelte EyeRes-Technologie. Mit einer Latenzzeit unterhalb der Wahrnehmungsschwelle, einer Auflösung von 4,4 Millionen Pixeln sowie einer Vergrößerung, die an Mittelformatkameras erinnert, will der elektronische Sucher ein vollkommen neues Seherlebnis und zahlreiche Vorteile bieten. Aktiviert wird der EyeRes-Sucher, indem man hindurchblickt. Darüber hinaus bietet die Leica SL auch ein 2,95 Zoll großes Display, das mit einem Betrachtungswinkel von bis zu 170 Grad die zuverlässige Sichtung von Bildern und eine effiziente Navigation via Touchscreen ermöglicht.

Leica-SL_Leica-Vario-Elmarit-SL-24_90-ASPH

Die neue Leica SL mit dem Kit-Objektiv Leica-Vario-Elmarit-SL-24_90-ASPH

Hochleistung dank Maestro II Prozessor
Der Hochleistungsprozessor aus der Maestro II Serie sorgt dafür, dass die Kamera verzögerungsfrei auf alle Kommandos reagiert. Zusammen mit dem zwei GB großen Arbeitsspeicher ermöglicht der Prozessor eine Serienbildgeschwindigkeit von bis zu elf Bildern pro Sekunde bei voller 24 MP-Auflösung und 4K-Videoaufnahmen mit 30 Bildern pro Sekunde. Bilder können parallel als JPEG und DNG auf SD-Karten im schnellen UHS-II-Standard gespeichert werden. Mit dem Prozessor der Maestro II Serie erreicht die Leica SL Leistungen, die in der Klasse professioneller Kameras absolute Bestwerte markieren und so den innovativen Charakter der Kamera unterstreichen.

Beste Bildqualität im vollen Kleinbildformat mit 24-MP-CMOS-Sensor
Der 24-MP CMOS-Vollformatsensor soll für einen beeindruckenden Dynamikumfang, exzellente Kontrastwiedergabe, überragende Schärfe, höchste Detailgenauigkeit und rauschfreie Bilder unter nahezu allen Lichtbedingungen sorgen. Der Verschluss ermöglicht Belichtungszeiten von 30 Minuten bis zu 1/8000 Sek. Darüber hinaus ist er für die Verwendung mit Leica M-Objektiven optimiert worden und garantiert so die Beibehaltung der vollen Funktionalität sowie der exzellenten Bildqualität, für die Leica seit mehr als 100 Jahren steht.

Leica-SL_Sealing

Die Leica SL ist aufwendigst abgedichtet.

Professionelle Videos in Cine-Auflösung

Die Leica SL will mehr als eine professionelle Fotokamera mit zusätzlicher Videofunktion sein. Mit ihrem 24-MP-CMOS-Sensor und dem Hochleistungsprozessor aus der Maestro II Serie lassen sich mit der Leica SL professionelle Videos in 4K-Auflösung produzieren. In UHD ist die Aufnahme von 30 Bildern pro Sekunde möglich oder sogar Cine4K mit 24 Bildern pro Sekunde. Bei Full HD-Aufnahmen kann die gesamte Fläche des Sensors bei bis zu 120 Bildern pro Sekunde genutzt werden. Dabei sorgt das übersichtliche Bedienkonzept für eine klare Trennung zwischen der Anwendung als Foto- oder Videokamera. Sobald sich die Kamera im Video-Modus befindet, werden im Display nur relevante Informationen wie Safe Area, Aspect Ratio, Zebra-Funktion oder der Pegel des Mikrofons eingeblendet. Über den zusätzlichen Audio-Adapter können externe Mikrofone angeschlossen werden und das Einstellen des Tonpegels ist ohne Menüzugriff möglich. Über HDMI 1.4. können Videos in 4K mit 4:2:2 10 bit ausgegeben werden.

Leica-SL_CU_2

Auf der rechten Kameraschulter war genug Platz für ein weiteres Infodisplay.

Aluminium-Gehäuse für robusten Einsatz im Fotografen-Alltag
Beständigkeit und Robustheit standen bei der Entwicklung der Leica SL von Beginn an im Fokus. Aus vollem Aluminium gefräste Gehäuseteile und die präzise Verarbeitung der Dichtungen an Bedienelementen und Objektiven schützen die sensible Technik im Inneren optimal vor Staub und Spritzwasser. Zudem befreit die integrierte Ultraschall-Sensorreinigung den Sensor zuverlässig von Staub und Schmutz. Das Glas des Displays ist äußerst kratzfest und mit Antireflexbeschichtung versehen. Diese Eigenschaften machen die Kamera zum idealen Werkzeug für den Einsatz im rauen Alltag eines professionellen Fotografen. Im Zusammenspiel mit dem ebenso klassischen wie funktionalen Design und der markanten Linienführung steht die Leica SL somit für hochwertige und bewährte Leica Ingenieurskunst.

 

Leica-SL_SL-lenses_04

Drei Objektive sind derzeit angekündigt: ein 24-90mm, 90-280mm und eine lichtstarke 50mm-Festbrennweite.

Exzellente Bildqualität durch neue Objektiv-Generation
Die neuen systemeigenen Leica Objektive zeichnen durch hohe optische und mechanische Präzision aus. Das Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/24-90 mm ASPH. ist mit seiner großen Brennweitenspreizung und hohen Lichtstärke das ideale Standard-Vario-Objektiv im Leica SL-System. Ergänzt wird dieser Brennweitenbereich durch das lichtstarke Leica APO-Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/90-280 mm und das Leica Summilux-SL 1:1,4/50 mm ASPH.

Darüber hinaus stehen Fotografen mit dem extrem kompatiblen SL-System nahezu alle Leica Optiken zur Verfügung, die jemals hergestellt wurden. So lassen sich die Optiken der Leica T ohne Adapter an der Kamera verwenden. Hinzu kommen die Leica Objektive des S-, M- und R-Systems sowie die Objektive von anderen Herstellern, die sich mittels Adapter am Bajonett der Leica SL anschließen lassen.
Unverbindliche Preisempfehlung und Verfügbarkeit:
Der Body der Leica SL (Typ 601) wird ab 16. November 2015 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 6.900 € zusammen mit dem Objektiv Leica Vario-Elmarit-SL 1:2,8-4/24-90mm ASPH. (UVP 4.300 €) verfügbar sein. Weitere Leica SL-Objektive folgen.