Premiere an der Freien Kunstakademie Hamburg im März 2015

Das komplette Wissen rund um gekonntes Fotografieren in nur zwei Wochen – mit einem ebenso intensiven wie kompakten Workshop-Angebot geht die Freie Kunstakademie Hamburg im neuen Jahr an den Start. Vier erfahrene Fotografen und eine Professorin für Fotografie stehen bereit, um in mehr als 20 aufeinander abgestimmten Kursen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die ganze Welt der Fotografie vom ersten Klick bis zur fertigen Ausstellung nahe zu bringen.

Level5_Werbeplakat

 

Das Konzept mit dem Namen »Level 5« ist eigens für die Freie Kunstakademie Hamburg entwickelt worden und lässt sich flexibel nutzen – einzelne Kurse können ebenso gebucht werden wie der gesamte Workshop.
„Ziel des Workshops ist es, am Ende ausstellungsfähige Bilder fotografieren zu können, im Fine-Art-Verfahren zu drucken und schließlich auch bei einer Ausstellung zu präsentieren“, sagt Birgit Strohscher, Leiterin der Freien Kunstakademie Hamburg. „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in den zwei intensiven Wochen eine Menge über ihre Stärken wie Schwächen erfahren und außerdem entdecken, welche Entwicklungsmöglichkeiten sie in der Fotografie haben.“

Der Startschuss für das Angebot fällt jetzt im Frühjahr mit einem ersten Workshop vom 23. März bis zum 4. April. Ein zweiter Durchgang ist bereits für November dieses Jahres angesetzt.

Aufgebaut ist der Workshop aus fünf Levels, die thematisch aufeinander aufbauen. Los geht es im Level Basics mit technischen Grundübungen an der Kamera, mit der Schule des Sehens, dem Lernen von alten Meistern oder der Betrachtung von Videografie zur Inspiration. Im Level Technik stehen Aspekte wie Studiolicht, Vor- und Nachteile verschiedener Kameraformate, die notwendige Ausrüstung oder auch Grundlagen der Aufnahmetechnik in der Videografie im Mittelpunkt. Das Level Themen befasst sich mit den unterschiedlichen Genres wie Menschenfotografie, Stillleben, Architekturfotografie, Makrofotografie, Landschaftsfotografie, experimentelle Fotografie, Nachtfotografie sowie dem Drehbuch für die Videofilmer. Im Level Finishing geht es darum, das Beste aus den eigenen Bildern herauszuholen. Dazu gehören sowohl der Umgang mit Lightroom oder Photoshop, der Druck auf Fine-Art-Printern als auch das nötige Wissen um die Vermarktung der eigenen Fotografien. Im Bereich Videografie ist die Postproduktion das Thema. Das Level Nummer fünf schließlich behandelt die Inszenierung des eigenen Werks in der gemeinsamen Ausstellung.

Jedes Level umfasst eine unterschiedliche Zahl intensiver Einzelkurse. Auch am Wochenende zwischen den Arbeitswochen dreht sich alles um das Thema Fotografie. Während am Samstag noch Kurse auf dem Programm stehen, bleibt am Sonntag beim Dozententalk Zeit, um den Fotografen ausführlich Fragen zu stellen und den Erfahrungsaustausch zu vertiefen.

Die Dozenten Prof. Ille Oelhaf, Christopher Kesting, Jan Klose Brüdern, Nicolai Peters und Manfred Wigger sind allesamt professionelle Fotografen mit langjähriger Erfahrung sowohl im Ausstellen eigener Werke als auch in der Weitergabe ihres Wissens als Dozenten.

Der Foto-Kompaktkurs »Level 5« ist als kostengünstigeres Komplettpaket konzipiert. Je nach Interesse lassen sich die Kurse aber auch einzeln oder in individueller Kombination buchen. Zum Einstieg kosten die Tageskurse zwischen 69 und 99 Euro, zweitägige Kurse zwischen 189 und 199 Euro sowie der Kompaktkurs 800 Euro.

Über die Freie Kunstakademie HamburgLevel5_FKAHH
Die Freie Kunstakademie Hamburg ist eine private Aus- und Fortbildungs-Akademie mit einem vielfältigen Angebot für alle Bereiche der bildenden Kunst – von Malerei und Zeichnen über Drucktechniken und Fotografie bis hin zu Plastik und Objektkunst. Kompaktkurse wie ein- oder mehrtägige Workshops und Wochenend-Seminare laufen das ganze Jahr über und richten sich gleichermaßen an Anfänger, Fortgeschrittene sowie professionelle Künstler. Die Kurse werden in kleinen Gruppen von erfahrenen Dozenten geleitet. Durch die individuelle und konzentrierte Arbeitsatmosphäre in den Ateliers der Alten Kavallerieschule in Hamburg-Bahrenfeld verbessern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Techniken oder auch ihre künstlerische Herangehensweise während der Kurse ganz erheblich.

Informationen zur Akademie, zu den Kursangeboten, Porträts der Dozenten und Hinweise zur Buchung sind auf der Homepage der Freien Kunstakademie Hamburg im Internet zu finden: www.fkahh.de. Telefonisch ist die Akademie erreichbar unter 040 – 855 06 320.