Fotografen auf Reisen sind immer auf der Suche nach den besten Foto-Hotspots ihres jeweiligen Reisezieles. Ein Reiseführer hilft da nur bedingt, wie die meisten aus eigener Erfahrung sicherlich bestätigen können. Mal abgesehen davon, dass man doch gerne das besondere Foto machen und nicht die tausendfach abgelichteten Sehenswürdigkeiten mit nach Hause bringen möchte. Diese Erfahrung machte auch Manuel Becker und beschloss nach einem Schlüsselerlebnis in San Francisco 2011 ein Startup zu gründen. Somit war die Idee zu locationscout.net geboren.

logo-with-name-111111-schwarz

Die Besonderheit dieser Plattform ist, dass jeder mitmachen, nach Anmeldung seine persönlichen Foto-Highlights hochladen und mit der ganzen Welt teilen kann. Wer nur auf der Suche nach einer Location ist, wird dank der durchdachten Suchoptionen schnell fündig. Möchte man beispielsweise Spots in Chicago finden, reicht es „@Chicago“ in die Suchleiste einzugeben. Ein Architekturfotograf, der beispielsweise explizit Skylines ablichten möchte, hat die Möglichkeit, die Ergebnisse mit „@Chicago #skyline“ noch genauer zu filtern. Für den jeweiligen Spot erhält man die genauen GPS-Daten auf einer Karte angezeigt. Praktischerweise ist oftmals sogar angegeben, von  welchem Standort aus das Foto aufgenommen wurde. So kann der Fotograf mithilfe dieses Rundum-Services besser einschätzen, ob sich zum Beispiel Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergangsfotos an diesem Spot lohnen.

Attraktionen, die Sie auf Ihrer nächsten Fototour ablichten möchten, können außerdem gebookmarked werden und geraten somit nicht in Vergessenheit. Mittlerweile sind weit über 1.000 Foto-Spots auf der Webseite vertreten. Als Mitglied der Community erhalten Sie zudem praktische Fotografie-Tipps on Top und werden über von locationsout.net organisierte Fotowalks auf dem Laufenden gehalten. So kann gemeinsam fotografiert und voneinander gelernt werden.

Die Pictures-Redaktion stellt seit der Ausgabe 04/2015 regelmäßig die besten Foto-Hotspots weltweit im Magazin vor. Neben Foto-Locations in Chicago, Berlin, Irland oder Portugal präsentieren wir auch Foto-Spots zu bestimmten Themenbereichen wie etwa Wasserfälle oder Burgen und Schlösser in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Schauen Sie sich die Foto-Plattform unbedingt an und vielleicht haben auch Sie die Chance mit Ihren Fotografien demnächst in einer der Pictures-Ausgaben vertreten zu sein.

 

 

CITY LIGHTS OF CHICAGO, USA „Die Aussichtsplattform vom Dach des John Hancock Gebäudes bietet diese phänomenale 360-Grad-Ansicht über die Stadt. Dabei sind der Blick auf die Stadt, wie in diesem Bild ersichtlich, und der Ausblick in Richtung Strand bei Sonnenuntergang absolute Highlights.“ Aufnahmedaten: Canon 7D bei f/10, 19 S und ISO 100. GPS-Daten: 41.89858° -87.62343° © Manuel Becker

© Manuel Becker

 

Entwurf_Visual3Manuel Becker ist der Gründer von Locationscout und lebt im wundervollen Rheinland in der Nähe von Köln.
Zu seinen Hobbys zählt das Reisen, um die schönsten Stellen dieser Erde zu entdecken. Hauptberuflich ist er als
selbstständiger Webentwickler, Designer & Berater tätig. Einen stetig wachsenden Anteil dieser Zeit investiert er
in Locationscout und seine Leidenschaft zur Fotografie.

 

Weitere Informationen finden Sie auch unter: www.locationscout.net